Studiengangdetails

Das Studium "Erziehungswissenschaft" an der staatlichen "Uni Münster" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Münster. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 37 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 2718 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Dozenten und Studieninhalte bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
95% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
95%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Münster

Letzte Bewertungen

3.9
Frauke , 01.10.2023 - Erziehungswissenschaft (B.A.)
4.6
Blanca , 21.08.2023 - Erziehungswissenschaft (B.A.)
3.1
Ben , 03.05.2023 - Erziehungswissenschaft (B.A.)

Allgemeines zum Studiengang

Das Fach Erziehungswissenschaft untersucht theoretische und praktische Fragestellungen zur Bildung und Erziehung. Das Erziehungswissenschaft Studium ist interdisziplinär an der Schnittstelle von Pädagogik, Soziologie und Psychologie angesiedelt. An den meisten Hochschulen gehört der Studiengang Erziehungswissenschaft zur Philosophischen Fakultät. Einige Universitäten organisieren die Erziehungswissenschaft auch in einer eigenständigen Fakultät. 

Erziehungswissenschaft studieren

Alternative Studiengänge

Erziehungs- und Bildungswissenschaften
Master of Arts
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Erziehungswissenschaft
Master of Arts
Uni Halle-Wittenberg
Erziehungs- und Bildungswissenschaft
Master of Arts
Uni Rostock
Praktische Philosophie
Master of Arts
RPTU
Infoprofil

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Gut, allerdings zu wenig Praxis

Erziehungswissenschaft (B.A.)

3.9

Innerhalb des Studiums hat man viele Möglichkeiten sich zu spezialisieren und Profilmodule zu wählen. Außerdem kann man Module anderer Fächer wählen. Die Kursauswahl ist groß und ich hatte meistens auch Glück in alle meine Wunschkurse zu kommen. Allerdings finde ich das 1 Monat Praktikum zu wenig ist.

Erziehungswissenschaft

Erziehungswissenschaft (B.A.)

4.6

Ich liebe das Studium der Erziehungswissenschaft, weil es einerseits total mein Ding ist und man aber auch in so viele unterschiedliche pädagogische, aber auch psychologische Themengebiete Einblick bekommt und man sich ganz viel mit aktuellen gesellschaftlichen, teilweise auch gesellschaftskritischen Themen auseinandersetzt. Außerdem kann man sich innerhalb des Studiums einen Bereich auswählen, den man über einen Teil des Studiums als scheerpunktmäßiges Profil studiert, wie beispielsweise Erwachsenenbildung, Pädagogik der frühen Kindheit, Sozialpädagogik...Erfahrungsbericht weiterlesen

Vielfältigkeit

Erziehungswissenschaft (B.A.)

3.1

Ein vielfältiger Studiengang mit vielen Profilmöglichkeiten. Eine klare und sinnvolle Gliederung mit großer Auswahl an Seminaren. Sehr nette und verständnisvolle Dozierende, Organisation komplett über eine Onlineplattfrom. Nut die Kommunikation kann besser sein.

Traumberuf gefunden

Erziehungswissenschaft (B.A.)

4.3

Durch den ausführlichen Einblick in alle Praxis- und Arbeitsfelder der Erziehungswissenschaft habe ich herausgefunden, als was und wo ich später gerne arbeiten würde. Man kann die Veranstaltungen individuell auswählen und somit seinen eigenen Weg innerhalb des Studiums gehen.

  • 1
  • 18
  • 17
  • 1
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.0
  • Dozenten
    4.2
  • Lehrveranstaltungen
    3.9
  • Ausstattung
    3.9
  • Organisation
    3.6
  • Bibliothek
    4.3
  • Digitales Studieren
    4.0
  • Gesamtbewertung
    4.0

In dieses Ranking fließen 37 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 147 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 95% empfehlen den Studiengang weiter
  • 5% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 02.2023