Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Kurzbeschreibung

Bildung ist eine entscheidende Dimension unseres Lebens. Dabei kann sich die professionelle Unterstützung der Entwicklung von Wissen und Fähigkeiten angesichts der Komplexität moderner Gesellschaften nicht mehr auf traditionelle Institutionen beschränken, sondern muss flexibel auf die Vielfalt pädagogischer Herausforderungen reagieren.

Vor diesem Hintergrund bereitet der Masterstudiengang Erziehungswissenschaft mit den Schwerpunkten Kindheitspädagogik/Diversität auf leitende und mit konzeptioneller Verantwortung betraute Funktionen in außerschulischen und außerunterrichtlichen pädagogischen Feldern oder wissenschaftliche Tätigkeiten z. B. an Universität und Fachhochschule vor.

Letzte Bewertungen

3.7
Louisa , 23.07.2024 - Erziehungswissenschaft mit den Schwerpunkten Pädagogik der Kindheit / Diversity Education (M.A.)
4.3
Lennart , 10.02.2024 - Erziehungswissenschaft mit den Schwerpunkten Pädagogik der Kindheit / Diversity Education (M.A.)
3.9
Jada , 04.12.2023 - Erziehungswissenschaft mit den Schwerpunkten Pädagogik der Kindheit / Diversity Education (M.A.)
3.6
Leyla , 13.08.2023 - Erziehungswissenschaft mit den Schwerpunkten Pädagogik der Kindheit / Diversity Education (M.A.)
3.9
C. , 04.08.2023 - Erziehungswissenschaft mit den Schwerpunkten Pädagogik der Kindheit / Diversity Education (M.A.)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Master of Arts
Link zur Website
Inhalte

Beispielhafte Studieninhalte im Masterstudiengang Erziehungswissenschaft mit den Schwerpunkten Kindheitspädagogik/Diversität:

Allgemeine Erziehungswissenschaften

das vertiefende Studium der Allgemeinen Erziehungswissenschaft einschließlich eines Moduls zur ästhetischen Erziehung und Bildung

Wahl von zwei Bezugsdisziplinen aus den folgenden Disziplinen:

  • Sozial- und Organisationspädagogik
  • Angewandte Erziehungswissenschaften (Schulpädagogik)
  • Soziologie
  • Psychologie

Schwerpunkte Kindheitspädagogik/Diversität

  • Wahl welches der beiden mit mehr Leistungspunkten eingebracht wird (20 LP und 8 LP)

Forschungsmethoden und Wissenschaftstheorie

  • vertiefte Auseinandersetzung mit spezifischen Forschungsmethoden und methodologischen Fragen der Erziehungswissenschaft

Sechswöchiges Forschungs- oder Institutionspraktikum

Voraussetzungen

Bewerbung für das erste Semester: Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt, d. h., Sie müssen sich um einen Studienplatz bewerben. Die Bewerbung erfolgt über das Online-Bewerbungsportal ab Anfang Dezember (zum Sommersemester) und ab Anfang Juni (zum Wintersemester) eines Jahres.

Zugangsvoraussetzung: Bachelorabschluss in Erziehungswissenschaft oder einem fachlich eng verwandten Studiengang

Die Bewerbung für ein höheres Fachsemester erfolgt über einen formalen Zulassungsantrag.

Bewertung
75% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
75%
Creditpoints
120
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Standorte
Hildesheim
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Für folgende - exemplarisch genannte - Berufsfelder qualifizieren Sie sich mit dem Abschluss des Masterstudiengangs Erziehungswissenschaft mit den Schwerpunkten Kindheitspädagogik/Diversität:

  • Entwicklung, Planung, Gestaltung, Leitung und Evaluation von pädagogischen Maßnahmen
  • Hilfe-, Beratungs-, Unterstützungs- und Präventionsprozessen in allen Altersgruppen

Wissenschaft (Lehre, Forschung oder Promotion)

  • Mit Schwerpunkt Kindheitspädagogik: Entwicklung, Planung, Leitung, Evaluation und Sicherung von pädagogischen Maßnahmen in der Pädagogik mit 0 – 10 jährigen Kindern (Leitung von KiTas, Aus- und Fortbildung des Personals, Fachberatung, Projektentwicklung, Organisationsberatung und –entwicklung), Tätigkeiten an Schnittstellen zur Familienbildung und –beratung, Gestaltung von institutionellen Übergängen
  • Mit Schwerpunkt Diversität: gender- und diversitätsbewusste Bildungsarbeit, interkulturelle Pädagogik, politische Bildung und Diversity Management in Verbänden, Kommunen, Bildungseinrichtungen und Unternehmen, mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen

Quelle: ZSB Uni Hildesheim

Bildergalerie

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Allgemeines zum Studiengang

Das Fach Erziehungswissenschaft untersucht theoretische und praktische Fragestellungen zur Bildung und Erziehung. Das Erziehungswissenschaft Studium ist interdisziplinär an der Schnittstelle von Pädagogik, Soziologie und Psychologie angesiedelt. An den meisten Hochschulen gehört der Studiengang Erziehungswissenschaft zur Philosophischen Fakultät. Einige Universitäten organisieren die Erziehungswissenschaft auch in einer eigenständigen Fakultät. 

Erziehungswissenschaft studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Kleine Uni keine Anonymität

Erziehungswissenschaft mit den Schwerpunkten Pädagogik der Kindheit / Diversity Education (M.A.)

3.7

Die Größe der Uni Hildesheim eignet sich perfekt, wenn man nicht in Anonymität von zu vielen Studierenden untergehen will.
Der Studiengang ist zwar auf zwei Schwerpunkte, zwischen denen man wählen muss, spezialisiert, dennoch hat man nicht das Gefühl, dadurch nicht mehr breit genug aufgestellt zu sein.
Auch die Entscheidung zwischen den Schwerpunkten spielt keine enorm große Rolle, da viele Veranstaltungen und Kurse für beide Schwerpunkte zugelassen sind.

Entspanntes studieren in familiärer Atmosphäre

Erziehungswissenschaft mit den Schwerpunkten Pädagogik der Kindheit / Diversity Education (M.A.)

4.3

Der Masterstudiengang Erziehungswissenschaft an der Uni Hildesheim ist gut strukturiert und bietet die Möglichkeit viel mit sehr lieben Dozierenden und coolen Kommilitonen zu diskutieren. Der wählbare Fokus auf einen der Schwerpunkte Diversität und Pädagogik der Kindheit ermöglicht ein interessengerechtes Studium was über ein Wahlpflichtmodul und ein Studium Generale weiter individualisiert werden kann. Die Uni hat eine sweete Größe wodurch man viele Leute kennt. 9/10 would recommend :).

Alles in allem toller Studiengang

Erziehungswissenschaft mit den Schwerpunkten Pädagogik der Kindheit / Diversity Education (M.A.)

3.9

Nette Dozierende, die auch auf Kritik und Probleme eingehen. Themen sind zwar einseitig, aber trotzdem lernt man immer was neues dazu. Ich würde mir verschiedene Studienleistungn und Prüfungsleistungen wünschen. Wenn die Seminare schlau gewählt sind, ist alles in Regelstudienzeit zu schaffen.

Nette Idee - sehr schlechte Umsetzung

Erziehungswissenschaft mit den Schwerpunkten Pädagogik der Kindheit / Diversity Education (M.A.)

1.8

Leider ist die Organisation super chaotisch und spät. Man erfährt i.d.R..erst am Donnerstag der Einführungswoche seinen Stundenplan (auch in höheren Semestern) und erhält nur wenige Kurse, weswegen Regelstudienzeit unrealistisch scheint. Einige der Dozierenden verwechseln die Uni mit einer Schule an der Strafarbeiten verteilt werden, weil die Studienleistung "unzureichend" durch nur Stichpunkte erfüllt wurde, obwohl die Dozentin vorab gesagt hatte ein Fließtext sei nicht nötig. Einige Seminare nehmen nur 5 Teilnehmende...Erfahrungsbericht weiterlesen

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 1
  • 6
  • 2 Sterne
    0
  • 1

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    3.6
  • Dozenten
    3.8
  • Lehrveranstaltungen
    3.4
  • Ausstattung
    2.8
  • Organisation
    3.6
  • Literaturzugang
    4.0
  • Digitales Studieren
    3.8
  • Gesamtbewertung
    3.5

In dieses Ranking fließen 8 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 22 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 75% empfehlen den Studiengang weiter
  • 25% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 01.2025