English Studies (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "English Studies" an der staatlichen "TU Chemnitz" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Chemnitz. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 6 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.2 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.2 Sterne, 812 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Studieninhalte und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Good experience
I think it's good opportunity to learn all about language and even become some erasmus experience! The programme is packed with courses ranging from grammar to political discussions.
All materials are available online, and there is a huge selection in the TU library.
Professors are responsive and helpful when problems arise.
In addition to studies, we are often offered places of rest. Local bars at uni, a grill at the...Erfahrungsbericht weiterlesen
Perfekt für Liebhaber der englischen Sprache
Mein Studium an der TU Chemnitz war eine spannende, interessante und auch aufregende Zeit. Inhaltlich muss man sich auf viele Seiten und Stunden des Lesens verschiedenster englischer Texte und Literatur einstellen, aber wer das gerne macht, ist hier wirklich an der richtigen Stelle. Mir hat gefallen, dass man durchweg eine vertraute Atmosphäre hatte, denn der Studiengang fällt oft nicht groß aus, was die Zahl der Studierenden angeht, aber dafür lernt...Erfahrungsbericht weiterlesen
Neue Erfahrungen
Nach dem Ausbruch des Krieges zog ich nach Chemnitz und ging sofort als Austauschstudentin an die TU Chemnitz. Alle Lehrer und Studenten haben mich mit Freude empfangen.
Alles hier war für mich völlig neu und ungewohnt. Aber an der TU Chemnitz ist alles so organisiert, dass der Student sein Studium bequem organisieren kann. Neben den Lehrveranstaltungen habe ich viele interessante Angebote gefunden, zum Beispiel Filmabende oder Partys auf dem Campus.
...Erfahrungsbericht weiterlesen
Wenig Übersetzung, zu viel Didaktik
Alle Dozenten sind nett und kommen einem gern entgegen, es gibt allerdings wenig Möglichkeiten sich auf etwas zu Spezialisieren was man mehr mag. Oft macht man dann Module, die einen null interessieren. Wenig Flexibilität. Wenn man Lehrer in DAZ werden will super.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter