Ab April 2025 auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Primarstufenpädagogik" an der staatlichen "PH Wien" hat eine Regelstudienzeit von 2 bis 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Education". Der Standort des Studiums ist Wien. Das Studium wird als Vollzeitstudium und berufsbegleitendes Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 25 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.3 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.5 Sterne, 241 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Dozenten und Digitales Studieren bewertet.

Studienmodelle

Bewertung
73% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
73%
Regelstudienzeit
2 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Master of Education
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Wien
Bewertung
70% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
70%
Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Master of Education
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Wien

Letzte Bewertungen

2.4
Anna , 23.12.2024 - Primarstufenpädagogik (M.Ed.) Lehramt
2.7
Nina , 12.12.2024 - Primarstufenpädagogik (M.Ed.) Lehramt
4.4
Rosa , 07.08.2024 - Primarstufenpädagogik (M.Ed.) Lehramt

Alternative Studiengänge

Lehramt für die Primarstufe Lehramt
Staatsexamen
Universität des Saarlandes
Primarstufe Lehramt
Master of Education
PH Tirol
Primarstufe Lehramt
Master of Education
PPH Augustinum
Primarstufe Lehramt
Bachelor of Education
PH Niederösterreich
Primarstufe Lehramt
Master of Education
PH Oberösterreich

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Viel Aufwand - Wenig Sinn

Primarstufenpädagogik (M.Ed.) Lehramt

2.4

Im Masterstudium wiederholen sich die Inhalte vom Bachelorstudium und es wird selten auf die Praxis eingegangen. Die Mehrzahl der Studierenden arbeitet bereits in einer Volksschule und es gebe dahingehend viele Themen, die relevanter wären als beispielsweise "Vertiefung Sachunterricht". Lehrveranstaltungen, die beispielsweise die psychosoziale Gesundheit betreffen, gibt es kaum. Auch die Suche nach einem Masterbetreuer ist für viele Studierende sehr herausfordernd, da die meisten Professoren konkrete Themen vorgeben, die jedoch Studierende...Erfahrungsbericht weiterlesen

Schöne Zeit

Primarstufenpädagogik (M.Ed.) Lehramt

4.4

Ich habe Mode und Designpädagogik studiert. Es war eine schöne Zeit mit tollen Menschen und vielen Erfahrungen!
Unser Jahrgang war sehr klein daher konnte auf uns individuell eingegangen werden. Neben dem Studium habe ich zusätzlich die Meisterprüfung geschafft was mich sehr stolz macht!
Danke für das Angebot dieses tollen Studiums welches es nur in Wie.n gibt.

Die Motivation ist nicht gegeben

Primarstufenpädagogik (M.Ed.) Lehramt

3.1

Das Studium für den Master besteht leider hauptsächlich aus leeren Inhalten oder die Inhalte des Bachelorstudiums werden zum zigsten Mal wiederholt. Ich habe mich auch oft umgehört und es geht allen Student*innen so, dass sie keine Motivation mehr haben, da sie unter anderem gerade 4 Jahre lang im Bachelor studiert haben.

Gutes Allgemeinwissen

Primarstufenpädagogik (M.Ed.) Lehramt

4.1

Das Studium bietet dir ein breit gefächertes Allgemeinwissen. Oftmals vermisse ich aber die Tiefe und die wichtigen Inhalte, die besonders praxisbezogen sind. Diese würden mir in meinem Berufsalltag gewisse Situationen erleichtern und mich besser auf alles was kommt vorbereiten.

  • 1
  • 4
  • 13
  • 6
  • 1
  • Studieninhalte
    3.2
  • Dozenten
    3.7
  • Lehrveranstaltungen
    3.0
  • Ausstattung
    3.1
  • Organisation
    2.8
  • Literaturzugang
    4.0
  • Digitales Studieren
    3.3
  • Gesamtbewertung
    3.3

In dieses Ranking fließen 25 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 26 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 72% empfehlen den Studiengang weiter
  • 28% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 09.2024