Elektrotechnik (B.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Elektrotechnik" an der staatlichen "TH Bingen" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Bingen am Rhein. Das Studium wird als Vollzeitstudium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 7 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 265 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Lehrveranstaltungen, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Studienmodelle
E-Techniksstudium mit Praxis und engem Austausch
Das Elektrotechnikstudium an der TH Bingen ist eine tolle Erfahrung. Durch die etwas kleiner gehaltene Studentenzahl hat man immer die Möglichkeit in den direkten Austausch mit anderen Studenten aber auch mit den Professoren zu kommen. Alle Dozenten sind immer hilfsbereit und gehen auf Fragen der Studenten ein. So ist das Verhältnis zu den Dozenten viel direkter und nicht wie an einer großen Uni, an der man nur den Assistenten der...Erfahrungsbericht weiterlesen
Projekt : der Aufbau des Radios
Ich habe ein kleines Radio gebaut, was eine spannende und lehrreiche Erfahrung war. Dabei habe ich viel über Elektronik und Schaltungen gelernt. Unter Anleitung meines Professors konnte ich neue Techniken anwenden und mein Wissen erweitern. Das Projekt umfasste das Zusammenfügen der Komponenten, das Lösen technischer Herausforderungen und das Feinjustieren des Radios. Am Ende funktionierte es perfekt, und ich war stolz auf das Ergebnis. Es war eine tolle Möglichkeit, Theorie in...Erfahrungsbericht weiterlesen
Familiäres Studiumsumfeld
Die Dozenten sind kompetent und hilfsbereit und bemühen sich, den Lernstoff verständlich zu vermitteln. Die Ausstattung, insbesondere im Labor, ist zwar etwas veraltet, was jedoch der Hochschule aufgrund der begrenzten Ressourcen des Landes nicht vorgeworfen werden kann. Das Studium ist anspruchsvoll, aber auch sehr spannend, insbesondere ab dem 5. Semester, wenn die Vertiefungen beginnen. Der Studienverlauf ist durchdacht: In den ersten Semestern stehen Grundlagenfächer wie Mathematik, Physik und Programmierung im...Erfahrungsbericht weiterlesen
Praktisch und direkt
Aufgrund kleiner Kurse ist der direkte Austausch mit Professoren und Dozenten ein Hauptgrund, hier zu studieren.
Die Inhalte sind zum großen Anteil an der Praxis orientiert.
Fragen via Mail, auch kurz vor Klausurenphasen, werden von den meisten Professoren sowie Dozentin innerhalb weniger Tage oder sogar Stunden beantwortet.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter