Studiengangdetails

Das Studium "Elektromobilität und regenerative Energien" an der staatlichen "RWU – Hochschule Ravensburg-Weingarten" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Weingarten. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 7 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 581 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Literaturzugang bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
86% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
86%
Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Engineering
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Standorte
Weingarten

Letzte Bewertungen

3.4
Jonas , 10.12.2024 - Elektromobilität und regenerative Energien (B.Eng.)
3.6
Ella , 19.03.2024 - Elektromobilität und regenerative Energien (B.Eng.)
4.3
Simon , 02.02.2023 - Elektromobilität und regenerative Energien (B.Eng.)

Allgemeines zum Studiengang

Wie siehst Du die Infrastruktur der Zukunft? Dronentransporter? Fliegende Taxis? Wenn Du zuerst an großflächige Elektro-Fahrzeuge gedacht hast, dann interessiert Dich vielleicht ein Elektromobilität Studium.

Du möchtest nicht nur von nachhaltiger Fortbewegung reden, sondern ihre Zukunft selbst in die Hand nehmen? Wenn Du nebenbei Dein Interesse an Mathematik und Physik beruflich zur Geltung bringen kannst, dann umso besser! Ein Elektromobilität Studium bietet Dir genau das.

Elektromobilität studieren

Alternative Studiengänge

Regenerative Energietechnik und Energieeffizienz
Bachelor of Engineering
OTH Regensburg
Sustainable Battery Production Engineering
Master of Engineering
SRH University
Regenerative Energiesysteme
Bachelor of Science
Hochschule Bochum
Infoprofil
Elektrotechnik - Elektromobilität
Bachelor of Engineering
Hochschule München
Elektromobilität - ACES
Master of Science
FAU Erlangen-Nürnberg

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Klingt spezieller als es ist

Elektromobilität und regenerative Energien (B.Eng.)

3.4

Der Studiengang ist schon sehr nah an elektroktechnik und informationstechnik, jedoch mit weniger informationstechnik und dafür ein paar greifbarerer Kurse. Die mehrzahlen der Dozenten sind auch sehr umgänglich. Außerfem eist es ziemlich persönlich, da die Kursgröße meistens bei 10-40 Studierenden liegt. Den Studiengang in 7 Semestern durchzuziehen ist möglich. Eigentlich alle Vorlesungen finden in Präsenz statt. Das E-Mobilitylab, sowie die Werkstätten und Labore sind sehr modern und top ausgestattet.

Anspruchsvoll nicht ohne

Elektromobilität und regenerative Energien (B.Eng.)

3.6

Ich bin jetzt im 2. Semester und an sich gefällt mir das Studium sehr. In manchen Fächern ist es jedoch schwerer zu lernen, da man nicht weiß, wie oder wo man anfangen soll. Dafür gibt es aber zum Glück die Tutorien, die von 3. Semestlern durchgeführt werden. Wenn man aber faul ist, dann sollte man aufkeinenfall diesen Studiengang wählen.

Kompliziert als Einsteiger ohne Ausbildung

Elektromobilität und regenerative Energien (B.Eng.)

4.3

Die Ersten 3 Semester sind an härtesten. Sehr viel Elektrotechnik, Physik und Mathematik. Die Dozenten sind meistens sehr Hilfsbereit. Es gibt ein E mobilit lab, bei dem viele Versuche durchgeführt werden können. Außerdem gibt es auch einen Prüfstand. Bei der Fomular Student, kann man das gelernte gut in der Praxis anwenden, dort baut man im team einen elektrischen Rennwagen.

Viel Mathe

Elektromobilität und regenerative Energien (B.Eng.)

3.5

Zu Beginn nicht ganz dass, was ich erwartet habe.
Gerade das Grundstudium hat noch nicht viel mit der Thematik zu tun, sondern schafft nur die Grundlagen.

Weitere Studieninhalte können einfach hinzu gewählt werden und es gibt jede Menge gute Angebote neben her.

  • 5 Sterne
    0
  • 3
  • 4
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.3
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    3.7
  • Ausstattung
    3.7
  • Organisation
    3.4
  • Literaturzugang
    4.0
  • Digitales Studieren
    3.2
  • Gesamtbewertung
    3.8

In dieses Ranking fließen 7 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 19 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 86% empfehlen den Studiengang weiter
  • 14% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 09.2024