Internationales Tourismusmanagement (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Internationales Tourismusmanagement" an der staatlichen "Jade Hochschule" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Wilhelmshaven. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 3 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.7 Sterne, 291 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Lehrveranstaltungen und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Vielfältig und international
Durch die Studienaufenthalte in Frankreich und Deutschland wird ein breites Angebot an Studienfächern abgedeckt, welche die Möglichkeit bieten, zwei verschiedene Studiensysteme mitzuerleben. Durch den bi-nationalen Bachelor mit Praktika-Möglichkeiten im Ausland, sind zahlreiche Job-Angebote möglich.
Zweisprachiger Abschluss und viel Erfahrung
Der Studiengang internationales Tourismusmanagement bringt viel Abwechslung mit sich. Dadurch, dass man zwei Semester an einer Hochschule im Ausland studiert, lernt man unterschiedliche Systeme und Länder kennen. Dies ist ein großer Vorteil in der Tourismusbranche. Zudem erhält man mehrere Abschlüsse. Dadurch dass der Auslandsaufenthalt vorhergesehen ist, und jedes Jahr nach dem selben Muster abläuft, ist die Organisation sehr leicht.
Binationaler Studiengang
Internationales Tourismusmanagement deutsch-französisch ermöglicht das Erlernen der Basis der Tourismuswirtschaft sowohl im deutschen als auch französischen System. Durch den im Studium durchgeführten Auslandsaufenthalt in Frankreich, kann man Erfahrung im Ausland sammeln sowie seine Französisch-Kenntnisse deutlich verbessern. Am Ende des Studiums erhält man sowohl ein deutsches als auch ein französisches Diplom.
Es lohnt sich
Es ist alles optimal mit der Partneruni in Frsnkreich abgestimmt und man bekommt genügend Unterstützung bei der Orga. Der einzige Kritikpunkt ist dass die Module der normalen Tourismusstudenten bei uns in den Semestern variieren und dass dadurch Verwirrungen entstehen können bei der Stundenplanerstellung. Trotzdem lohnt sich der Studiengang und man wird gut auf die Semester in Frankreich vorbereitet.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter