Internationale Betriebswirtschaft - Interkulturelle Studien (B.A.)
Kurzbeschreibung
International und praxisorientiert
Der Studiengang „Internationale Betriebswirtschaft - Interkulturelle Studien (IBIS)“ vermittelt praxisorientierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse. Zusätzlich werden interkulturelle Kompetenzen in Verbindung mit einer exzellenten Sprachausbildung des gewählten Kulturkreises gelehrt. Arabisch, Französisch, Russisch oder Spanisch stehen hier zur Auswahl. Sämtliche Studieninhalte werden - mit wenigen Ausnahmen - auch in englischer Sprache angeboten. Das Studium wird durch ein Praxissemester sowie die Möglichkeit eines Auslandssemesters komplettiert. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, einen Doppelabschluss (sog. Dual Degree) zu erwerben. Ehemalige Studierende und Unternehmen bestätigen die ausgezeichnete Vorbereitung der Absolventinnen und Absolventen auf ihre berufliche Karriere in einem internationalen Umfeld.
Vollzeitstudium
- Principles of Business Administration
- Accounting and Finance
- Introduction to Digital Economy
- Introduction to Economics
- Research Methods and Statistics
- Introduction to Law
- Professional English
- Economic and Cultural Area Studies (Eastern Europe, Francophone World, Hispanic Countries oder Orient including North Africa)
- Language Area Studies (Arabic, French, Russian or Spanish)
- Business Administration
- Advanced Business Administration
- Corporate Social Responsibility
- Economics
- Research Methods
- Law & International Law/International Relations
- Professional Communication &
- English Language and Culture
- Economic and Cultural Area Studies (Eastern Europe, Francophone World, Hispanic Countries or Orient including North Africa)
- Language Area Studies (Arabic, French, Russian or Spanish)
- Major/Minor (Financial & Management Accounting, Finance, Human Resource Management, International Management, Marketing)
- Bachelor Thesis
- Fachhochschulreife, Fachgebundene bzw. Allgemeine Hochschulreife
- Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung
- Englischnote der Hochschulzugangsberechtigung
- Kulturelle Affinität zu einem der IBIS-Kulturräume (kein Ausschlusskriterium, jedoch bei Anerkennung Erhöhung der Zulassungschancen); hierzu füllen Sie bitte das Datenblatt zur kulturellen Affinität aus
- Kaufmännische Berufsausbildung (kein Ausschlusskriterium)
Es ist weder ein Vorpraktikum, noch ein Studierfähigkeitstest erforderlich.
Quelle: HHN - Hochschule Heilbronn
- online registrieren bei Hochschulstart
- online registrieren und bewerben an der Hochschule Heilbronn https://www.hs-heilbronn.de/bewerbung
- Bewerbungsunterlagen an der Hochschule Heilbronn einreichen
Quelle: HHN - Hochschule Heilbronn
- unterschriebenes Formular „Anschreiben und abzugebende Unterlagen“ (Online-Bewerbung eCampus)
- Zeugnis der Hochschulzugangsberechtigung (einfache Kopie, aus der auch die Englischnote hervorgeht)
- falls zutreffend (nicht zwingend notwendig), ausgefülltes Datenblatt zur kulturellen Affinität zzgl. geeigneter Nachweise
- falls zutreffend (nicht zwingend notwendig), IHK-Zeugnis einer kaufmännischer Ausbildung (einfache Kopie)
- chronologischer Lebenslauf
- Nachweis über die Teilnahme am Selbsttest zur Studienorientierung
Ausführliche Informationen: https://www.hs-heilbronn.de/ibis
Quelle: HHN - Hochschule Heilbronn
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Intercultural Weekend
Internationale Betriebswirtschaft - Interkulturelle Studien (B.A.)
Im ersten Semester habe ich gemeinsam mit weiteren Studierenden der Hochschule sowie internationalen Incoming-Studierenden ein gemeinsames Wochendend verbracht. Währendessen konnten wir uns viel austauschen und voneinander lernen. In verschiedenen Gruppenarbeiten haben wir interkulturelle Erfahrungen sammeln und unseren Horizont erweitern können und darüber hinaus wertvolle Freundschaften geknüpft.
aufgrund des Hacker-Angriffs und dem Übergang von der "alten" in die "neue" Welt funktioniert die Bedienung der Online-Plattformen und Websiten noch nicht einwandfrei.
Im allgemeinen weiter zu empfehlen
Internationale Betriebswirtschaft - Interkulturelle Studien (B.A.)
Der Studiengang IBIS ist sehr breit gefächert, wodurch man auch sehr gute Chancen im Berufsleben hat. Durch das Praxissemester kann man Erfahrungen in dem Bereich sammeln, wo man vielleicht später arbeiten möchte. Die Lerninhalte sind vom Schwierigkeitsgrad sehr unterschiedlich, also sollte man sich Gedanken machen, wo man wieviel lernt. Wenn ich was verändert würde, dann wäre das die Organisation, denn da bekommt man einfach nicht genug Informationen von den zuständigen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Persönliche Weiterbildung und Vielfalt
Internationale Betriebswirtschaft - Interkulturelle Studien (B.A.)
Es ist ein echt empfehlenswerter Studiengang mit einem modern ausgestatteten Campus, guten und kompetenten Professorinnen und Professoren, einer vielfältigen Auswahl an Schwerpunkten (z.B. Finance, Human Resources, Marketing), wobei man tiefe Einblicke in die unterschiedlichen BWL Bereiche erhält. Auch gibt es eine große Auswahl an Sprachen, wie Arabisch, Russisch, Spanisch und Französisch. Außerdem hat dieser Studiengang besonders gute Zukunftsaussichten!
Erfüllt meine Erwartungen
Internationale Betriebswirtschaft - Interkulturelle Studien (B.A.)
Das Studium "Internationale Betriebswirtschaft - Interkulturelle Studien" ist bereichernd und vielfältig. Besonders schätze ich die Beziehungen zu internationalen Dozenten, die mein Verständnis erweitern. Die breite Auswahl an Veranstaltungen, darunter der "International Day", fördert nicht nur den Wissensaustausch, sondern auch die Vernetzung zwischen Studierenden, man kann da viel über Kulturen und Traditionen lernen. Das Studium erfüllt meine Erwartungen und stärkt mein interkulturelles Wissen. Die Vorlesungen sind abwechslungsreich und die Mischung aus...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 86% empfehlen den Studiengang weiter
- 14% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Bildungscampus
HHN - Hochschule Heilbronn
Bildungscampus Nord
74076 Heilbronn
Vollzeitstudium