Elektrotechnik (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Elektrotechnik" an der staatlichen "Hochschule Trier" hat eine Regelstudienzeit von 3 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Trier. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 3 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.5 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.8 Sterne, 543 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Studieninhalte und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Durchwachsene Erfahrungen
Das Masterstudium in Elektrotechnik an der Hochschule Trier ist eine anspruchsvolle und spannende akademische Herausforderung. In diesem Studiengang vertiefst du dein Wissen in den Bereichen der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik. Du wirst komplexe technische Systeme verstehen und innovative Lösungen entwickeln können. Die Hochschule Trier bietet dir eine exzellente Ausbildung mit praxisnahen Projekten und modernen Laboren. Du wirst von erfahrenen Dozenten betreut und kannst von deren Fachwissen profitieren.
Vielseitiges und spannendes Studium
Ich schätze die Hochschule Trier und besonders den Fachbereich Technik. Die hier lehrenden Professoren sind kompetent, hilfsbereit und kompromissbereit. Ich habe das Gefühl, dass in der Elektrotechnik hier alles richtig gemacht wird und die Studierenden motiviert werden. Nach dem Studium fühle ich mich gut vorbereitet auf mein zukünftiges Arbeitsleben!
Für den Master leider nicht zu empfehlen
Durch die schlechte Organisation, ist die Wahl der Fächer nicht möglich und man ist gezwungen zu nehmen was angeboten wird falls man in Regelstudienzeit studieren möchte. Der Schwerpunkt IoT wurde nicht angeboten während meiner Zeit an der Hochschule.
Anspruchsvolles Studium
Das Studium an sich ist schon recht anspruchsvoll und man sollte ein gutes Verständnis für Mathe und Physik mitbringen. Dafür ist es aber auch sehr interessant mit guten Job Aussichten. Ich schätze sehr den persönlichen Umgang zwischen Studenten und Professoren.
Weiterempfehlungsrate
- 67% empfehlen den Studiengang weiter
- 33% empfehlen den Studiengang nicht weiter