Betriebswirtschaftslehre / Business Administration (B.A.)
Kurzbeschreibung
Die Intention des Studiengangs Betriebswirtschaftslehre (BWL) / Business Administration besteht in der Vermittlung einschlägiger Grundlagen, moderner Methoden sowie zentraler Schlüsselqualifikationen für eine erfolgreiche unternehmerische Selbstständigkeit oder für eine erfolgreiche Tätigkeit in der Wirtschaftspraxis.
Sie erhalten eine theoretisch fundierte sowie praxisorientierte Ausbildung, die Fallstudien, Praxisprojekte und Exkursionen beinhaltet. Im Praxissemester und in berufspraktischen Seminaren können Sie Ihr theoretisches Wissen praktisch anwenden.
Ein weiterer Pluspunkt des BWL Studiums sind fachübergreifende Studienangebote mit interdisziplinären Studieninhalten (z.B. Kommunikations- und Präsentationstechniken). Außerdem werden Sie auch in sozialen Schlüsselqualifikationen wie Teamfähigkeit, Konfliktmanagement, Verhandlungskompetenz und Rhetorik geschult.
Vollzeitstudium
- Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
- Seminar zur Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre
- Unternehmensführung und Marketing
- Investition und Finanzierung
- Organisation und Personalwesen
- Produktionswirtschaft
- Digitales Managemen
- Mikroökonomie
- Makroökonomie
- Buchführung, Bilanzierung und Steuern
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Wirtschaftsprivatrecht
- Handels-, Gesellschafts- und Arbeitsrecht
- Grundlagen der Mathematik
- Datenanalyse
- Statistik
- Wirtschaftsinformatik/PC-Anwendungen
- Betriebliches Steuerwesen
- Finanzmanagement
- Marketingmanagement
- Personalmanagement
- Rechnungswesen und Controlling
- Beschaffung und Logistik
- Spezielle Aspekte der Betriebswirtschaftslehre
- Spezielle Aspekte der Volkswirtschaftslehre
- Rechtswissenschaftliches Fach
- Sozialwissenschaftliches Fach
- Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife oder gleichwertiger anerkannter Abschluss
- Zulassungsbeschränkung: nein
- Berufliche Perspektiven
- Internationale Ausrichtung
- Fachübergreifende Studienangebote
- Warum Sie an der Hochschule Nordhausen studieren sollten?
- Bewerbung
Neben der Möglichkeit, selbstständig tätig zu sein, werden umfassend und praxisorientiert ausgebildete Betriebswirte vor allem nachgefragt von großen Wirtschaftsunternehmen, kleinen und mittelständischen Betrieben sowie Unternehmensberatungen, öffentlichen Einrichtungen und Verbänden.
Quelle: Hochschule Nordhausen 2023
- Auslandsstudium an Partnerhochschulen
- Anerkennung von im Ausland erbrachten Studienleistungen
- international ausgerichtete Studienschwerpunkte
- Angebot zum UNIcert-Sprachdiplom
Quelle: Hochschule Nordhausen 2023
- interdisziplinäre Lehrveranstaltungen
- Vermittlung von Schlüsselqualifikationen
- Teamfähigkeit
- Moderations- und Verhandlungskompetenz
- Konfliktmanagement
- Rhetorik/Präsentationstechnik
- Möglichkeit der Teilnahme an Veranstaltungen anderer Studiengänge
Quelle: Hochschule Nordhausen 2023
- Eine hervorragende Ausstattung und die Arbeit in kleinen Gruppen ermöglichen ein zielführendes Lernen.
- Professorinnen und Professoren sowie die Dozentinnen und Dozenten nehmen sich viel Zeit für die individuellen Belange der Studierenden.
- Alle Hochschuleinrichtungen befinden sich auf dem grünen Campus und sind zu Fuß gut zu erreichen.
- Zahlreiche Initiativen der Studierenden sorgen für ein abwechslungsreiches studentisches Leben.
Weitere Gründe für ein Studium an der Hochschule Nordhausen.
Quelle: Hochschule Nordhausen 2020
Bewerbungsfrist für Wintersemester bis zum 30. September; für das Sommersemester bis zum 31. März
Sie können sich direkt online bewerben.
Quelle: Hochschule Nordhausen 2023
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

ACQUIN Akkreditierung
Dokumente & Downloads
Social-Web
Solide Hochschule
Die Hochschule Nordhausen ist meiner Erfahrung nach eine gute Hochschule, wenn die Dozenten auch passen. Es macht dann wirklich Spaß auch zu den Vorlesungen zu kommen.
Der Campus ist schön gestaltet und es sehr viel grün was ich persönlich sehr angenehm finde. Die Stundenpläne sind oft einfach zusammen gewürfelt und man kommt an einem Tag nur für eine Vorlesung an die Hochschule, was sich für manche dann einfach gar nicht...Erfahrungsbericht weiterlesen
Bachelor of Arts
In der Hochschule Nordhausen wirkt es sehr familiär und die Dozenten sind auch sehr freundlich und zuvorkommend, natürlich gibt es aus Ausnahmen.
Bei der Raumverteilung ist es immer schwierig Räume zu tauschen oder zu finden da meist alles belegt ist. Genauso ist der Stundenplan zu betrachten da der Computer manchmal sehr ungünstige Stundenpläne entwickelt. Aber im großen und ganzen ist der Campus sehr schön und man kann hier gut studieren!
Mehr schlecht als recht
Als ich mich an dieser Hochschule eingeschrieben habe war ich komplett unvoreingenommen um ein möglichst objektiven Blick auf alles zu haben. Leider musste ich nach kurzer Zeit bereits feststellen, dass an der Hochschule der Schein deutlich größer ist als alles andere. Nachdem knapp 3 Semester im Online Modus waren ging es für ein halbes Semester wieder in die Präsenzvorlesung. Selbst nach dieser Zeit hat die Digitalisierung immer noch nicht Einzug...Erfahrungsbericht weiterlesen
Modernes Studium in einer veralteten Einrichtung
Aufgrund der Situation ist das Onlinestudium und die Organisation der Professoren sehr gut, leider musste man in der kurzen Präsenzzeit feststellen, dass in manchen VL-Räumen die Technik veraltet ist und manche Sachen einfach nicht funktionieren.
Dennoch sind die Zusatzangebote, die man neben dem Studium besuchen kann, sehr vielseitig und spaßig. Dazu zählen sportangebote, Musikangebote und Partys im Studentenclub Karzer auf dem Campus.
Weiterempfehlungsrate
- 91% empfehlen den Studiengang weiter
- 9% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Nordhausen
Hochschule Nordhausen
Weinberghof 4
99734 Nordhausen
Vollzeitstudium