Geologische Wissenschaften (B.Sc.)
Wiedereinstieg mit mitte 30
Ich habe mich entschlossen mit Mitte 30 das zu beenden, was ich mit Mitte 20 anfing: Geologie mit Schwerpunkt Paläontologie zu studieren. Seit dem hat sich viel verändern, was nicht nur der Pandemie geschuldet ist. Es ist - unabhängig davon - digitaler und organisierter geworden. Man muss seinen Studentenausweis nicht mehr mit 5000 Zetteln beantragen, das geht ganz fix digital. Und auch der Ausweis ist kein viel zu schnell kaputtgehender...Erfahrungsbericht weiterlesen
Sei es, dass man nebenbei arbeitet, was coronabefingt auch erschwert wird oder die Vorlesungen digital stattfinden und die Prüfungrn anders gewertet werden, da dir Lernsituationen eine andere ist. Rücksicht. Das ist es.
Besser als manches
Vielleicht waren meine Vorstellungen des Geologie Studiums etwas romantisiert, aber nun haben wir mehr Mathematik und Physik Vorlesungen als Erde und Mineralogie. Keine Ahnung ob's das richtige ist, aber immerhin schadet es nicht. Der Verwaltungsapperat der Universität ist sehr unübersichtlich. Es gibt für jede Aktion gefühlt 3 oder 4 Portale die man nutzen muss, was unter den Kommilitonen zu ausreichend Verwirrung führt.
Ist weiter zu empfehlen
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit diesem Studium gemacht. Die Dozenten und Professoren sind alle sehr nett. Was mir am besten gefällt ist, dass es ein sehr praxisnaher Studiengang ist. Des Weiteren ist der Campus schön grün, ruhig gelegen und sehr groß. Ich würde diesen Studiengang weiter empfehlen.
Ich bereue es nicht
Bin nun im 6. Semester und kann zum Ende meines Studiums sagen: ich habe es nicht bereut! Kann das Studium jedem empfehlen, der Spaß an Mathe, Physik und Chemie und natürlich an Dinos und anderen Tierchen ;)
(Je nach Spezialisierung natürlich...)
Freue mich schon auf das Master-Studium :)
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter