Elektrotechnik und Informationstechnik (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Elektrotechnik und Informationstechnik" an der staatlichen "TU Chemnitz" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Chemnitz. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 4 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.5 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.2 Sterne, 807 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Studieninhalte und Digitales Studieren bewertet.
Vollzeitstudium
Familiäre Uni für eine solide Grundausbildung
Alles in allem ein guter Studiengang. Die angebotenen Module decken alle relevanten Bereiche der Elektrotechnik ab. Der Inhalt vieler Vorlesungen wird außerdem durch Praktika ergänzt, wodurch auch die Verwendung und Bedienung von elektrotechnischen Messgeräten (welche leider teilweise nicht mehr ganz auf dem aktuellen Stand der Technik sind) erlernt werden kann. Durch die geringe Größe der Studiengruppen ist in den Veranstaltungen ein direkter Kontakt zu den Dozenten möglich. Die Universität besitzt...Erfahrungsbericht weiterlesen
- Teilweise existieren Lernvideos zur Vertiefung des Vorlesungsstoffs
- Einschreibung und Kommunikation erfolgt über ein zentrales Onlineportal
- Prüfungsanmeldung und Bekanntgabe der Prüfungsergebnisse erfolgt online
- kostenloser Zugriff auf Springer-Link sowie ein von der Bibliothek bereitgestellter Katalog von digitaler Literatur
Anregend und anspruchsvoll
Die Vorlesungen sind gepackt mit Information, heißt man muss diese selber nacharbeiten, um die nachkommenden Vorlesungen weiterverfolgen zu können. Die Übungen ermöglichen eine Übersicht über das prüfungsrelevante Wissen. Und machen die Anwendung des Wissens klarer. Oft ist man für die Prüfung gut aufgestellt, wenn man die Übungsaufgaben gut verstanden hat und diese lösen kann.
Die Praktika finden meist in einer entspannten Atmosphäre statt, wodurch man sich auf die Experimente mehr...Erfahrungsbericht weiterlesen
Umfangreiches Grundlagenstudium
Es werden im Verlauf des Studiums umfangreiche Grundlagen vermittelt und mit der späteren Vertiefungswahl ist es möglich sich auf sehr unterschiedliche Fachbereiche zu spezialisieren. Allerdings sollte es einem bewusst sein, dass der Theorieanteil gerade in den ersten Semestern entsprechend einem Universitätsstudium recht hoch ausfällt.
Zu voll wird es in den Lehrveranstaltungen nie und das Verhältnis zu Dozenten ist im Allgemeinen sehr gut.
Top Ausbildung in Haupt- und Nebenfach
Gerade in den Grundlagen werden hier fundierte und umfangreiche Inhalte gelehrt.
Auf Fragen wird gerne ausführlich eingegangen.
Eine Mitarbeit in den Fächern wird angeregt.
Alle Lehrveranstaltungen sind zentral am Campus und Wohnheime sind auch nicht weit entfernt.
Die Mensa ist für den Preis ok und hat ein tolles Angebot.
Der Campus könnte etwas weniger Beton vertragen.
Maskenpflicht, 3G in Gebäuden
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter