Angewandte Chemie für Analytik, Forensik und Life Science (B.Sc.)

Kurzbeschreibung

Neue Wirkstoffe herstellen, diagnostische Tests entwickeln, Verbrechen auf die Spur kommen: Die chemische Industrie ist ein vielfältiger und wichtiger Wirtschaftszweig – ob für die Bekämpfung von Krankheiten, von Kriminalität, Umweltverschmutzung oder vielen weiteren Bereichen. Bist Du fasziniert von der Chemie und weiteren Naturwissenschaften? Dann bietet Dir der Bachelorstudiengang Angewandte Chemie für Analytik, Forensik und Life Science (B.Sc.) in Idstein eine akademische Ausbildung, die Dich für spannende Berufe und Aufgaben in der Chemiebranche qualifiziert. Mit einem Mix aus breitem Theoriewissen und viel Laborpraxis bereiten wir Dich optimal auf Deinen künftigen Berufsalltag in einer zukunftsorientierten und umsatzstarken Branche vor.

Hervorragende Bewertung im CHE Ranking
Ob bei der Qualität der Lehre, Praxisorientierung oder Unterstützung und Förderung: Das Studium an der Hochschule Fresenius wird im CHE Hochschulranking hervorragend bewertet. 2023 landeten zum Beispiel die Studiengänge Betriebswirtschaftslehre (B.A.) und Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) auf Spitzenplätzen.

Letzte Bewertungen

4.3
Antonia , 25.07.2023 - Angewandte Chemie für Analytik, Forensik und Life Science (B.Sc.)
3.6
Lara , 07.06.2023 - Angewandte Chemie für Analytik, Forensik und Life Science (B.Sc.)
4.1
Marlon , 31.05.2023 - Angewandte Chemie für Analytik, Forensik und Life Science (B.Sc.)
3.9
Marc , 25.02.2023 - Angewandte Chemie für Analytik, Forensik und Life Science (B.Sc.)
4.3
Jacqueline , 26.06.2022 - Angewandte Chemie für Analytik, Forensik und Life Science (B.Sc.)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
8 Semester tooltip
Gesamtkosten
25.920 €¹
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Science
Link zur Website
Inhalte

In acht Semestern erwerben Sie ein breites Grundlagenwissen in den chemischen Kernfächern sowie angrenzenden Fachgebieten. Zu diesen gehören etwa Biotechnologie, Pharmakologie, Polymerchemie oder Arzneimittelsynthese. Die Studierenden sollen den Aufbau und die Eigenschaften von Stoffen sowie deren analytische Erkennung und Bestimmung verstehen. Die notwendige Laborpraxis erwerben die Studierenden in hochschulinternen Praktika, einem Praxissemester und auch im Rahmen ihrer Bachelorarbeit. Sie haben die Möglichkeit, eigene Schwerpunkte zu setzen. Entscheiden Sie sich zum Beispiel für

  • forensische Chemie
  • Biochemie
  • Umweltanalytik
  • Lebensmittelchemie
  • Polymerchemie
  • Arzneimittelsynthese.

In den Grundmodulen arbeiten Sie intensiv an Ihren Kenntnissen in anorganischer und organischer Chemie, analytischer Chemie, Biochemie und physikalischer Chemie. Gleichzeitig vermitteln wir Ihnen wichtiges Basiswissen angrenzender Disziplinen, zu denen Mathematik, Informatik, Physik und Polymerchemie gehören.
Die Vorlesungen Ökonomie und Fachenglisch sowie weitere Fremdsprachenkurse ergänzen dieses Lehrangebot.

Das fünfte Semester des Bachelorstudiengangs Angewandte Chemie für Analytik, Forensik und Life Science verbringen Sie in einem Praktikumsbetrieb in der chemischen Industrie oder an einem Forschungsinstitut. Während dieses berufspraktischen Semesters, das sich sehr gut für einen Auslandsaufenthalt eignet, lernen Sie Arbeitsabläufe und betriebliche Strukturen kennen, knüpfen Kontakte und verfolgen ein eigenes Projekt.

Später vertiefen Sie Ihre fachlichen Kenntnisse und lernen aktuelle Gebiete der Forschung und Entwicklung kennen. Im sechsten Semester liegt dabei der Schwerpunkt auf der analytischen Chemie. Sie beschäftigen sich mit modernen Analyseverfahren wie der Massenspektrometrie. Mit der Bachelorarbeit im achten Semester schließen Sie Ihr Studium der Chemie ab.

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Creditpoints
240
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Idstein
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Welchen Aufbau haben chemische Stoffe? Welche Eigenschaften besitzen sie? Wie kannst Du diese Stoffe nachweisen und herstellen? Im Mittelpunkt des Bachelorstudienganges Chemie für Analytik, Forensik und Life Sciences (B.Sc.) stehen der Aufbau, die Eigenschaften, die analytische Erkennung und Bestimmung von Stoffen. Du gewinnst umfassende Kompetenzen in klassischen Disziplinen der Chemie und tauchst in angrenzende Disziplinen ein.

Quelle: Hochschule Fresenius 2023

In acht Semestern erwirbst Du relevantes Grundlagenwissen in der anorganischen und organischen Chemie, der physikalischen Chemie sowie Analytik. Auf Deinem Studienplan stehen Fächer wie Biotechnologie, Pharmakologie und Polymerchemie. Darüber hinaus vermitteln wir Dir wichtige Schlüsselqualifikationen. Du befasst Dich mit den Themen Umweltschutz und Arbeitssicherheit und lernst mehr über das selbstständige wissenschaftliche Arbeiten.

Quelle: Hochschule Fresenius 2023

Reizt Dich die Polymerforschung? Träumst Du von einer Karriere in der Forensik? Oder interessiert Dich die klinische Chemie? Das Bachelorstudium Angewandte Chemie für Analytik, Forensik und Life Science (B.Sc.) bietet Dir viele Möglichkeiten, Deine beruflichen Neigungen auszutesten. Auf dem Lehrplan stehen neben spannenden hochschulinternen Praktika ein berufspraktisches Semester (im fünften Semester) und eine praxisorientiere Bachelorarbeit (im achten Semester), die Du an einem Unternehmen oder Forschungsinstitut in Deutschland oder im Ausland absolvierst. Bei der konkreten Umsetzung könne wir Dich mit einem Netzwerk an renommierten Kooperationspartnern unterstützen.

Quelle: Hochschule Fresenius 2023

An der Hochschule Fresenius profitieren angehenden Chemikerinnen und Chemiker von einem eigenen Forschungsinstitut. Das Institute for Analytical Research (IFAR) ist in spannenden Forschungsfeldern rund um die Umwelt- und Wasseranalytik aktiv.

Quelle: Hochschule Fresenius 2023

Ein erfolgreicher Bachelorabschluss in Chemie für Analytik, Chemie und Life Sciences (B.Sc.) bietet Dir Einstiegschancen bei Unternehmen, Behörden und Institutionen wie Umwelt- sowie Kriminalämtern. Deine Kompetenzen kannst Du einbringen
  • in der Forschung und Entwicklung
  • im Labormanagement
  • in der Qualitätskontrolle
  • in der Produktentwicklung von Diagnostika, Konsumgütern, Solarzellen, Batterien oder bioabbaubaren Kunststoffen.

Wo zieht es Dich hin?

Quelle: Hochschule Fresenius 2023

Videogalerie

Bildergalerie

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Allgemeines zum Studiengang

Du musst nicht erst Chemie studieren, um mit ihr in Berührung zu kommen. Du findest Chemie überall im alltäglichen Leben: von Medikamenten und Lebensmitteln über Mikrochips bis hin zu Kosmetika. Dieses enorme Spektrum macht das Chemie Studium so spannend. Du forschst an neuen Kraftstoffen oder Filtersystemen für Trinkwasser und trägst somit dazu bei, das Leben der Menschen zu verbessern.

Chemie studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Toller Studiengang!

Angewandte Chemie für Analytik, Forensik und Life Science (B.Sc.)

4.3

Meiner Erfahrung nach bringt dieser Studiengang viel Abwechslung mit sich. Viele Module sind sehr interessant gestaltet. Die Praktika im Labor sind zwar anspruchsvoll aber dennoch sehr lehrreich und eine tolle Abwechslung zum klassischen Studienalltag.

Starke Spezialisierung

Angewandte Chemie für Analytik, Forensik und Life Science (B.Sc.)

3.6

An der Hochschule geht es besonders im Bereich der Chemie vor allem um die Analytik. Andere Fachrichtungen wie z.B. Biochemie oder anorganische Chemie fallen dadurch eher hinten runter. Im Bereich der Analytik ist man dafür aber theoretisch und praktisch sehr gut ausgebildet.

Sehr gut, aber kleine Probleme bei Praktika

Angewandte Chemie für Analytik, Forensik und Life Science (B.Sc.)

4.1

Ich habe zuvor an einer Staatlichen Uni „nur trocken“ Chemie angefangen zu Studieren (2 Semester), habe dieses aber abgebrochen da die Organisation an meiner ehemaligen Uni das grauen war. In Idstein habe ich da ganz andere Erfahrungen gemacht. Die Organisation ist hervorragend (Deadlines werden eingehalten, gute Kommunikation,…). Auch ist der Unterricht hier wirklich gut! Die Lerninhalte werden via „Inverted Classroom“ vermittelt was mir persönlich sehr hilft! Auch die zu meisternden...Erfahrungsbericht weiterlesen

Für ein Chemie-Studium entspannt

Angewandte Chemie für Analytik, Forensik und Life Science (B.Sc.)

3.9

Bisher habe ich erst 5 Semester hinter mir. Das Grundstudium bietet einen guten Einstieg in die Chemie. Auch wenn man in der Schule noch nicht so viel damit zu tun hatte. Trotzdem werden alle Wissensstufen durch die sehr kleinen und dadurch individuellen Klassen gut mitgenommen und gefordert. Es ist sehr praktisch aufgebaut und hat dadurch mehr einen Ausbildungs-/Schulcharakter als den einer richtigen Uni.

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 10
  • 2
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.3
  • Dozenten
    4.2
  • Lehrveranstaltungen
    4.2
  • Ausstattung
    4.3
  • Organisation
    4.6
  • Bibliothek
    3.5
  • Digitales Studieren
    3.9
  • Gesamtbewertung
    4.2

In dieses Ranking fließen 12 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 21 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 08.2023