Ernährung und Versorgungsmanagement (B.Sc.)
Kurzbeschreibung
Die Studierenden befassen sich mit der Verbindung zwischen Ernährung und Gesundheit sowie mit Qualitätsmanagement und der Vermittlung von Ernährungskenntnissen. Da Agrarproduktion, Verarbeitung, Handel und Verpflegung eng verzahnt sind, behandelt der Studiengang die Bereiche Ernährung und Versorgung über die gesamte Wertschöpfungskette der Lebensmittelproduktion hinweg. Die Studierenden werden zu Fachkräften mit anwendungsbezogenen Kenntnissen in der Nahrungsproduktion, Analytik und Qualitätssicherung, im Gesundheitswesen sowie in Ökonomie, Unternehmensführung und Recht.
Der Studiengang Ernährung und Versorgungsmanagement umfasst eine Regelstudienzeit von sieben Semestern, darunter ein Praxissemester, und schließt mit dem akademischen Titel Bachelor of Science (B. Sc.) ab.
Studiengangdetails
1. Semester
- Anatomie und Physiologie des Menschen
- Chemie
- Grundlagen der Ökonomie
- Datenverarbeitung
- Wirtschaftsmathematik
- Physik
2. Semester
- Statistik und Marktforschung
- Lebensmittelmikrobiologie
- Lebensmitteltechnologie
- Haushalts- und Konsumökonomie
- Lebensmittelchemie
- Marketing
3. Semester
- Bedarfsgegenstände und Werkstoffe
- Biochemie
- Qualitätswesen
- Rechnungswesen
- Hygiene und Toxikologie
- Wahlpflichtmodule
4. Semester
- Ernährungslehre
- Technik und Haushalt
- Wirtschaftsinformatik
- Ernährungsmedizin
- Recht
- Wahlpflichtmodule
5. Semester
- Praxissemester
6. - 7. Semester
- Studienprojekt
- Profilbildende Wahlpflichtmodule
Schwerpunktmodule:
- Ernährung und Gesundheit
- Versorgungsmanagement
- Qualität, Entwicklung u. Produktmanagement der Lebensmittel
Bachelorarbeit
- Die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
- Ausreichende berufliche Qualifikation, sofern keine Hochschulzugangsberechtigung vorliegt
- Ein mindestens vierwöchiges Vorpraktikum in einem Betrieb der Ernährungswirtschaft oder der Versorgung (entfällt für AbsolventInnen der FOS mit Ausbildungsrichtung Technik und Agrarwirtschaft sowie für BewerberInnen mit einer fachprakischen Ausbildung in den Bereichen Ernährung und Versorgung
Studienmodelle
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

ASIIN Akkreditierung
Dokumente & Downloads
Social-Web
Vielseitige Einsetzbarkeit
In dem Studiengang Ernährung und Versorgungsmanagement lernt man sehr viel über verschiedene Themenbereiche, somit kann man in seinem späteren Berufszweig vielseitig eingesetzt werden. Zum Empfehlen ist der Studiengang, für Studierende oder Anwärter, die praktisch veranlagt sind und nicht nur im Hörsaal sitzen möchten, sondern auch im Labor, selber ausprobieren.
Wenig Ernährungswissen
Die Idee, Ernährung mit BWL-Themen zu kombinieren, erleichtert sicherlich den Berufseinstieg nach dem Studium, aber meiner Meinung nach kommen Themen zur Ernährung an sich leider deutlich zu kurz. Die Hochschule ist in einem kleinem Dorf, was Vor & Nachteile mit sich bringt. Hinsichtlich der Organisation ist die Hochschule manchmal ein bisschen spät dran. Ansonsten ist das Studium aber entspannt und auch gut machbar.
Zu breit gefächert
Kann man positiv als auch negativ sehen, ich sehe es eher negativ, dass das Studium extrem breit gefächert ist. Vom Basiswissen des Programmierens bis hin zu BWL und Krankheitslehre ist alles dabei. Zum Thema Ernährung leider kaum etwas. Würde mir für die Zukunft mehr ernährungsrelevante Inhalte wünschen.
Viel Praxis, teils sehr langweilige Vorlesungen
Pro Semester mindestens 3 Praktika, zusätzliche spannende Wahlfächer, keine nervigen Hausarbeiten o.ä., angenehme kleine Runden, wenige blöde Professor:innen gibt's überall, wunderschöner HS-Standort, Essensangebot angesehen für die Zahl der Studierenden, etwas mehr Variation wäre schön da man sich auch nicht wirklich woanders was holen kann
Weiterempfehlungsrate
- 91% empfehlen den Studiengang weiter
- 9% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Triesdorf (Weidenbach)
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Markgrafenstr. 16
91746 Weidenbach
VollzeitstudiumDuales Studium