Erziehungswissenschaft (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Erziehungswissenschaft" an der staatlichen "Uni Münster" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Münster. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 37 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 2718 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Dozenten und Studieninhalte bewertet.
Vollzeitstudium
Gut, allerdings zu wenig Praxis
Innerhalb des Studiums hat man viele Möglichkeiten sich zu spezialisieren und Profilmodule zu wählen. Außerdem kann man Module anderer Fächer wählen. Die Kursauswahl ist groß und ich hatte meistens auch Glück in alle meine Wunschkurse zu kommen. Allerdings finde ich das 1 Monat Praktikum zu wenig ist.
Erziehungswissenschaft
Ich liebe das Studium der Erziehungswissenschaft, weil es einerseits total mein Ding ist und man aber auch in so viele unterschiedliche pädagogische, aber auch psychologische Themengebiete Einblick bekommt und man sich ganz viel mit aktuellen gesellschaftlichen, teilweise auch gesellschaftskritischen Themen auseinandersetzt. Außerdem kann man sich innerhalb des Studiums einen Bereich auswählen, den man über einen Teil des Studiums als scheerpunktmäßiges Profil studiert, wie beispielsweise Erwachsenenbildung, Pädagogik der frühen Kindheit, Sozialpädagogik...Erfahrungsbericht weiterlesen
Vielfältigkeit
Ein vielfältiger Studiengang mit vielen Profilmöglichkeiten. Eine klare und sinnvolle Gliederung mit großer Auswahl an Seminaren. Sehr nette und verständnisvolle Dozierende, Organisation komplett über eine Onlineplattfrom. Nut die Kommunikation kann besser sein.
Traumberuf gefunden
Durch den ausführlichen Einblick in alle Praxis- und Arbeitsfelder der Erziehungswissenschaft habe ich herausgefunden, als was und wo ich später gerne arbeiten würde. Man kann die Veranstaltungen individuell auswählen und somit seinen eigenen Weg innerhalb des Studiums gehen.
Weiterempfehlungsrate
- 95% empfehlen den Studiengang weiter
- 5% empfehlen den Studiengang nicht weiter