Kurzbeschreibung
Du interessierst dich für Wirtschaftsthemen, Unternehmen und das betriebswirtschaftliche Zahlenwerk? Du wünschst dir einen abwechslungsreichen und spannenden Job mit exzellenten Karrierechancen in Deutschland und Luxemburg? Dann ist der deutschsprachige Studiengang Business Management - Accounting and Audit genau das Richtige für dich!
In den betriebswirtschaftlichen Fächern erwirbst du jene Kenntnisse, die du für das Management eines Unternehmens brauchst. In den Vertiefungsfächern wie Financial Audit, Behavioral Accounting, Business Valuation und Data Science lernst du alles, um das Zahlenwerk eines Unternehmens zu verstehen und es entsprechend zu lenken. Unter Einbezug von Praxispartnern aus Deutschland und Luxemburg wird dir in den Vorlesungen und Case Studies aktuelles und praxisnahes Wissen vermittelt.
Vollzeitstudium
- Wirtschaftswissenschaftlicher Bachelorabschluss
- Bachelorabschluss mit der Gesamtnote 2,5
- Praxisnahe Lehre im Bereich Audit und Financial Consulting
- Projekte mit Wirtschaftsprüfungsgesellschaften aus Deutschland und Luxemburg
- Lösung komplexer Managementprobleme
- Praxisorientierte Fallstudien, Planspiele und Exkursionen
- Während des Studiums ist ein Auslandssemester optional möglich
- Keine Studiengebühren, lediglich der Semesterbeitrag
Der Studiengang ist als 4-semestriger Vollzeitstudiengang konzipiert und modular aufgebaut, kann aber auch berufsbegleitend absolviert werden, wenn dies vom Arbeitgeber unterstützt wird. Das Curriculum besteht aus allgemeinen betriebswirtschaftlichen Modulen zum Management und aus speziellen Modulen zur Wirtschaftsprüfung und zum Rechnungswesen, die in den ersten drei Semestern angeboten werden.
Die Module zum Management setzen sich aus acht Fächern zu den primären und unterstützenden Managementaufgaben sowie aus Methodenfächern zusammen. Die speziellen Module zum Accounting und Audit zeichnen sich durch einen hohen Praxisbezug aus, da Praxispartner aktiv in die Lehre eingebunden sind. Die accounting- und auditspezifischen Fächer vermitteln tiefgreifende Kompetenzen im Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung. Ein Highlight bildet die Bearbeitung von praxisnahen Case Studies. Die abschließende Masterarbeit im 4. Semester kann in Kooperation mit einem Unternehmen verfasst werden kann.
Quelle: Hochschule Trier 2023
Du möchtest in der Wirtschaftsprüfung, im Controlling oder in der Unternehmensberatung arbeiten bzw. später als CFO die finanziellen Geschicke eines Unternehmens managen? Der Standort der Hochschule Trier in unmittelbarer Nähe zu Luxemburg eröffnet dir dabei exzellente Karrieremöglichkeiten in dem Bereich Accounting and Audit.
Du eignest dir zum einen Managementkompetenzen an, die notwendig sind, um erfolgreich als Führungskraft zu agieren. Zum anderen eignest du dir hochqualifiziertes Fachwissen in den Bereichen Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung an. So wirst du optimal auf die Tätigkeit als Wirtschaftsprüfer*in, Controller oder Financial Consultant vorbereitet. Als Wirtschaftsprüfer*in bist du Experte für Unternehmen und hast ein breites Aufgabenspektrum. Als Controller oder Financial Consultant analysierst du die betriebswirtschaftliche Gesamt- und Steuersituation eines Unternehmens, erstellst Vermögensstrukturanalysen und verstehst das Rechnungswesen eines Unternehmens.
Quelle: Hochschule Trier 2023
Trier ist nicht nur die älteste Stadt Deutschlands, sondern mit rund 20.000 Studierenden bei gut 100.000 Einwohnern eine richtige Studentenstadt. Dich erwartet daher ein tolles Freizeit- und Kulturangebot mit zahlreichen Bars, Cafés, Clubs und Theatern - und das alles in einer malerischen Altstadt mit gleich acht UNESCO-Welterbestädten. Weiterhin laden die verschiedenen Grünanlagen im Zentrum und an der Mosel im Sommer zum Verweilen mit Kommilitonen ein.
Trier bietet außerdem fast ganzjährig vielfältige Veranstaltungen an: Altstadtfest, Moselfest, Olewiger Weinfest sowie der bekannte und schöne Weihnachtsmarkt sind auf jeden Fall immer einen Besuch wert.
Überdies bietet die Lage Triers im Herzen Europas zahlreiche Möglichkeiten für Ausflüge in die landschaftlich schöne Moselgegend und in die angrenzenden Nachbarländer Belgien, Frankreich und Luxemburg.
Nutze die Möglichkeit, eine neue Stadt kennenzulernen und studiere dort, wo andere Urlaub machen.
Quelle: Hochschule Trier 2023
Die Bewerbung zum Wintersemester und Sommersemester erfolgt über das Online-Bewerbungsportal der Hochschule Trier.
Allgemeine Informationen zu den Bewerbungsfristen und dem Ablauf der Bewerbung findest du hier.
Quelle: Hochschule Trier 2023
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Standorte
-
Standort Trier
Hochschule Trier
Schneidershof
54293 Trier
Vollzeitstudium