Kurzbeschreibung
Studiengangdetails
- Study Field „Renewable Power Engineering“
- Simulation of Power Systems
- Power Control of Renewable Energy Systems
- Renewable Energy Integration and Smart Grids
- Flexible Power Generation and Storage
- Study Field „Sustainable Engineering“
- Energy-Efficient Drives
- Biomass for Industrial Energy and Renwable Compounds
- Environmental Assessments
- Electro-Mobility
- Renewable Energy Project 1 and Project Management
- Renewable Energy Project 2
- Master-Thesis and Colloquium
3-semestrige Variante:
- Ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss im elektrotechnischen Bereich mit einem Schwerpunkt in Energietechnik oder einem vergleichbaren Fachgebiet mit einer Gesamtnote „gut (2,5)“ und 210 Credit Points
- Ein Nachweis (Zertifikate nicht älter als 3 Jahre) über englische Sprachkenntnisse durch
- ein Zertifikat über das Niveau B2 (z.B. TOEFL, IELS, Cambridge Certificate, DAAD) ODER
- einen Bachelor-Abschluss aus einem englischen Sprachraum ODER
- mind. 25 ECTA-Punkte aus englischsprachigen Modulen
4-semestrige Variante:
- Ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss in Elektrotechnik oder einem vergleichbaren Fachgebiet mit einer Gesamtnote „gut (2,5)“ und 180 Credit Points
- Ein Nachweis (Zertifikate nicht älter als 3 Jahre) über englische Sprachkenntnisse durch
- ein Zertifikat überdas Niveau B2 (z.B. TOEFL, IELS, Cambridge Certificate, DAAD) ODER
- einen Bachelor-Abschluss aus einem englischen Sprachraum ODER
- mind. 25 ECTA-Punkte aus englischsprachigen Modulen
Studienmodelle
Voraussetzung:
- unter anderem ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss im elektrotechnischen Bereich mit einem Schwerpunkt in Energietechnik oder einem vergleichbaren Fachgebiet – weitere Infos auf der Website
Wir sind überzeugt, dass unsere Absolventinnen und Absolventen die Zukunft gestalten werden. Deshalb steht im Fokus unserer Lehre und Forschung immer ein klarer Anwendungsbezug – bei uns wird nicht für die Wissenschaft gelernt und gelehrt, sondern für die Praxis. Mit Unternehmen und Institutionen in der Rhein-Main-Region und darüber hinaus sind wir bestens vernetzt. Zugleich verfügen wir über ein starkes internationales Netzwerk aus Partnerhochschulen.
Bei uns studieren über 15.000 junge Menschen aus über 100 Nationen, und darauf sind wir stolz. Unsere Hochschule ist bunt und vielfältig: Neben unserer Mensa und unseren studentischen Cafés bieten wir auch ein vielfältiges Sport- und Kulturangebot. Bei uns studiert man "mittendrin" – unser kompakter Campus im Nordend Frankfurts ist umgeben von Restaurants, Bars, Geschäften und Parks. Auch das Stadtzentrum ist nur ein paar Straßenbahnminuten entfernt.
Quelle: Frankfurt UAS 2021
Nach dem Master-Abschluss stehen unseren Absolventinnen und Absolventen vielfältige Berufsfelder im Engineering und Projektmanagement offen: Die Aufgabenfelder erstrecken sich beispielsweise über erneuerbare Energien, Smart Grid, Energiespeicher, energieeffiziente Antriebe, Elektromobilität, Energiewirtschaft oder Emissionsminderung. Zugleich qualifiziert der Abschluss für wissenschaftliches Arbeiten und befähigt zur Promotion.
Quelle: Frankfurt UAS 2021
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Standorte
-
Standort Frankfurt am Main
Frankfurt UAS
Nibelungenplatz 1
60318 Frankfurt am Main
3-semestrige Variante4-semestrige Variante