Ab April 2025 auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Primarstufenpädagogik" an der staatlichen "PH Wien" hat eine Regelstudienzeit von 2 bis 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Education". Der Standort des Studiums ist Wien. Das Studium wird als Vollzeitstudium und berufsbegleitendes Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 25 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.3 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.5 Sterne, 241 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Dozenten und Digitales Studieren bewertet.

Studienmodelle

Bewertung
73% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
73%
Regelstudienzeit
2 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Master of Education
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Wien
Bewertung
70% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
70%
Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Master of Education
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Wien

Letzte Bewertungen

2.4
Anna , 23.12.2024 - Primarstufenpädagogik (M.Ed.) Lehramt
2.7
Nina , 12.12.2024 - Primarstufenpädagogik (M.Ed.) Lehramt
4.4
Rosa , 07.08.2024 - Primarstufenpädagogik (M.Ed.) Lehramt

Alternative Studiengänge

Primarstufe Lehramt
Master of Education
PH Niederösterreich
Primarstufe Lehramt
Master of Education
PH Linz
Primarstufe Lehramt
Master of Education
PH Tirol
Primarstufe Lehramt
Bachelor of Education
PH Salzburg
Primarstufe Lehramt
Bachelor of Education
PH Tirol, PH Vorarlberg

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Pädagogische Hochschule

Primarstufenpädagogik (M.Ed.) Lehramt

2.7

Der Beruf an sich ist wirklich sehr wichtig und wertvoll für die Gesellschaft. Die pädagogische Arbeit ist sehr wichtig. Die Inhakte aus den Seminaren sind teilweise sinnvoll, allerdings gibt es auch einige Seminare, bei denen man die Wichtigkeit und den Sinn nicht versteht.
Die meisten Seminare verlangen Anwesenheitspflicht. Zudem gibt es eine gewisse Studenanzahl, welche für Arbeitsaufträge und sonstige sind. Bei dieser Selbststudiumanzahl übertreiben die meisten Dozenten und man kommt...Erfahrungsbericht weiterlesen

Super, alles gut

Primarstufenpädagogik (M.Ed.) Lehramt

5.0

Super, sehr viel Praxis, sehr gute Lehrpersonen, man konnte sehr viel mitnehmen, sehr gute Arbeitsaufträge gut umsetzbar und praxisnah, nebenbei arbeiten war die beste Entscheidung, man kann gleich alles umsetzen was man lernt und nach Hilfe fragen ist auch sehr gut.

Mal mehr mal weniger

Primarstufenpädagogik (M.Ed.) Lehramt

3.9

Ich denke, dass ich je nach Dozenten und Lehrveranstaltungen mehr oder weniger gute Erfahrungen machen durfte. Es gibt super Dozenten, die dich als Student sehr erst nehmen und dich weiterbringen wollen. Somit teilen sie sehr viel von ihren Erfahrungen und stellen dir Literatur beziehungsweise das theoretische Wissen zur Verfügung. Dann gibt es aber such Dozenten, die einfach nur das Seminar mit uns belegen weil sie müssen. Keine praktischen Themen oder...Erfahrungsbericht weiterlesen

Lehrveranstaltungsbelegung

Primarstufenpädagogik (M.Ed.) Lehramt

3.0

Das Studium unterscheidet sich kaum vom Bachelorstudium Primarstufe. Das Problem sind die Uhrzeiten und Plätze der Lehrveranstaltungen. Obwohl ich berufsbegleitend gewählt habe, konnte ich kaum Kurse am Nachmittag belegen. Zusätzlich kommen hierzu noch die wenigen Plätze die pro LV und Gruppe es erschweren, das Studium in der Mindestzeit abzuschließen.

  • 1
  • 4
  • 13
  • 6
  • 1
  • Studieninhalte
    3.2
  • Dozenten
    3.7
  • Lehrveranstaltungen
    3.0
  • Ausstattung
    3.1
  • Organisation
    2.8
  • Literaturzugang
    4.0
  • Digitales Studieren
    3.3
  • Gesamtbewertung
    3.3

In dieses Ranking fließen 25 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 26 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 72% empfehlen den Studiengang weiter
  • 28% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 09.2024