Bauingenieurwesen (B.Eng.)
Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
Semester 1-3:
- Studienprojekt I
- Mathematik I und II
- Bauinformatik
- Technisches Darstellen und CAD I
- Darstellende Geometrie und CAD II
- Technische Mechanik I und II
- Baukonstruktion I und II
- Bauphysik
- Konstruktiver Ingenierbau
- Baustofftechnologie I und II
- Geotechnik I
- Hydromechanik
- Siedlungswasserwirtschaft
- Straßenwesen I
- Wasserbau I
- Projekt Bauwesen I und II
- Baustatik I
- Fremdsprache I und II (Englisch oder Französisch)
Semester 4:
- Baustatik II
- Stahlbau I
- Betonbau II
- Bau- und Betriebswirtschaft
- Abfall- und Kreislaufwirtschaft I
- Vermessung
- Projekt Bauwesen II
Semester 5:
- Praktische Studienphase
- Studienprojekt II
Semester 6-7: Vertiefung Konstruktiver Ingenieurbau
- Baustatik III
- Betonbau III und IV
- Baubetrieb
- Geotechnik II
- Ingenieurholzbau II
- Stahlbau II und III
- Verbundbau
- Öffentliches Baurecht
- Projekt Bauwesen III
- Bachelor-Abschlussarbeit
Semester 6-7: Vertiefung Wasser/Abfall/Verkehr
- Abfall- und Kreislaufwirtschaft II
- Abwasserreinigung
- Altlastensanierung
- Baustatik III
- Entsorgungstechnik
- Wasserbau II und III
- Wasserversorgung
- Straße und Verkehr
- Straßenplanung
- Projekt Bauwesen III
- Öffentliches Baurecht
- Bachelor-Abschlussarbeit
- allgemeine Hochschulreife oder
- Fachhochschulreife oder
- Meisterprüfung oder
- fachgebundene Hochschulreife oder
- eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Die Inhalte spannend, Organisation Luft nach Oben
Das Studium an der htwsaar macht viel Freude, ich finde die Inhalte werden gut vermittelt, manche Module erachte ich als weniger sinnvoll und die Durchfallquoten in Technischer Mechanik (1.&2. Semester) sind unglaublich hoch, wofür ich den Professor in die Verantwortung ziehe, die theoretischen Inhalte, grafische Statik, Ermittlung von Auflagerkräften werden leider nicht wirklich gut erklärt.
- Studenten werden bei Corona Symptomen aus der Vorlesung geworfen..
+ "Freischuss-Regelung" (Prüfungsversuche werden nicht gewertet)
Zu viel für das erste Semester
Ich bin aktuell im ersten Semester und ich finde es wird viel zu viel an Vorkenntnissen erwartet. Wir studieren dieses Fach um alles zu lernen und dann kann man meiner Meinung nach nicht so viel an Vorkenntnissen erwarten. Einige Dozenten sind sehr nett und beantworten auch alle Frage sehr gut, aber es stechen leider immer wieder sehr unfreundliche Dozenten heraus. Die Mentoren sind sehr gut und hilfsbereit.
Btw online Vorlesungen helfen niemandem, sind schrecklich und sollten unter allen Umständen vermieden werden.
Glücklich mit meinem Studium
Bisher habe ich viele gute Erfahrungen gemacht. Meine Professoren sind sehr gut und auch die Hochschule ist sehr gut ausgestattet. Es gibt virle Angebote sich mit anderen Studierenden zu treffen. Das ist Angebot der Mensa ist ausgezeichnet.Ich freue mich auf das weitere Studium.
Abwechslungsreich, praxisbezogen
Ich habe vorher an der TU in KL den selben Studiengang begonnen und bin in Saarbrücken definitiv zufriedener, das es viel Praxisbezogener ist. Außerdem ist die Organisation besser und meine Kommilitonen sind ebenfalls sehr nett
Ich bin mit dem Wechsel definitiv zufrieden.
Weiterempfehlungsrate
- 96% empfehlen den Studiengang weiter
- 4% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Alt-Saarbrücken
htw saar - Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken
Vollzeitstudium