Kurzbeschreibung

Das Studium "Windenergietechnik" an der staatlichen "Hochschule Bremerhaven" hat eine Regelstudienzeit von 3 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Bremerhaven. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Das Studium wurde bisher leider noch nicht bewertet.
Moderne Ausstattung.
Quelle: Hochschule Bremerhaven 2022

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
3 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Master of Science
Link zur Website
Inhalte

1. Semester:

  • Windenergieanlage – Wind Energy Techniques
  • Messtechnik & Daten
  • Auslegung
  • Komponenten
  • Windpark
  • Projektentwurf Windenergieanlage
  • Projekt Betriebsführung

2. Semester:

  • Triebstrang
  • Steuer- und Regelungstechnik
  • Lasten
  • Management
  • Projektentwurf Windenergieanlage
  • Projekt Betriebsführung

3. Semester:

  • Praxisphase
  • Masterphase
Voraussetzungen
  • Der Nachweis eines Bachelorabschlusses mit einer Abschlussnote von mindestens 3,0 im Studiengang Maritime Technologien der Hochschule Bremerhaven, oder
  • der Nachweis eines Abschlusses mit einer Abschlussnote von mindestens 3,0 eines anderen Studienganges, der vergleichbare Kenntnisse vermittelt (Bachelor oder Diplom einer Universität, Fachhochschule oder einer vergleichbaren ausländischen Hochschule) mit Studien- und Prüfungsleistungen im Umfang von mindestens 210 Punkten nach dem European Credit Transfer System (ECTS) oder im Vergleich des jeweils landesüblichen Notensystems mit äquivalenten Leistungen; vergleichbare Kenntnisse gelten insbesondere dann als nachgewiesen, wenn im Zuge des ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses für die im Anhang genannten Fächer mit den genannten Inhalten die dort aufgeführten Credit Points erworben wurden

  • Englische Sprachkenntnisse auf dem Niveau B1
  • Bewerberinnen und Bewerber, die weder ihre Hochschulzugangsberechtigung an einer deutschsprachigen Einrichtung erworben haben, noch im vorangegangenen Studium deutschsprachig unterrichtet wurden, müssen nachweisen, dass sie die für die erfolgreiche Teilnahme an den Lehrveranstaltungen erforderlichen deutschen Sprachkenntnisse besitzen. Die Einzelheiten zum Nachweis einschließlich der Befreiungsgründe ergeben sich aus der Ordnung über den Nachweis deutscher Sprachkenntnisse an der Hochschule Bremerhaven vom 25. März 2014
  • Der Nachweis der besonderen Eignung durch mindestens 30 Punkte entsprechend dem Auswahlverfahren nach § 4
Creditpoints
90
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Standorte
Bremerhaven
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen
Studiere die Konzepte der Zukunft.
Quelle: Hochschule Bremerhaven 2022

Videogalerie

Studienberater
Natalie Stellmacher M.A.
Studienberatung
Hochschule Bremerhaven
+49 (0)471 4823-556

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Allgemeines zum Studiengang

Du interessierst Dich für den Klimawandel und denkst, dass die Energiewende ein wichtiger Schritt in die Zukunft ist? In einem Erneuerbare Energien Studium lernst Du die technischen Hintergründe der regenerativen Energien wie Sonnenenergie, Wasserkraft, Wind- und Bioenergie kennen. Aber auch Gezeitenkräfte und Erdwärme sind unerschöpfliche Energiequellen, die Du nach dem Erneuerbare Energien Studium nutzbar machen kannst. 

Erneuerbare Energien studieren

Social-Web

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Quelle: Hochschule Bremerhaven 2022
Profil zuletzt aktualisiert: 11.2022