Primarstufe (M.Ed.) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Primarstufe" an der staatlichen "PH Oberösterreich" hat eine Regelstudienzeit von 2 bis 3 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Education". Der Standort des Studiums ist Linz. Das Studium wird als berufsbegleitendes Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 5 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.3 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.6 Sterne, 131 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Digitales Studieren, Literaturzugang und Studieninhalte bewertet.
Studienmodelle
Erfahrungen an der Ph
Primarstufe (M.Ed.) Lehramt
Kein Überblick, kein Ansprechpartner, wenig Informationen über das Studium allgemein, überteuertes Mensaessen, kein essen unter 7€, immer Bauarbeiten - Lärm, keiner weiß wie sich mein Studium verändert, ich weiß nicht wann och jetzt wirklich arbeiten gehen kann, an wen soll ich mich wenden? Muss meistens Studienkollegen von höheren Semestern fragen, wie etwas funktioniert, was mich erwartet, usw. Anfang wusste och nicht, dass ich mich überhaupt für Lehrveranstaltung inskripieren muss, dies...Erfahrungsbericht weiterlesen
Vielfältig
Primarstufe (M.Ed.) Lehramt
Es ist sehr abwechslungsreich und man lernt vor allem auch viel über sich selbst. Die Praxis könnte etwas mehr und anders organisiert sein. Die Lehrenden sind meistens bereit auch andere Themen zu behandeln. In den meisten Fächern erarbeitet man Materialien, welche sich gut in der Klasse einsetzen lassen.
Am Standort wird immer mehr umgebaut und somit auf aktuellem Stand gehalten. Overall ist die Ausstattung digitaler Materialien jedoch eher gering.
Teilweise nicht ernst zu nehmen
Primarstufe (M.Ed.) Lehramt
Es wird seit Corona sehr viel online Unterrichtet. Ich denke dadurch fällt vieles weg, was gerade in diesem Beruf von Bedeutung wäre.
Außerdem fühlt man sich teilweise nicht ernst genommen, wenn man merkt, dass andere Studierende mit geringstem Aufwand wegen dem Lehrermangel auch einfach durchgelassen werden.
Die Lehrveranstaltungen sind sehr unterschiedlich in Anspruch und Aufwand. Es kommt oft auf das Glück bei der Inskription an. Oft hat man die "Wahl"...Erfahrungsbericht weiterlesen
Wichtige Dokumente werden online zur Verfügung gestellt, leider häufig unübersichtlich und uneinheitlich.
Professoren sind durchschnittlich gut online zu erreichen. Für mein Empfinden gibt es im Bachelorstudium zu viele Onlinelehrveranstaltung wodurch kein studentisches Leben an der Hochschule entsteht.
Organisation und Information sind wenig vorhanden
Primarstufe (M.Ed.) Lehramt
Grundsätzlich sind alles nette Menschen dort, ABER wenn man darauf wartet, dass man Informationen bekommt, selbst wenn diese angekündigt werden, kann man lange warten. Dementsprechend muss man sich auch um alles Organisatorische selbst kümmern und oft nachfragen bis man alle Informationen hat.
Der Job den man am Ende aber ausüben darf ist all das mehr als wert.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter