Bauingenieurwesen (B.Eng.)
Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
Semester 1-3:
- Studienprojekt I
- Mathematik I und II
- Bauinformatik
- Technisches Darstellen und CAD I
- Darstellende Geometrie und CAD II
- Technische Mechanik I und II
- Baukonstruktion I und II
- Bauphysik
- Konstruktiver Ingenierbau
- Baustofftechnologie I und II
- Geotechnik I
- Hydromechanik
- Siedlungswasserwirtschaft
- Straßenwesen I
- Wasserbau I
- Projekt Bauwesen I und II
- Baustatik I
- Fremdsprache I und II (Englisch oder Französisch)
Semester 4:
- Baustatik II
- Stahlbau I
- Betonbau II
- Bau- und Betriebswirtschaft
- Abfall- und Kreislaufwirtschaft I
- Vermessung
- Projekt Bauwesen II
Semester 5:
- Praktische Studienphase
- Studienprojekt II
Semester 6-7: Vertiefung Konstruktiver Ingenieurbau
- Baustatik III
- Betonbau III und IV
- Baubetrieb
- Geotechnik II
- Ingenieurholzbau II
- Stahlbau II und III
- Verbundbau
- Öffentliches Baurecht
- Projekt Bauwesen III
- Bachelor-Abschlussarbeit
Semester 6-7: Vertiefung Wasser/Abfall/Verkehr
- Abfall- und Kreislaufwirtschaft II
- Abwasserreinigung
- Altlastensanierung
- Baustatik III
- Entsorgungstechnik
- Wasserbau II und III
- Wasserversorgung
- Straße und Verkehr
- Straßenplanung
- Projekt Bauwesen III
- Öffentliches Baurecht
- Bachelor-Abschlussarbeit
- allgemeine Hochschulreife oder
- Fachhochschulreife oder
- Meisterprüfung oder
- fachgebundene Hochschulreife oder
- eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Konstruktive Ingenieure
Zu empfohlen dort zu studieren einfach Super.
Diese Hochschule hat besonders ein gutes Ruf.
Es ist dort alles einfach zu erreichen, und schöne Atmosphäre. Und die Profis sind einfach hilfsbereit.
Labor sind ja auch moderne ausgestattet. Mensa hat ja immer gutes Essen und sehr sauber.
Sehr interessanter Studiengang
-Super Organisation der 7 Semester
-sehr interessante Fächer und Laborübungen (z.B Hydromechanik und Geotechnik)
-einige Übungen und Studienatelier zum besseren Verständnis der Theorie
-interessante Exkursionen im Bereich Planung, Ausführung
-sehr hilfsbereite Dozenten.
-keine Fehlversuche bei Prüfungen.
Praxisnahes Studieren
Sehr kompetente Dozenten mit fairen Klausuren und Offenheit für Kritik. Anspruchsvolle Lehrveranstaltungen mit genügend Möglichkeiten zur Einbringung von sich selbst und der Mitgestaltung der Vorlesungsgeschwindigkeit. Eigenarbeit im Selbststudium in der Vor und Nachbereitung ist zwingend notwendig.
Nur gutes im Bau
Im Studiengang Bauingenieurwesen geht es nicht nur ums Bauen. Der Hintergrund wird auf den Tisch gelegt. Auch wenn die Theorie einem nach einer Zeit reicht, fängt genau an diesem Punkt die Praxis mit Laborübungen an. Mit den sympathischen Dozenten macht es einen Riesen Spaß an der HTW Saar zu studieren.
Weiterempfehlungsrate
- 94% empfehlen den Studiengang weiter
- 6% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Alt-Saarbrücken
htw saar - Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken
Vollzeitstudium