Bauingenieurwesen (B.Eng.)
Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
Semester 1-3:
- Studienprojekt I
- Mathematik I und II
- Bauinformatik
- Technisches Darstellen und CAD I
- Darstellende Geometrie und CAD II
- Technische Mechanik I und II
- Baukonstruktion I und II
- Bauphysik
- Konstruktiver Ingenierbau
- Baustofftechnologie I und II
- Geotechnik I
- Hydromechanik
- Siedlungswasserwirtschaft
- Straßenwesen I
- Wasserbau I
- Projekt Bauwesen I und II
- Baustatik I
- Fremdsprache I und II (Englisch oder Französisch)
Semester 4:
- Baustatik II
- Stahlbau I
- Betonbau II
- Bau- und Betriebswirtschaft
- Abfall- und Kreislaufwirtschaft I
- Vermessung
- Projekt Bauwesen II
Semester 5:
- Praktische Studienphase
- Studienprojekt II
Semester 6-7: Vertiefung Konstruktiver Ingenieurbau
- Baustatik III
- Betonbau III und IV
- Baubetrieb
- Geotechnik II
- Ingenieurholzbau II
- Stahlbau II und III
- Verbundbau
- Öffentliches Baurecht
- Projekt Bauwesen III
- Bachelor-Abschlussarbeit
Semester 6-7: Vertiefung Wasser/Abfall/Verkehr
- Abfall- und Kreislaufwirtschaft II
- Abwasserreinigung
- Altlastensanierung
- Baustatik III
- Entsorgungstechnik
- Wasserbau II und III
- Wasserversorgung
- Straße und Verkehr
- Straßenplanung
- Projekt Bauwesen III
- Öffentliches Baurecht
- Bachelor-Abschlussarbeit
- allgemeine Hochschulreife oder
- Fachhochschulreife oder
- Meisterprüfung oder
- fachgebundene Hochschulreife oder
- eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Viele verschiedene Einblicke und Erfahrungen
Ich habe meine Kenntnisse im Bereich Digitalisierung durch Online-Vorlesungen und Online-Präsentationen verbessert. Außerdem habe ich die Microsoft Programme Word, Excel sowie Teams besser kennengelernt. Natürlich habe ich auch viele Erfahrungen im Bereich Bauingenieur gemacht.
Corona hat einiges an Motivation genommen
Das erste Semester durfte ich normal in Präsenz kennenlernen, hat Spass gemacht und war weitestgehend gut organisiert alles. Leider finde ich, dass die htw, jetzt mittlerweile im zweiten Online-Semester, sehr außen vor gelassen wurde und ich auch von der Hochschule selbst, mehr erwartet hätte. Nach den Studenten wird mittlerweile kaum noch gefragt, Prüfungen werden ohne Rücksichtnahme von den Profs aufgestellt, Prüfungsersatzleistungen gab es genau eine Einzige, Onlineklausuren war auch nie...Erfahrungsbericht weiterlesen
Eine erfüllende Erfahrung
Ich habe einen Hochschulwechsel hinter mir. Ich wünschte ich hätte mein Studium schon damals an der HTW Saar begonnen. Neben den freundlichen Dozenten/-innen und Professoren/-innen, habe ich zudem das Gefühl an der HTW Saar am richtigen Ort zu sein. Die HTW Saar motiviert mich viel mehr zu studieren und meinen Bachelor im Bauingenieurwesen zu erhalten. Zudem Zweifel ich seit dem Hochschulwechsel nicht mehr an der Wahl meines Studiengangs. Ich liebe...Erfahrungsbericht weiterlesen
Eindruck Studentin 1.Semester
Definitiv zu viel Input am Anfang des Studiums. Vielleicht auch Corona und der Onlinelehre geschuldet. Trotzdem hat man das Gefühl durch den Stoff zu „rennen“ und man hat kaum Zeit um sich mal in Ruhe ein Lehrbuch durchzulesen oder ähnliches fachliches... Davon abgesehen, sehr viel interessante Themen, die auch größtenteils sehr gut vermitteln werden.
Weiterempfehlungsrate
- 86% empfehlen den Studiengang weiter
- 14% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Alt-Saarbrücken
htw saar - Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken
Vollzeitstudium