242 Bewertungen von Studenten
Tolles Miteinander und angenehmes Lernklima
Die Sporthochschule ist was die Sportstätten angeht super ausgestattet. Zwischen den Dozenten und den Studierenden herrscht ein gutes Klima und das gemeinsame Sporttreiben sorgt für einen abwechslungsreichen ausgeglichenen Unialltag. Die Grundlagen für Rehasport und Präventionsmaßnahmen werden vorerst anschaulich vermittelt und später in verschiedenen Kursen vertieft. Das Lernen ist meist sehr anwendungsbezogen.
Wir haben aber auch das Glück, dass unsere Praxiskurse unter bestimmten Bedingungen statt finden.
Gutes Studium
Der Studiengang ist recht neu im Verhältnis und wird immer wieder angepasst.
Er ist zum Teil recht forschungs-lastig und nicht mega praxisorientiert. Es soll aber ein Pflichtpraktikum eingeführt werden :)
Trotzdem macht das Studium ein riesen Spaß und die Dozenten sind wirklich super!
Licht und Schatten
An sich ein toller, spannender Studiengang! Leider sind viele Dozenten nicht gerade Präsentationstalente und die meisten Seminare bestehen aus (gähnend-langweiligen) Vorträgen der Kommilitonen. Das passt nicht. Da ist das ein oder andere hochinteressante Thema zum Einschlafthema geworden. Sehr schade! Ansonsten ist die Sporthochschule und alles drum herum natürlich eine Top-Adresse!
Gute Inhalte aber insgesamt ausbaufähig
Im Prinzip handelt es sich um ein ganz gutes Studium. 2 Punkte, die mich persönlich am meisten gestört haben:
1. mir erschließt sich bis heute noch, warum man bei einem Sportmanagement-Studiengang ebenfalls die ganzen Praxiskurse (Tanzen, Gymnastik, schwimmen etc.) durchführen muss. Ein Grundstudium mit breitgefächerten Inhalten ist durchaus sinnvoll und nachzuvollziehen. Aber so viele Praxiskurse zu absolvieren, die absolut keinen Mehrwert bieten in einer Sportmanagement-Berufswelt erschließt sich...Erfahrungsbericht weiterlesen