Digital Technologies & Coding (B.Sc.)
Kurzbeschreibung
Dank digitalem Wandel können wir uns eine Welt ohne Internet, PC, Smartphone und den damit verbunden Möglichkeiten privat sowie beruflich nicht mehr vorstellen. Fachkräfte aus der Informatik lenken den Weg des Weiteren digitalen Fortschrittes und erschaffen neue sowie zukunftsweisende Kreativideen, die uns als Gesellschaft voranbringen.
Im Studiengang Digital Technologies and Coding an der Hochschule Macromedia erlernst du innerhalb deiner Regelstudienzeit von 6 Semestern praxisrelevant und medienorientiert theoretisches Grundwissen aus den Bereichen der Algorithmen und Programmierung. Erlerntes wendest du in anwendungsorientierten Projekten und deinem Praxissemester an und vertiefst deine fachlichen Fertigkeiten. Mit deinem Bachelor of Science eröffnen sich dir nach deinem Studium viele spannende Möglichkeiten für deine berufliche Zukunft. Der Studiengang kann auch als duales Studium absolviert werden.
Studiengangdetails
1. Semester
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Grundlagen der Arbeit in IT
- Grundlagenmodul Programmieren
- Analysis
- Datenstrukturen und Algorithmen
- Wahlpflichtmodule
2. Semester
- Netze
- Aufbaumodul Programmieren
- Diskrete Mathematik
- Agiles IT-Projektmanagemet
- Datenbanksysteme
- Wahlpflichtmodul
3. Semester
- Language Proficiency and Cultural Sensitivity
- Betriebs- und Datensysteme
- Software-Projekt 1
- Psychologische Diagnostik
- Wahlpflichtmodul
4. Semester
- Digitale Technologien und Gesellschaft
- Informationssicherheit
- Screen-/Interfacedesign
- Software-Projekt
- Wahlpflichtmodul
5. Semester (Praxissemester)
- Kommunikationskompetenzen
- Studentische Initiative
- Praxismodul
6. Semester
- Existenzgründung
- Methodenvertiefung in Digital Technologies & Coding
- Bachelor Thesis
- Wahlpflichtmodul
Bei uns kannst du ohne Zulassungsbeschränkung (Numerus Clausus) direkt in das Bewerbungsverfahren einsteigen.
- Hochschulzugangsberechtigung:
Wenn du dein Abi bzw. Fachabi in der Tasche hast, kannst du für das Bachelorstudium zugelassen werden. Falls dein Zeugnis zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht vorliegt, kannst du es später nachreichen. - Curriculum Vitae:
Lege deiner Studienplatz-Bewerbung einen tabellarischen Lebenslauf mit allen relevanten Informationen zu deiner Person bei.
Studienmodelle
-
Digital Forensics
-
Digital Technologies & Coding
-
Medieninformatik
-
Software Engineering
-
UI/UX-Design
-
Web Development
-
Wirtschaftsinformatik
Studienformat:
Präsenzstudium
Studienformat:
Präsenzstudium oder duales Studium
Studienformat:
Präsenzstudium oder duales Studium
Studienformat:
Präsenzstudium oder duales Studium
Studienformat:
Präsenzstudium oder duales Studium
Studienformat:
Präsenzstudium
Studienformat:
Präsenzstudium oder duales Studium
- Dein Studienalltag an der Hochschule Macromedia
- Schau am Campus vorbei
- Entwickle dich im Praxissemester
- Sammle neue Erfahrungen im Ausland
- Dein Studium richtig finanzieren
Dein (Fach-) Abi in der Tasche und los gehts. An der Hochschule Macromedia werden dir praxisnah und zukunftsorientiert genau die Lehrinhalte vermittelt, die du später im Berufsleben wirklich benötigst. Da unsere Dozierenden selbst direkt aus der Praxis kommen, können sie dir wertvolle Einblicke gewähren. Wie sich dein Studienalltag noch gestalten kann und welche Möglichkeiten du hast, erfährst du hier.
Quelle: Hochschule Macromedia
Du möchtest mehr über unser Studienangebot, das Campusleben, die Dozierenden und uns als Hochschule erfahren? Dann besuche doch einen unserer Infoabende und lass dich von unserer freundlichen Studienberatung zu allen wichtigen Punkten informieren. Auch zu verschiedenen Studiengängen bieten wir Schnuppervorlesungen, Workshops und Kurse an. Also schau hier bei unseren Events vorbei. Die Teilnahme ist in den meisten Fällen kostenlos und unverbindlich.
Quelle: Hochschule Macromedia
Während deines Studienverlaufes ist auch immer ein Praxissemester für dich eingeplant. Hier sollst du die Gelegenheit haben, dein erlerntes Wissen und deine Fähigkeiten anzuwenden und neue Erfahrungen zu sammeln. Es geht vor allem darum, dich persönlich weiterzuentwickeln und einen besseren Eindruck davon zu gewinnen, was du nach deinem Studium beruflich alles erreichen kannst. Durch das breit gefächerte Kooperationspartner-Netzwerk der Hochschule Macromedia kannst du während deines Studiums schon Kontakte knüpfen und diese auch für dein Praxissemester nutzen und ausbauen.
Quelle: Hochschule Macromedia
Reisen ist deine Leidenschaft und du würdest am liebsten immer auf Achse sein? Dann kombiniere dein Studium mit einem Aufenthalt im Ausland. Durch das internationale Netzwerk der Hochschule Macromedia stehen dir hierfür verschiedene Partnerhochschulen aus aller Welt zur Auswahl. Von A wie Australien bis Z wie Zypern. Erweitere deinen Horizont und genieße deine Zeit im Ausland. Unsere Studierenden konnten bisher fantastische Erfahrungen sammeln. Hier erfährst du mehr zum Auslandssemester.
Quelle: Hochschule Macromedia
Die Hochschule Macromedia liegt in privater Trägerschaft. Das heißt, dass Studiengebühren anfallen. Diese können sich je nach Standort und Studiengang unterscheiden. Um dir dein Studium finanzieren zu können, gibt es auch stets individuelle Lösungen und Möglichkeiten. Was du alles zum Thema Kosten & Finanzierung wissen musst, kannst du hier nachlesen. Für Fragen und weitere Hilfestellungen steht dir unsere Studienberatung gerne zur Seite.
Quelle: Hochschule Macromedia
Videogalerie
Geldverschwendung für Online-Studium
Als erstes ist zu sagen, dass es sich nicht um ein klassisches Informatikstudium handelt, da hier die praktische Anwendung im Vordergrund steht. Das Ziel ist anscheinend die Vorbereitung auf einen IT-Job. Die meisten Dozierenden sind bemüht, die Inhalte zu vermitteln.
Dennoch ist der Studiengang ist nicht zu empfehlen.
Einer der wichtigsten Punkte ist der folgende: Es wurde uns suggeriert, man hätte überwiegend Veranstaltungen am Campus. Dem ist aber keineswegs so....Erfahrungsbericht weiterlesen
Schlechteste Wahl die ich treffen konnte
Studium wird als Praxisstudium geworben und angedreht, ist aber fast nur online. Mir wurden zahlreiche falsche versprechen gemacht und sobald man versucht jemanden zu Kontaktieren um Antworten zu bekommen, spielen alle dumm. Ich habe mit UI/UX studiert... es wird jedoch nicht beigebracht...man sitzt mit leuten aus dem Animationsstudiengang in einer Übung (Einziges modul am Campus) und das wars... Die Dozenten wissen nicht mal wie UI/UX beigebracht werden soll und noch...Erfahrungsbericht weiterlesen
Standorte
-
Campus Berlin
Hochschule Macromedia
Mehringdamm 33
10961 Berlin
Digital Technologies & CodingDigital ForensicsMedieninformatikSoftware EngineeringUI/UX-DesignWeb DevelopmentWirtschaftsinformatik -
Campus Frankfurt
Hochschule Macromedia
Praunheimer Landstraße 70
60488 Frankfurt am Main
Digital Technologies & CodingDigital ForensicsMedieninformatikSoftware EngineeringUI/UX-DesignWeb DevelopmentWirtschaftsinformatik -
Campus Freiburg
Hochschule Macromedia
Haslacher Straße 15
79115 Freiburg
Digital Technologies & CodingDigital ForensicsMedieninformatikSoftware EngineeringUI/UX-DesignWeb DevelopmentWirtschaftsinformatik -
Campus Hamburg
Hochschule Macromedia
Gertrudenstraße 3
20095 Hamburg
Digital Technologies & CodingDigital ForensicsMedieninformatikSoftware EngineeringUI/UX-DesignWeb DevelopmentWirtschaftsinformatik -
Campus Köln
Hochschule Macromedia
Brüderstraße 17
50667 Köln
Digital Technologies & CodingDigital ForensicsMedieninformatikSoftware EngineeringUI/UX-DesignWeb DevelopmentWirtschaftsinformatik -
Campus Leipzig
Hochschule Macromedia
Nordstraße 3-15
04105 Leipzig
Digital Technologies & CodingDigital ForensicsMedieninformatikSoftware EngineeringUI/UX-DesignWeb DevelopmentWirtschaftsinformatik -
Campus München
Hochschule Macromedia
Sandstraße 9
80335 München
Digital Technologies & CodingDigital ForensicsMedieninformatikSoftware EngineeringUI/UX-DesignWeb DevelopmentWirtschaftsinformatik -
Campus Stuttgart
Hochschule Macromedia
Naststraße 11
70376 Stuttgart
Digital Technologies & CodingDigital ForensicsMedieninformatikSoftware EngineeringUI/UX-DesignWeb DevelopmentWirtschaftsinformatik