Berufsakademie Rhein-Main
Am Schwimmbad 3
63322 Rödermark
Berufsakademie Rhein-Main
studenten.ba-rm.deStimmen zur Corona-Situation
Profil der Hochschule
- Hochschultyp
- Private Hochschule
- Studiengänge
- 4 Studiengänge
- Studierende
- 400 Studierende
- Gründung
- Gründungsjahr 2002
- Hauptstandort: Deutschland
Die Berufsakademie Rhein-Main (BA) bietet Studierenden ein praxisorientiertes und international ausgerichtetes Studienangebot. Das Duale Studium schließt nach 3 Jahren mit dem akademischen Grad "Bachelor" ab. Die BA ist staatlich anerkannt. Die Studiengänge sind im Auftrag des Landes Hessen akkreditiert. Den Studierenden und den Partnerunternehmen wird ein attraktives, seit Jahren in der Praxis bewährtes, Studium angeboten. Dabei wechseln sich Theoriephasen an der Berufsakademie und Praxisphasen im Unternehmen ab.
Kontakt zur Hochschule
-
+49 (0)6074 3101-120
Videogalerie
- Vorteile auf einen Blick
- Bewerbung
- IHK Abschluss
- Zulassungsvoraussetzungen
- Anerkannt in Wissenschaft und Praxis
- Staatlich anerkannter Abschluss Bachelor of Arts bzw. Science nach 3 Jahren
- Kleine Studiengruppen und hohe Lernqualität auf einem modernen Campus
- Gesicherte Finanzierung des Studiums – Gehalt auch während der Theoriephasen
- Hohe Übernahmechance des Partnerunternehmens nach dem Studium und somit beste Karrierechancen für die Zukunft
https://studenten.ba-rm.de/akademie-2/unternehmensleitbild
Quelle: Berufsakademie Rhein-Main 2017
Quelle: Berufsakademie Rhein-Main 2017
Quelle: Berufsakademie Rhein-Main 2017
Um an der Berufsakademie Rhein-Main studieren zu können, wird die Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder das Bestehen der Hochschulzugangsprüfung besonders befähigter Berufstätiger sowie ein Anstellungsvertrag bei einem Kooperationspartner der Berufsakademie oder einem, vom Bewerber vorgeschlagenen Unternehmen benötigt. Bei der Suche nach dem passenden Unternehmen ist das Institut gerne behilflich.
Für die Fächer Mathematik und Statistik und Wirtschaftsenglisch bietet die BA Rhein-Main Repetitorien an für alle, die ihre Schulkenntnisse auffrischen möchten.
Quelle: Berufsakademie Rhein-Main 2017
Der Bachelorgrad der Berufsakademie ist hochschulrechtlich den Bachelorgraden von Hochschulen gleichgestellt und berechtigt zum Masterstudium. Absolventen der BA Rhein-Main belegen Masterstudiengänge regelmäßig mit großem Erfolg.
Neben der hohen akademischen Wertigkeit des Abschlusses erzielen Studierende & Absolventen große Erfolge in der Wirtschaft. Die Übernahmequote liegt bei über 90%. Viele der Absolventen besetzen Fach- und Führungsfunktionen in den Kooperationsunternehmen der BA Rhein-Main.
Quelle: Berufsakademie Rhein-Main 2017
Gut zu wissen
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 60%
- Viel Lauferei 30%
- Schlecht 10%
beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 15%
- Ab und an geht was 31%
- Nicht vorhanden 54%
sagen, dass an dieser Hochschule kein Flirtfaktor vorhanden ist.
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 33%
- In den Ferien 0%
- Nein 67%
haben keinen Studentenjob.
Standort der Hochschule
-
Standort Rödermark
Am Schwimmbad 3
63322 Rödermark
+49 (0)6074 3101-120

Du hast Fragen an die Hochschule? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
36 Bewertungen von Studierenden
Spannendes Studium
Spannende Lehrninhalte, ein paar fantastische Dozenten, schönes Uniambiente. Lehrinhalte sind durchgehend spannend. Viele Präsentationsleistungen lockern die Prüfungsphase. Ab und an Feste und ein toller Billiardtisch. Organisation der BA versucht zu helfen wo sie kann.
Praxisnahes Studium!
Betriebswirtschaftslehre und Internationales Management (B.Sc.)
Das Studium an der BA ist sehr praxisnah, sodass ich die theoretischen Inhalte in der Praxis gut anwenden konnte. Viele Dozenten sind selbstständig oder arbeiten in großen Konzernen. Dies hat den Vorteil, dass die Theorie auch immer aus dem Blickwinkel der Praxis beleuchtet werden kann.
Vor der Pandemie war es sehr familiär, da beispielsweise in den zwei Küchen zusammen gekocht werden konnte.
Wahlpflichtfächer interessant
Betriebswirtschaftslehre und Internationales Management (B.Sc.)
Betriebswirtschaftslehre und Internationales Management nehme ich als einen sehr interessanten Studiengang wahr. Leider enttäuscht die Hochschule mit ihrer schlechten Organisation. Die Anbindung sind katastrophal. Aus Frankfurt zur BA dauert die Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln niemals weniger als 45 Minuten.
Ein kurzer Einblick und meine Erfahrung
Betriebswirtschaftslehre und Internationales Management (B.Sc.)
Die Berufsakademie Rhein-Main ist eine kleine staatlich anerkannte Uni, welche hauptsächlich duale wirtschaftliche Lehrgänge bietet. Die Uni und Praxisphasen sind in gleichmäßige Blöcke (2 Monats-/3 Monatsblöcke) aufgeteilt. Am Ende der Uniphasen stehen immer Prüfungen an, sodass das Modul abgeschlossen wird. Hauptsächlich sind es immer schriftliche Prüfungen, aber auch Seminararbeiten und Präsentationen gibt es vereinzelt. Am Ende der Praxisphasen muss immer ein Praxisbericht abgegeben werden, welcher auch als eine Art „Prüfung“...Erfahrungsbericht weiterlesen
Studiengänge
Studiengang | Bewertungen |
---|---|
Angewandte Informatik
Bachelor of Science
Noch nicht bewertet
|
0 |
Betriebswirtschaftslehre und Internationales Management
Bachelor of Science
|
29 |
Wirtschaftsinformatik
Bachelor of Science
|
7 |
Wirtschaftsingenieurwesen - Digital Management & Engineering
Bachelor of Science
Noch nicht bewertet
|
0 |