Erziehungswissenschaft (Erweiterungsfach) (M.Ed.) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Erziehungswissenschaft (Erweiterungsfach)" an der staatlichen "Uni Tübingen" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Education". Der Standort des Studiums ist Tübingen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 1 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 5.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1689 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Bei- und Hauptfach
Vielfältiges Angebote
Die Universität Tübingen hat im Fachbereich Erziehungswissenschaften viele gute Professoren, die einen gut betreuen und eine hohe Expertise bieten.
Sie sind den Studierenden sehr nahe.
Die Notengebung ist transparent und sehr fair.
Die Inhalte werden praxisnah gelehrt.
Super Lernklima
Am Institut für Erziehungswissenschaft in Tübingen herrscht ein wirklich angenehmes Lernklima. Als Studierender wird man ernst genommen und kann sich auch sehr gut in Orga und Ablauf der Lehrveranstaltungen integrieren.
Der Studienverlauf ist im Ganzen durchdacht. Auch wenn nicht gerade flexibel und ohne enorme Wahlmöglichkeiten. Der Vorteil ist jedoch, dass man in eigentlich jedes Seminar kommt, für welches man sich interessiert und angemeldet hat. Die Lehrveranstaltungen könnten an der...Erfahrungsbericht weiterlesen
Ganz akzeptabel
Die Studieninhalte sind interessant und genau das, was ich erwartet habe und im späteren Beruf benötige. Leider sind sie sehr Statistiklastik und daher eng mit Mathematik und Informatik auf leichtem Niveau verknüpft. Eine Mensa oder eine gute Bibliothek gibt es nicht.
Gute Inhalte
Die Inhalte des Studiums sind sehr ansprechend, man erlangt gute Kenntnisse und Einblicke in den späteren Beruf. Auch viele Praxisphasen sind integriert, was mir sehr gut gefällt. Leider benötigt man auch Mathematik im Fach Statistik und die selbstständige Forschung ist sehr zeitintensiv
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter