Berufsakademie Rhein-Main
Am Schwimmbad 3
63322 Rödermark
Profil der Hochschule
Die Berufsakademie Rhein-Main (BA) bietet Studierenden ein praxisorientiertes und international ausgerichtetes Studienangebot. Das Duale Studium schließt nach 3 Jahren mit dem akademischen Grad "Bachelor" ab. Die BA ist staatlich anerkannt. Die Studiengänge sind im Auftrag des Landes Hessen akkreditiert. Den Studierenden und den Partnerunternehmen wird ein attraktives, seit Jahren in der Praxis bewährtes, Studium angeboten. Dabei wechseln sich Theoriephasen an der Berufsakademie und Praxisphasen im Unternehmen ab.
- Hochschultyp
- Private Hochschule
- Studiengänge
- 4 Studiengänge
- Studenten
- 400 Studierende
- Ranking
- Noch nicht im Live Ranking
- Gründung
- Gründungsjahr 2002 Profil zuletzt aktualisiert: 01.2020
Kontakt zur Hochschule
-
+49 (0)6074 3101120
Videogalerie
- Vorteile auf einen Blick
- Bewerbung
- IHK Abschluss
- Zulassungsvoraussetzungen
- Anerkannt in Wissenschaft und Praxis
- Staatlich anerkannter Abschluss Bachelor of Arts bzw. Science nach 3 Jahren
- Kleine Studiengruppen und hohe Lernqualität auf einem modernen Campus
- Gesicherte Finanzierung des Studiums – Gehalt auch während der Theoriephasen
- Hohe Übernahmechance des Partnerunternehmens nach dem Studium und somit beste Karrierechancen für die Zukunft
https://studenten.ba-rm.de/akademie-2/unternehmensleitbild
Quelle: Berufsakademie Rhein-Main 2017
Quelle: Berufsakademie Rhein-Main 2017
Quelle: Berufsakademie Rhein-Main 2017
Um an der Berufsakademie Rhein-Main studieren zu können, wird die Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder das Bestehen der Hochschulzugangsprüfung besonders befähigter Berufstätiger sowie ein Anstellungsvertrag bei einem Kooperationspartner der Berufsakademie oder einem, vom Bewerber vorgeschlagenen Unternehmen benötigt. Bei der Suche nach dem passenden Unternehmen ist das Institut gerne behilflich.
Für die Fächer Mathematik und Statistik und Wirtschaftsenglisch bietet die BA Rhein-Main Repetitorien an für alle, die ihre Schulkenntnisse auffrischen möchten.
Quelle: Berufsakademie Rhein-Main 2017
Der Bachelorgrad der Berufsakademie ist hochschulrechtlich den Bachelorgraden von Hochschulen gleichgestellt und berechtigt zum Masterstudium. Absolventen der BA Rhein-Main belegen Masterstudiengänge regelmäßig mit großem Erfolg.
Neben der hohen akademischen Wertigkeit des Abschlusses erzielen Studierende & Absolventen große Erfolge in der Wirtschaft. Die Übernahmequote liegt bei über 90%. Viele der Absolventen besetzen Fach- und Führungsfunktionen in den Kooperationsunternehmen der BA Rhein-Main.
Quelle: Berufsakademie Rhein-Main 2017
Standort der Hochschule
-
Standort Rödermark
Am Schwimmbad 3
63322 Rödermark
+49 (0)6074 3101120

Du hast Fragen an die Hochschule? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
25 Bewertungen von Studenten
Vorlesungen über den Tellerrand hinaus
Das erste was mir in meinem Studium aufgefallen ist, sind die sehr motivierten und gut erklärenden Dozenten. So gut wie jeder von ihnen bringen die Lerninhalte mit vielen Beispielen bei, die sich vor allem auf alltägliches beziehen. Dadurch können sich viele von uns Studenten immer die genauen Beispiele zu den verschiedenen Themen merken und konnten diese in den Klausuren anwenden.
Praxisnahes Lernen auf einem tollen Campus!
Das Studium an der BA Rhein-Main ist eine tolle Möglichkeit für all jene, die sich eine nachhaltige Verzahnung aus Theorie- und Praxisinhalten wünschen.
In einem 2-Monats-Rhythmus wechseln sich reine Theorie- und Praxisphasen ab. Dies ermöglicht einen direkten Transfer von Theoriewissen in die praktische Arbeit und umgekehrt.
Der Campus der BA ist großzügig und sehr modern. Ferner verfüht sie über private Parkplätze. Die Vorlesungssäle sind hervorragend ausgestattet, hell und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Abwechslungsreiches duales Studium
Bei dem dualen Studium der BA Rhein-Main, hat man die Möglichkeit im Blockunterricht von abwechselnd zwei Monaten ständig zwischen Theorie und Praxis zu switchen, und so einen guten Theorie-Praxis Transfer herzustellen. Das Studium ist zwar sehr anspruchsvoll, jedoch kann dank kleinen Studiengruppen und sehr guten Dozenten, auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Studenten eingegangen werden (man braucht also keine Angst davor haben, das Studium nicht zu schaffen). Ich bin momentan in...Erfahrungsbericht weiterlesen
Viel gelernt - wenig hängen geblieben
Die Theoriephasen sind 2 Monate lang. In den ersten 1 1/2 Monaten finden Vorlesungen statt. Am Ende des 2.Monats werden 5 Prüfungen geschrieben zzgl. Präsentationsprüfungen.Man hat in vielen Fächern die selben Dozenten. Man kann kaum selbstständig Arbeiten. Ein Überblick über die Lerninhalte fehlt. Die Dozenten arbeiten mit unterschiedlichen Medien. Manche schreiben weder an die Tafel, noch haben sie Präsentationen oder Bücher (außer die eigenen, welche gekauft werden sollen). Durch die...Erfahrungsbericht weiterlesen
Studiengänge
Studiengang | Bewertungen | ||||
---|---|---|---|---|---|
Angewandte Informatik
Bachelor of Science
Noch nicht bewertet
|
1 | 1 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Betriebswirtschaftslehre und Internationales Management
Bachelor of Science
|
4 | 1 | 96% | 23 | |
Wirtschaftsinformatik
Bachelor of Science
|
4 | 1 | 100% | 1 | |
Wirtschaftsingenieurwesen - Digital Management & Engineering
Bachelor of Science
Noch nicht bewertet
|
1 | 1 | Noch keine Bewertungen | 0 |