Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Erweiterungsfach "Deutsch als Zweitsprache" für das Lehramt an Grundschulen" an der staatlichen "TU Chemnitz" hat eine Regelstudienzeit von 8 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Chemnitz. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 1 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.4 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.2 Sterne, 809 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.

Lehramt (Grundschule)

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
8 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Staatsexamen
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Chemnitz

Letzte Bewertung

4.4
Johanna , 10.10.2024 - Erweiterungsfach "Deutsch als Zweitsprache" für das Lehramt an Grundschulen (Staatsexamen) Lehramt

Alternative Studiengänge

Deutsch als Zweit- und Fremdsprache
Master of Arts
Uni Paderborn
Deutsch als Zweitsprache Lehramt
Staatsexamen
Uni Leipzig
Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
Master of Arts
Universität des Saarlandes
Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
Bachelor of Arts
Uni Jena
Infoprofil

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Spannend und einfach gut gemacht

Erweiterungsfach "Deutsch als Zweitsprache" für das Lehramt an Grundschulen (Staatsexamen) Lehramt

4.4

Das DaZ Erweiterungsfach gestaltet sich im theoretischen Teil, den ich bisher ausschließlich beurteilen kann, so wie man sich studieren idealerweise vorstellt: Es werden spannende, fachrelevante Texte gelesen und diskutiert. Man tauscht sich aus, jede*r wird gehört und man wächst über seinen eigenen Horizont sehr hinaus. Die Atmosphäre ist sehr familiär und von Hilfsbereitschaft und Vertrauen geprägt. Allerdings ist ein gewisser Mehraufwand, den man erst einmal stemmen muss, sollte man neben...Erfahrungsbericht weiterlesen

  • 5 Sterne
    0
  • 1
  • 3 Sterne
    0
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    5.0
  • Dozenten
    5.0
  • Lehrveranstaltungen
    5.0
  • Ausstattung
    3.0
  • Organisation
    3.0
  • Literaturzugang
    5.0
  • Digitales Studieren
    5.0
  • Gesamtbewertung
    4.4

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2025