Bauingenieurwesen (B.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Bauingenieurwesen" an der staatlichen "Technische Hochschule Augsburg" hat eine Regelstudienzeit von 7 bis 9 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Augsburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 33 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.0 Sterne, 716 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Studienmodelle
Luft nach Oben
Sehr interessanter Studiengang leider ist alles sehr theoretisch und oftmals schlecht unterrichtet. Zu viel Schwerpunkte in Fächern die nicht so interessant sind damit werden andere Themengebiete in den Hintergrund geschoben. Wenig Kommunikation mit den Studierenden oft werden wichtige Inhalte nicht richtig übermittelt.
Interessant
Das Studium ist sehr interessant, es ist jedoch hilfreich eine Ausbildung im Bauwesen absolviert zu haben.
Viele der Themen sind online erfasst und vorzeitig einsehbar in Moodle.
Besonders die Baustoffkunde Praktikas sind hilfreich für die Vorlesungen und widerholen den Stoff.
geringe Online-Vorlesungsmöglichkeiten
Äußerst zufrieden
Die Dozenten sind sehr interessiert daran den Studenten etwas beizubringen. Nicht nur die fachliche Seite sondern Können an sich und Fähigkeiten für die anschließende Berufstätigkeit werden weitergegeben.
Die Ausstattung ist sehr gut und auch die Möglichkeiten sich am der Hochschule zu entfalten unf einzubringen sind super.
Lediglich die Organisation des Studiums ist manchmal etwas schwierig und unübersichtlich, aber nach einer gewissen Eingewöhnungsphase und Flexibilität ist alles machbar.
Für eine Ingenieurstudium ist der Präsenzbetrieb jedoch immer noch die beste Lösung.
Vollweriges Studium trotz Pandemie
Aller Anfang ist schwer! Bestimmt hat auch die Hochschule Augsburg etwas gebraucht um mit der Pandemie leben zu können. Sie hat es aber geschafft zentrale Dienste online verfügbar zu machen. Alle Prüfungen konnten realisiert werden (Ausweichmöglichkeiten durch beheizte Zelte), alle Lehrveranstaltungen wurden über Zoom gehalten und die Dozenten haben sich sehr viel Mühe gegeben und tuen es auch jetzt noch. Für den Studiengang Bauingenieurwesen kann ich sagen, dass immer eine...Erfahrungsbericht weiterlesen
Note: 1+
Weiterempfehlungsrate
- 91% empfehlen den Studiengang weiter
- 9% empfehlen den Studiengang nicht weiter