Studium Elektromobilität
27 Studiengänge | 108 Bewertungen
Studiengänge im Fokus

Elektromobilität Studium

Wie siehst Du die Infrastruktur der Zukunft? Dronentransporter? Fliegende Taxis? Wenn Du zuerst an großflächige Elektro-Fahrzeuge gedacht hast, dann interessiert Dich vielleicht ein Elektromobilität Studium.

Du möchtest nicht nur von nachhaltiger Fortbewegung reden, sondern ihre Zukunft selbst in die Hand nehmen? Wenn Du nebenbei Dein Interesse an Mathematik und Physik beruflich zur Geltung bringen kannst, dann umso besser! Ein Elektromobilität Studium bietet Dir genau das.

Welche Studieninhalte erwarten mich?

Das Elektromobilität Studium lässt sich grob beschreiben als ein Maschinenbau Studium mit Themenschwerpunkt Elektromobilität. Auf dem Plan stehen die mathematischen, physikalischen und technischen Grundlagen elektrischer Antriebe, wie beispielsweise von Hochgeschwindigkeitszügen oder E-Autos. Du besuchst üblicherweise Veranstaltungen zu:
  • Elektrotechnik
  • Fahrzeugtechnik
  • Regelungstechnik
  • Mikrocomputer
  • Regenerative Energien
Nebenbei lernst Du eine Programmiersprache und besuchst ergänzende Kurse zu Projektmanagement. Im späteren Teil Deines Studiums hast Du die Möglichkeit, Dich mit Wahlmodulen auf unterschiedliche Facetten der Elektromobilität zu spezialisieren, wie beispielsweise:

Beliebteste Studiengänge

Mehr Informationen zu dieser Auflistung 
info
HM - Hochschule München (München)
access_time7 Semester
93% Weiterempfehlung
15 Bewertungen
Hochschule Ruhr West (Mülheim an der Ruhr)
access_time7 - 9 Semester
100% Weiterempfehlung
7 Bewertungen
Berliner Hochschule für Technik (Berlin)
access_time7 Semester
70% Weiterempfehlung
20 Bewertungen
RWU – Ravensburg Weingarten University of Applied Sciences (Weingarten)
access_time7 Semester
86% Weiterempfehlung
14 Bewertungen
FH Campus Wien (Wien)
access_time4 Semester
100% Weiterempfehlung
1 Bewertung

Fragen & Antworten von Studierenden

Du interessierst Dich für das Elektromobilität Studium? Erfahre hier, was andere bewegt!
Es wurden noch keine Fragen zu dem Studiengang gestellt.
Hast du eine Frage? Stelle deine Frage und erhalte Antworten von aktuell Studierenden.

Ablauf & Abschluss

Der Elektromobilität Bachelor verläuft über 7 bis 10 Semester. Das Studium existiert in zwei Varianten: Studierst Du dual, besuchst Du abwechselnd je ein Semester Veranstaltungen an Deiner Hochschule und ein Semester arbeitest Du im Betrieb. Studierst Du regulär, besuchst Du ausschließlich Veranstaltungen an Deiner Hochschule.
In beiden Varianten besuchst Du zunächst Seminare, die Dich in die Grundlagen Deines Faches einführen. Begleitend nimmst Du an Übungen teil, in denen Du Aufgaben zu technischen Problemstellungen löst und die benötigte Mathematik trainierst. Gegen Ende der Semester schreibst Du in der Regel Klausuren.

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Für ein Elektromobilität Studium benötigst Du die Allgemeine Hochschulreife, Fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife. In einigen Fällen kannst bzw. musst Du Dich über berufliche Erfahrung qualifizieren, wie beispielsweise mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung.

Üblich ist außerdem, dass Du vor dem Studium bereits ein Praktikum im technischen Umfeld der Elektromobilität absolviert hast. Das Studium ist in der Regel zulassungsbeschränkt.

Ist der Studiengang Elektromobilität der richtige für mich?

Du interessierst Dich für Technik und hast eine Affinität für Mathematik und Physik. Du bist an der praktischen Anwendung dieser beiden Disziplinen interessiert, die Du im Bereich der Elektromobilität zusammenführen möchtest, zum Beispiel indem Du selbst einen kleinen Antrieb konstruierst und dafür eine Fernbedienung programmierst.

Du willst eine Programmiersprache lernen. Außerdem hast Du kein Problem damit, über viele Stunden an einer kniffligen Logik- oder Rechenaufgabe zu sitzen. Wenn Du Schwierigkeiten mit der Lösung hast, wirfst Du nicht gleich das Handtuch, sondern tauschst Dich mit anderen Studierenden aus. Überhaupt arbeitest Du gerne und gewissenhaft im Team.

  • Bewertungs Kriterium ID: 1
    Analytische Fähigkeiten
    8/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 6
    Belastungsfähigkeit
    7/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 7
    Organisationstalent
    7/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 11
    Naturwissenschaftliches Verständnis
    8/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 13
    Abstraktes Denken
    8/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 15
    Technikverständnis
    9/10

Beruf, Karriere & Gehalt

Die Umstellung auf E-Autos ist nur ein kleiner Teil der Anwendungsgebiete von Elektrotechnik, aber schon hier zeigt sich, dass sie Veränderungen von großer Reichweite mit sich bringt: Als Elektromobilität Absolvent arbeitest Du in Berufen, die diese Veränderung möglich machen, ob nun in der Forschung oder Anwendung. Deine Bewerbung richtest Du an:

  • Automobilhersteller
  • Elektrolabore freier Unternehmen
  • Forschungseinrichtungen
  • IT-Dienstleister
  • Logistikfirmen

Als angestellter Ingenieur in einem Automobilunternehmen kannst Du in verschiedenen Bereichen arbeiten: In der Entwicklung entwirfst Du selbst elektrische Antriebssysteme. Arbeitest Du hingegen in der Fertigung, baust Du die Antriebe zusammen. Vielleicht kümmerst Du Dich auch um die Qualitätsprüfung, indem Du die Antriebe durch zahlreiche Sicherheitstest jagst. Dein Gehalt liegt abhängig von Deiner genauen Tätigkeit bei etwa 4.100 €¹ bis 6.000 €¹ brutto monatlich.

Wo kann ich Elektromobilität studieren?

Ein Elektromobilität Studium bieten in Deutschland überwiegend Fachhochschulen an. Du kannst auf eine ordentliche Auswahl an Standorten und Studienangeboten zurückgreifen.

Aktuelle Bewertungen

Sehr praxisorientiert
Bilal, 07.06.2023 - Elektromobilität, Berliner Hochschule für Technik
Tolle Dozenten
Chungjin, 28.05.2023 - Elektromobilität, Berliner Hochschule für Technik
Viele coole Teamprojekte
Liv, 26.05.2023 - Elektromobilität, Berliner Hochschule für Technik
Inspirierend
Christian, 25.05.2023 - Elektrotechnik - Elektromobilität, HM - Hochschule München
Vielseitiges technisches Studium
Julian, 29.04.2023 - Elektromobilität, TU Braunschweig
Sehr guter Studiengang
Julian, 13.04.2023 - Elektromobilität, Berliner Hochschule für Technik
Top Dozenten
Kevin, 02.04.2023 - Elektrotechnik - Elektromobilität, HM - Hochschule München
In to the world of Electromobility
Gokul, 31.03.2023 - Elektromobilität - ACES, FAU Erlangen-Nürnberg
Wenn man es kann macht’s auch Spaß
Erkan, 28.03.2023 - Elektromobilität, Berliner Hochschule für Technik
Ausländer in Weingarten
Pluton, 24.03.2023 - E-Mobility and Green Energy, RWU – Ravensburg Weingarten University of Applied Sciences
¹ Alle Preise ohne Gewähr

Durchschnittsbewertung

Studiengänge in der Studienrichtung Elektromobilität wurden von 108 Studierenden bewertet.
4.0
84%
Weiterempfehlung
Inhaltsverzeichnis