Finanz- und Wirtschaftsmathematik (B.Sc.)
Vorlesungen
Vor allem am Anfang bin ich nicht zu den Wirtschaftsvorlesungen gegangen, was ich jetzt bereue, da ich der Meinung bin, dass sie mir bei der Klausurvorbereiung sehr geholfen hätten. Jedoch hatte ich Probleme mit dem Mathepensum, da die Mathevorlesungen sehr anspruchsvoll sind und viel von einem gefordert wird.
Vorstellung vom Studieren
Vorstellungen und Erwartungen unterscheiden sich oft von der Realität. Ich studiere Finanz- & Wirtschafstsmathematik (kurz FWM). In meinem Studium musste ich feststellen, dass ich mir die Inhalte und das Studieren an sich ganz anders vorgestellt habe. Der Mathematik-Anteil ist sehr theoretisch und hat kaum wirtschaftlichen Bezug. Im Prinzip studiere ich also rein Mathematik mit Nebenfach Wirtschaft, bloß mit dem Unterschied, dass das Thema meiner Bachelorarbeit auch stark wirtschaftlich bezogen sein...Erfahrungsbericht weiterlesen
Hart, aber fair
Finanz und Wirtschaftsmathematik? "Das ist bestimmt nicht so hart wie reine Mathematik..", haben sich wohl vieler meiner Kommilitonen gedacht, aber Überraschung, Überraschung: ist es doch!
Das erste Semester ist hart, Hausaufgaben zum Zähne ausbeißen, ewig lange Vorlesungsmitschriften (per Hand natürlich) und alles was man von Mathe wusste, wird über den Haufen geworfen..
Sobald man aber das erste Tief vor den ersten Weihnachtsferien heile überstanden hat und es an die...Erfahrungsbericht weiterlesen
Interessant
Wenn man einmal das Interesse für die Mathematik während des Studiums gewonnen hat, am Ball bleibt, läuft das Studium auch gut. Mit den Wirtschaftsfächern kombiniert, ist das ein guter Ausgleich zu der Mathematik, die anfangs sehr komplex zu verstehen ist.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter