Ernährung und Versorgungsmanagement (B.Sc.)
Kurzbeschreibung
Die Studierenden befassen sich mit der Verbindung zwischen Ernährung und Gesundheit sowie mit Qualitätsmanagement und der Vermittlung von Ernährungskenntnissen. Da Agrarproduktion, Verarbeitung, Handel und Verpflegung eng verzahnt sind, behandelt der Studiengang die Bereiche Ernährung und Versorgung über die gesamte Wertschöpfungskette der Lebensmittelproduktion hinweg. Die Studierenden werden zu Fachkräften mit anwendungsbezogenen Kenntnissen in der Nahrungsproduktion, Analytik und Qualitätssicherung, im Gesundheitswesen sowie in Ökonomie, Unternehmensführung und Recht.
Der Studiengang Ernährung und Versorgungsmanagement umfasst eine Regelstudienzeit von sieben Semestern, darunter ein Praxissemester, und schließt mit dem akademischen Titel Bachelor of Science (B. Sc.) ab.
Studiengangdetails
1. Semester
- Anatomie und Physiologie des Menschen
- Chemie
- Grundlagen der Ökonomie
- Datenverarbeitung
- Wirtschaftsmathematik
- Physik
2. Semester
- Statistik und Marktforschung
- Lebensmittelmikrobiologie
- Lebensmitteltechnologie
- Haushalts- und Konsumökonomie
- Lebensmittelchemie
- Marketing
3. Semester
- Bedarfsgegenstände und Werkstoffe
- Biochemie
- Qualitätswesen
- Rechnungswesen
- Hygiene und Toxikologie
- Wahlpflichtmodule
4. Semester
- Ernährungslehre
- Technik und Haushalt
- Wirtschaftsinformatik
- Ernährungsmedizin
- Recht
- Wahlpflichtmodule
5. Semester
- Praxissemester
6. - 7. Semester
- Studienprojekt
- Profilbildende Wahlpflichtmodule
Schwerpunktmodule:
- Ernährung und Gesundheit
- Versorgungsmanagement
- Qualität, Entwicklung u. Produktmanagement der Lebensmittel
Bachelorarbeit
- Die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
- Ausreichende berufliche Qualifikation, sofern keine Hochschulzugangsberechtigung vorliegt
- Ein mindestens vierwöchiges Vorpraktikum in einem Betrieb der Ernährungswirtschaft oder der Versorgung (entfällt für AbsolventInnen der FOS mit Ausbildungsrichtung Technik und Agrarwirtschaft sowie für BewerberInnen mit einer fachprakischen Ausbildung in den Bereichen Ernährung und Versorgung
Studienmodelle
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

ASIIN Akkreditierung
Dokumente & Downloads
Umfangreiche Inhalte
Im Studiengang Ernährung und Versorgungsmanagement bekommt man ein breit gefächertes Wissen über Lebensmittel und deren Wirkung auf den Körper vermittelt. Die Dozenten sind hilfsbereit und immer offen für Fragen. Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit meiner Studienwahl!
Man lernt viel - breit gefächertes Studium
Man lernt viel aus allen Bereichen der Ernährungs- und Lebensmittelindustrie und kann sich aber auch in den letzten beiden Semestern super spezialisieren.
Man hat viel Praxisbezug in den meisten Fächern.
Die Dozenten sind teilweise echt super und teilweise weniger hilfreich, aber ich denke das ist überall so.
Breit gefächert
Nach dem Studium ist man kein Spezialist in einem bestimmten Gebiet, ist aber gut breit aufgestellt und hat viele berufliche Möglichkeiten.
Es ist auch immer gut sich danach mit einem Master Studiengang noch in einem Gebiet zu spezialisieren.
Wenn man Ernährungsberatung machen möchte sind nach dem Studium noch Weiterbildungen nötig!
Vielseitiges Studium
Der Studiengang ist anfangs sehr naturwissenschaftlich aufgebaut und geht dann später zum Thema Ernährung & Gesundheit, Versorgungsmanagement und Qualitätssicherung in die Tiefe. In diesen drei Bereichen kann man nach dem 5. Semester (Praxissemester) auch den Schwerpunkt wählen. Mit einer neuen Studienverordnung ist es jetzt auch möglich Wahlpflichtfächer der anderen Schwerpunkte zu wählen. Somit ist es trotz der Schwerpunktswahl nicht zu einseitig. Einen besonders guten Praxisbezug bieten auch die vielen praktischen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Triesdorf
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Markgrafenstr. 16
91746 Weidenbach
VollzeitstudiumDuales Studium