Internationale Betriebswirtschaft - Interkulturelle Studien (B.A.)
Kurzbeschreibung
International und praxisorientiert
Der Studiengang „Internationale Betriebswirtschaft - Interkulturelle Studien (IBIS)“ vermittelt praxisorientierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse. Zusätzlich werden interkulturelle Kompetenzen in Verbindung mit einer exzellenten Sprachausbildung des gewählten Kulturkreises gelehrt. Arabisch, Französisch, Russisch oder Spanisch stehen hier zur Auswahl. Sämtliche Studieninhalte werden - mit wenigen Ausnahmen - auch in englischer Sprache angeboten. Das Studium wird durch ein Praxissemester sowie die Möglichkeit eines Auslandssemesters komplettiert. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, einen Doppelabschluss (sog. Dual Degree) zu erwerben. Ehemalige Studierende und Unternehmen bestätigen die ausgezeichnete Vorbereitung der Absolventinnen und Absolventen auf ihre berufliche Karriere in einem internationalen Umfeld.
Vollzeitstudium
- Principles of Business Administration
- Accounting and Finance
- Introduction to Digital Economy
- Introduction to Economics
- Research Methods and Statistics
- Introduction to Law
- Professional English
- Economic and Cultural Area Studies (Eastern Europe, Francophone World, Hispanic Countries oder Orient including North Africa)
- Language Area Studies (Arabic, French, Russian or Spanish)
- Business Administration
- Advanced Business Administration
- Corporate Social Responsibility
- Economics
- Research Methods
- Law & International Law/International Relations
- Professional Communication &
- English Language and Culture
- Economic and Cultural Area Studies (Eastern Europe, Francophone World, Hispanic Countries or Orient including North Africa)
- Language Area Studies (Arabic, French, Russian or Spanish)
- Major/Minor (Financial & Management Accounting, Finance, Human Resource Management, International Management, Marketing)
- Bachelor Thesis
- Fachhochschulreife, Fachgebundene bzw. Allgemeine Hochschulreife
- Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung
- Englischnote der Hochschulzugangsberechtigung
- Kulturelle Affinität zu einem der IBIS-Kulturräume (kein Ausschlusskriterium, jedoch bei Anerkennung Erhöhung der Zulassungschancen); hierzu füllen Sie bitte das Datenblatt zur kulturellen Affinität aus
- Kaufmännische Berufsausbildung (kein Ausschlusskriterium)
Es ist weder ein Vorpraktikum, noch ein Studierfähigkeitstest erforderlich.
Quelle: HHN - Hochschule Heilbronn 2018
- online registrieren bei Hochschulstart
- online registrieren und bewerben an der Hochschule Heilbronn https://www.hs-heilbronn.de/bewerbung
- Bewerbungsunterlagen an der Hochschule Heilbronn einreichen
Quelle: HHN - Hochschule Heilbronn 2018
- unterschriebenes Formular „Anschreiben und abzugebende Unterlagen“ (Online-Bewerbung eCampus)
- Zeugnis der Hochschulzugangsberechtigung (einfache Kopie, aus der auch die Englischnote hervorgeht)
- falls zutreffend (nicht zwingend notwendig), ausgefülltes Datenblatt zur kulturellen Affinität zzgl. geeigneter Nachweise
- falls zutreffend (nicht zwingend notwendig), IHK-Zeugnis einer kaufmännischer Ausbildung (einfache Kopie)
- chronologischer Lebenslauf
- Nachweis über die Teilnahme am Selbsttest zur Studienorientierung
Ausführliche Informationen: https://www.hs-heilbronn.de/ibis
Quelle: HHN - Hochschule Heilbronn 2018
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Praxisnahes Studium
Wenn man beim richtigen Dozent landet, wird einem dieses Studium eine Freude bereiten. Dieser Studiengang unterscheiden sich zu dem Studiengang BWL und Unternehmensführung (auch Hochschule Heilbronn) darin, dass man sich bei bestimmten Fächer den Dozenten und somit manchmal auch zwischen den Vorlesungssprachen Deutsch und Englisch entscheiden kann. Das führt dazu, dass man eine gewisse Freiheit hat, wenn man mit einem der Dozenten Schwierigkeiten hat den Vorlesungsinhalte zu verstehen. Zudem kommt,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Solides BWL-Studium mit Sprachenschwerpunkt
+ toller Campus und Bibliothek: modern, gute Lage, macht den Studienalltag entspannt, man kann viele Leute treffen und lerntage lassen sich schön gestalten
+ teilweise sehr interessante Fächer und Projekte mit viel Praxisanwendung, Zusammenarbeit mit ausländischen Unis oder Unternehmen.
+ moderne Ausstattung
+ hoher Frauenanteil im Studiengang und generell am Campus.
- gibt definitiv schönere Städte
- meisten Studenten verlassen HN über Ferien oder wohnen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Großteil der Kurse wurde zu Arbeiten/Aufsätzen oder Präsentationen —> Einbußen im Vermittelten Inhalt, Dozenten machen es sich leicht.
Bibliotheken geschlossen, so gut wie kein Zugriff auf Drucker.
Prüfungen in Präsenz.
Dozenten mit Herz
Die Dozenten sind überaus freundlich und kompetent. Sie zeigen Verständnis für die Corona Situation und sind immer mit Herz bei der Sache, die Atmosphäre in den Vorlesungen ist immer sehr angenehm. Dennoch gibt es auch vereinzelt Dozenten, welche trotz des Corona-Semesters weder Videos hochladen, noch Online Kurse anbieten. Materialien stehen in der Bib zur Verfügung und auf deren Inhalte kann Digital zugegriffen werden. Alles Top. Die Inhalte des Studiums kann...Erfahrungsbericht weiterlesen
Beste Entscheidung seit Langem
Nach dem ich meim abi 2015 bekam dachte ich jahre lang an alles andere als Schule. Ich? Nochmal die Schulbank drücken? Nach meiner Ausbildung dachte ich mich, nur mitarbeiter reicht mir nicht, ich wollte mehr. Gedacht, Beworben, Angenommen worden und gekündigt. Mittlerqeile bin ich im 3. Semester und ich muss sagen, es war die beste Entscheidung seit langem. Die Profs sind top, die Partys hart und der kaffee, auch wenn...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 99% empfehlen den Studiengang weiter
- 1% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Bildungscampus
HHN - Hochschule Heilbronn
Bildungscampus Nord
74076 Heilbronn
Vollzeitstudium