Kurzbeschreibung
Antriebs- und Fahrwerkssteuerung, Fahrerassistenzsysteme, Car-to-X Kommunikation, vernetzte Mobilität – über 90 Prozent aller Innovationen im Automobil liegen bereits heute im Bereich der Elektronik und Informatik. Moderne Fahrzeuge sind Rechenzentren auf Rädern. Der Studiengang AIT ist eine Zusammenarbeit der Fakultät Elektro- und Informationstechnik und der Fakultät Informatik. Sie studieren Elektrotechnik und Informatik interdisziplinär und sind damit hervorragend vorbereitet für die Zukunftsthemen der Automobilindustrie.
Die Berufsaussichten für Absolventinnen und Absolventen der Automobilinformationstechnik sind exzellent. Die Automobilindustrie ist die umsatzstärkste Branche in Deutschland und sehr innovationsstark. Der Bachelor der Automobilinformationstechnik bietet Ihnen hervorragende Chancen auf einen direkten Berufseinstieg bei den begehrtesten Arbeitgebern. Der Weg zu einem sicheren Arbeitsplatz bei sehr guten Verdienst- und Karrieremöglichkeiten steht Ihnen offen.
Vollzeitstudium
1. Semester
- Konsolidierung der Grundlagen
- Präsentationstechnik / Einführung in das Studium
- Mathematik 1
- Elektrotechnik 1
- Programmieren 1
- Fahrzeugtechnik
2. Semester
- Mathematik 2
- Elektrotechnik 2
- Prakt. Grundlagen
- Elektrotechnik
- Programmieren 2
- Physik
- Digitaltechnik
3. Semester
- Wahrscheinlichkeitsrechnung
- Signalverarbeitung
- Selbstlernmodul Simulation
- Analogtechnik
- Algorithmen und Datenstrukturen
- Rechnerarchitektur
- Aktoren und elektrische Antriebe im Automobil
4. Semester
- Regelungstechnik
- Automotive Software Engineering
- Mikroprozessorsysteme
- Kommunikationstechnik
- Kommunikationsnetze
- Sustainable Mobility
- Fahrzeugsystemtechnik
- Technisches Englisch
5. Semester
- Praxissemester
6. Semester
- AutomobilSensorik
- Elektromagn. Verträglichkeit
- Echtzeitbetriebssysteme und verteilte Systeme
- Mensch-Maschine-Interface
- Software-Projekt
- Projektmanagement
- Tutortätigkeit
- Wahlpflichtmodul
7. Semester
- Bachelorarbeit
- Informationstechnik Praktikum
- Betriebswirtschaftslehre
- Wahlpflichtmodul
- Abitur, die Fachhochschulreife oder ein äquivalenter Abschluss.
- Nach Abschluss einer Technikerschule oder mit einem Meistertitel in verwandten Themenbereichen können Sie sich ebenfalls bewerben.
- Ein Vorpraktikum ist nicht erforderlich.
- Die Zulassungen erfolgen über ein Auswahlverfahren.
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Der Studiengang ist ZEvA-kkreditiert.
Dokumente & Downloads
Fordernd, aber fair und gut betreut
Der Studiengang verlang einem ziemlich viel ab.
Man bekommt aber viel Unterstützung seitens der HS und der Profs. Vor allem in den ersten beiden Semestern wird viel gemacht, um einen den Einstieg ins Studium zu erleichtern. Allgemein ist die Betreuung durch die Profs ziemlich gut.
Ich würde mich jeder Zeit wieder hier einschreiben :).
Zukunftsorientierte Studieninhalte
Die Studieninhalte sind sehr anspruchsvoll und sehr interessant. Durch den starken Praxisbezug, wird man sehr gut auf spätere Berufs- oder Weiterbildungstätigkeiten vorbereitet. Die Dozenten sind nahezu immer sehr kontaktfreudig und sehr engagiert. Die Lage der Hochschule ist ausgezeichnet und besitzt eine tolle Strandbar direkt am Seerhein.
Im Sommer schwimmen, im Winter wandern und gelegen
Mit Flip-Flops im Vorlesungssaal sitzen und in der 5 Minuten Pause sich im See abzukühlen ist Konstanz an der HTWG nichts Ungewöhnliches. Nicht nur mit einem Freizeit Programm, am See und in der Bergen, kann die Hochschule toppen, sondern auch mit einem Studium der Superlative und vor allem einem persönlichen Kontakt zu den Professoren!
Die Vorlesung findet in kleinen Gruppen mit bis zu 30 Leuten statt. Der...Erfahrungsbericht weiterlesen
Vorlesungen bleiben weiterhin auf dem gewohnt hohen Niveau.
Technisch anspruchsvolles Studium in bester Lage
Der Studiengang Automobilinformationstechnik ist fachlich anspruchsvoll und bietet die Möglichkeit umfangreiche theoretische und praktische Erfahrungen in verschiedenen Bereichen der Entwicklung der Automobilindustrie zu sammeln. Der Studienverlauf ist sehr gut strukturiert und bietet durch das integrierte praktische Studiensemester eine sehr gute Möglichkeit um erste praktische Erfahrungen im Unternehmen zu sammeln.
Die Hochschule selbst ist durch die Lage am Bodensee und in der Stadt Konstanz sehr attraktiv und bietet ein gut...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Konstanz
HTWG - Hochschule Konstanz
Alfred-Wachtel-Straße 8
78462 Konstanz
Vollzeitstudium