Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Profil der Hochschule

Hochschultyp
Private Hochschule
Studiengänge
4 Studiengänge
Studierende
500 Studierende
Gründung
Gründungsjahr 2002
Hauptstandort: Deutschland

Die Berufsakademie Rhein-Main (BA) bietet Studierenden ein praxisorientiertes und international ausgerichtetes Studienangebot. Das Duale Studium schließt nach 3 Jahren mit dem akademischen Grad "Bachelor" ab. Die BA ist staatlich anerkannt. Die Studiengänge sind im Auftrag des Landes Hessen akkreditiert. Den Studierenden und den Partnerunternehmen wird ein attraktives, seit Jahren in der Praxis bewährtes, Studium angeboten. Dabei wechseln sich Theoriephasen an der Berufsakademie und Praxisphasen im Unternehmen ab.

Zufriedene Studierende

4.1
Anonym , 03.02.2025 - Angewandte Informatik (B.Sc.)
4.4
Mohamed , 26.01.2025 - Angewandte Informatik (B.Sc.)
4.3
Lisa , 24.10.2024 - Betriebswirtschaftslehre und Internationales Management (B.Sc.)
4.1
Lucas , 20.06.2024 - Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
4.0
Hans , 12.06.2024 - Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)

Bildergalerie

Studiengänge

Mehr Informationen zu dieser Auflistung
Erfahre hier alle Details zu den Ranking-Kriterien
Studiengang
Bewertung
Bachelor of Science
4.3
100% Weiterempfehlung
1
4.0
90% Weiterempfehlung
2
Bachelor of Science
4.1
100% Weiterempfehlung
3
0.0
Noch keine Bewertungen
4

Kontakt zur Hochschule

  • Die Hochschule im Social-Web

Videogalerie

  • Staatlich anerkannter Abschluss Bachelor of Arts bzw. Science nach 3 Jahren
  • Kleine Studiengruppen und hohe Lernqualität auf einem modernen Campus
  • Gesicherte Finanzierung des Studiums – Gehalt auch während der Theoriephasen
  • Hohe Übernahmechance des Partnerunternehmens nach dem Studium und somit beste Karrierechancen für die Zukunft

https://studenten.ba-rm.de/akademie-2/unternehmensleitbild

Quelle: Berufsakademie Rhein-Main

Die Berufsakademie unterstützt Bewerber bei der geeigneten Suche nach einem Partnerunternehmen – Bewerber können ihre Unterlagen zuschicken oder auf der Stellenbörse des Instituts stöbern, auf der alle offenen Stellen für das kommende Studienjahr gefunden werden können. Natürlich können Interessierte auch in Eigeninitiative nach einem Unternehmen suchen, welches das Institut dann im Pool der Kooperationspartner aufnimmt.

Quelle: Berufsakademie Rhein-Main

Neben dem staatlich anerkannten Abschluss Bachelor of Arts oder Bachelor of Science haben Studierende zusätzlich die Möglichkeit, im 3. Studienjahr die IHK Prüfung ihres Berufsbildes abzulegen (ohne Berufsschulpflicht).

Quelle: Berufsakademie Rhein-Main

Um an der Berufsakademie Rhein-Main studieren zu können, wird die Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder das Bestehen der Hochschulzugangsprüfung besonders befähigter Berufstätiger sowie ein Anstellungsvertrag bei einem Kooperationspartner der Berufsakademie oder einem, vom Bewerber vorgeschlagenen Unternehmen benötigt. Bei der Suche nach dem passenden Unternehmen ist das Institut gerne behilflich.

Für die Fächer Mathematik und Statistik und Wirtschaftsenglisch bietet die BA Rhein-Main Repetitorien an für alle, die ihre Schulkenntnisse auffrischen möchten.

Quelle: Berufsakademie Rhein-Main

Der Bachelorgrad der Berufsakademie ist hochschulrechtlich den Bachelorgraden von Hochschulen gleichgestellt und berechtigt zum Masterstudium. Absolventen der BA Rhein-Main belegen Masterstudiengänge regelmäßig mit großem Erfolg.

Neben der hohen akademischen Wertigkeit des Abschlusses erzielen Studierende & Absolventen große Erfolge in der Wirtschaft. Die Übernahmequote liegt bei über 90%. Viele der Absolventen besetzen Fach- und Führungsfunktionen in den Kooperationsunternehmen der BA Rhein-Main.

Quelle: Berufsakademie Rhein-Main

Gut zu wissen

Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
38%

Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?

  • Sehr gut 38%
  • Viel Lauferei 38%
  • Schlecht 25%

beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.

Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
50%

Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?

  • Sehr hoch 11%
  • Ab und an geht was 39%
  • Nicht vorhanden 50%

sagen, dass an dieser Hochschule kein Flirtfaktor vorhanden ist.

Hast Du einen Studentenjob?
67%

Hast Du einen Studentenjob?

  • Ja 33%
  • In den Ferien 0%
  • Nein 67%

haben keinen Studentenjob.

Standort der Hochschule

Aktuelle Erfahrungsberichte

4.1
Anonym , 03.02.2025 - Angewandte Informatik (B.Sc.)
4.4
Mohamed , 26.01.2025 - Angewandte Informatik (B.Sc.)
3.0
Max , 13.11.2024 - Angewandte Informatik (B.Sc.)
4.3
Lisa , 24.10.2024 - Betriebswirtschaftslehre und Internationales Management (B.Sc.)
3.3
Lukas , 02.10.2024 - Betriebswirtschaftslehre und Internationales Management (B.Sc.)
4.1
Lucas , 20.06.2024 - Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
4.0
Hans , 12.06.2024 - Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
3.4
Marvin , 02.04.2024 - Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
4.6
Ilja , 15.01.2024 - Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
4.4
Lukas , 12.01.2024 - Betriebswirtschaftslehre und Internationales Management (B.Sc.)
Studienberatung
Allgemeine Studienberatung
Berufsakademie Rhein-Main
+49 (0)6074 3101-120

Du hast Fragen an die Hochschule? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

28 Bewertungen von Studierenden

Bewertungen filtern

Sehr angenehmer Ort

Angewandte Informatik (B.Sc.)

4.1

Die Uni ist vom Aussehen, der Ausstattung sowie der Besetzung Top. Weder über den Studienleiter, noch die Fachkräfte oder Dozenten (mit Ausnahmen) kann man sich beschweren. Es ist immer alles schön sauber und gepflegt. Die Lehrveranstaltung sind größtenteils gut und das online Unterrichten funktioniert einwandfrei. Ich würde mir allerdings mehr online Unterricht wünschen.
Zudem werden ein gutes Miteinander gepflegt und immer optimale Lösungen angestrebt, was man auch schon anders erlebt...Erfahrungsbericht weiterlesen

Sehr gute Uni

Angewandte Informatik (B.Sc.)

4.4

Man lernt wirklich alles, von programmieren bis zu theoretischen Konzepten der Informatik. Dazu kommen Module wie General Management und sozial und Methoden Kompetenz mit denen man nicht nur Fach spezifische Inhalte lernt und anwendet.
Die Leerveranstaltung sind natürlich Anspruchsvoll, ich denke jedoch das es zu einer Universität gehört. Die Dozenten kommen einem durchaus entgegen bei Fragen und helfen gerne. Die Dozenten selbst sind Professoren mit Erfahrung in der Marktwirtschaft.
Also...Erfahrungsbericht weiterlesen

Praxisnahes Studium

Angewandte Informatik (B.Sc.)

3.0

Das (duale) Studium der Angewandten Informatik ist praxisorientiert aufgebaut, es wird viel programmiert, betriebswirtschaftliches Denken gefördert und ein ausreichender Theorie-Praxis-Transfer hergestellt. Top Vorbereitung auf die Arbeitswelt und die Arbeit in Teams!

Sehr gute Erfahrungen

Betriebswirtschaftslehre und Internationales Management (B.Sc.)

4.3

Die Dozenten sind alle sehr nett und sie haben Praxis Erfahrungen, dadurch können sie die Vorlesungen abwechslungsreich gestalten. Auch kann man jederzeit Fragen stellen. Da es keinen Stundenplan gibt, sieht jede Woche unterschiedlich aus, was ebenso Abwechslung rein bringt, weil mal kürzere Tage und mal längere Tage dabei sind. Es gibt sogar freie Tage, die nur zum nacharbeiten und lernen gedacht sind. Am Anfang des Studiums kann man oder muss...Erfahrungsbericht weiterlesen

Verteilung der Bewertungen

  • 1
  • 20
  • 6
  • 1
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.5
  • Dozenten
    4.2
  • Lehrveranstaltungen
    4.3
  • Ausstattung
    4.5
  • Organisation
    3.9
  • Literaturzugang
    3.3
  • Digitales Studieren
    4.3
  • Gesamtbewertung
    4.1

In dieses Ranking fließen 28 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Diese Hochschule hat insgesamt 101 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Wer hat bewertet

  • 71% Studierende
  • 18% Absolventen
  • 11% ohne Angabe

Studiengänge

Studiengang Bewertungen
Angewandte Informatik Bachelor of Science
4.1
5
Betriebswirtschaftslehre und Internationales Management Bachelor of Science
4.0
10
Wirtschaftsinformatik Bachelor of Science
4.3
13
Wirtschaftsingenieurwesen - Digital Management & Engineering Bachelor of Science
Noch nicht bewertet
0
Profil zuletzt aktualisiert: 08.2024