Geologische Wissenschaften (B.Sc.)
Vielfältiges Studienfach
Der Bachelorstudiengang ist ein sehr breit aufgestelltes Studienfach. Über die sechs Semester bekommt in den verschiedensten Fachgebieten einen recht übersichtlichen Einblick.
Vor allem hat man im Sommer, in der vorlesungsfreien Zeit, die Möglichkeit an zahlreichen Geländepraktika teilzunehmen. In denen man sein theoretisches Wissen in der Praxis anwenden und sein bisheriges Wissen festigen kann.
Trotz alledem wurde sich sehr bemüht vor allem die Praxismodule im Sommer stattfinden zu lassen.
Spannender Studiengang
Das Studium ist sehr spannend für alle, die sich zum Beispiel für die Entstehung der Erde und anderer Planeten und deren Aufbau interessieren, außerdem auch für die, die ein Fable für Paläontologie haben, da dies auch eins der verschiedenen Fächer ist.
Aber man sollte sich bewusst sein, dass Geologische Wissenschaften sehr lernintensiv sind, für Klausuren muss viel auswendig gelernt werden, und man sollte ein Grundverständnis für Physik und Chemie mitbringen.
Durchwachsenes Erlebnis
Meine Erfahrung war durchwachsen, denn bei der Organisation und Auswertungen hat es immer sehr lange gedauert auch wenn alle das beste versucht haben. Es war schwierig konzentriert zu bleiben bei den online Vorlesungen. Es gab zum Glück ein paar Präsenz Veranstaltungen.
Umfangreiches Angebot an Modulen
Im Bachelorstudiengang hat man die Möglichkeit aus vielen verschiedenen Wahl-Pflicht-Modulen zu wählen. Mit dieser Auswahl kann man sich in jenen Themen vertiefen, die man über die ersten Semester als sehr interessant wahr genommen hat. Auch das Angebot an Geländepraktika ist sehr groß.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter