Studiengangdetails

Das Studium "Lehramt Sonderpädagogik" an der staatlichen "Uni Leipzig" hat eine Regelstudienzeit von 10 bis 20 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Leipzig. Das Studium wird als Vollzeitstudium und Teilzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 86 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 1886 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Ausstattung bewertet.

Studienmodelle

Bewertung
99% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
99%
Regelstudienzeit
10 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Staatsexamen
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Leipzig
Regelstudienzeit
20 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Staatsexamen
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Leipzig

Letzte Bewertungen

3.0
Lola , 14.03.2023 - Lehramt Sonderpädagogik (Staatsexamen) Lehramt
3.9
Anna , 07.03.2023 - Lehramt Sonderpädagogik (Staatsexamen) Lehramt
4.5
Laura , 06.03.2023 - Lehramt Sonderpädagogik (Staatsexamen) Lehramt

Allgemeines zum Studiengang

Im Sonderpädagogik Studium befasst Du Dich mit gezielten Bildungsangeboten für Menschen mit körperlicher, seelischer und geistiger Behinderung. Du lernst, unterschiedliche Schüler mit verschiedenen Bedürfnissen angemessen zu fördern und unterrichtest jeden Deiner Schützlinge nach seinen Fähigkeiten.

Mit Sonderpädagogik wirst Du nicht nur Lehrer, sondern auch Erzieher und Betreuer. Auf diese Rollen bereitet Dich das Sonderpädagogik Studium mit breit gefächerten Studieninhalten vor.

Sonderpädagogik studieren

Alternative Studiengänge

Bildungswissenschaften Lehramt
Bachelor
Uni Bielefeld
Infoprofil
Sonderpädagogik Lehramt
Bachelor of Arts
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Sonderpädagogik
Master of Arts
Uni Würzburg

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Studium ätzend

Lehramt Sonderpädagogik (Staatsexamen) Lehramt

3.0

Tolles Fach, tolle Uni und ein wunderbarer Beruf!
Aber macht Praktika um zu wissen wofür ihr euch durch dieses Studium quält!
Schlechte Organisation, keine greifbaren Ansprechpartner, langweile und zähe Inhalte. Inhaltlicher & fachlicher Anspruch sehr gering aber die Module sind aufwändig- sozusagen Beschäftigungstherapie.

Gute bis Sehr gute Erfahrungen, sehr vielfältig

Lehramt Sonderpädagogik (Staatsexamen) Lehramt

3.9

Ein sehr schöner Studiengang für alle mit einer sozialen Ader. Es ist auch ein sehr vielfältiger Studiengang, weil man nach dem Studium in vielen Bereichen arbeiten kann.
Die Dozenten sind auch alle sehr nett und man kann Ihnen immer Fragen stellen, welche sie auch danach gleich beantworten.

Vielfältiges und praxisnahes Studium

Lehramt Sonderpädagogik (Staatsexamen) Lehramt

4.5

Mein FSJ an einer Förderschule hat mir so gut gefallen, dass ich mich dazu entschieden habe Förderschullehramt zu studieren. In Leipzig habe ich den perfekten Studiengang für mich gefunden. Hier kann ich Sonderpädagogik auf Grundschuldidaktik studieren und es gibt sogar den Förderschwerpunkt KME (körperlich, motorische Entwicklung), welchen es an nicht vielen Unis in Deutschland gibt. Dazu kommt noch, dass Leipzig echt eine coole Studentenstadt ist xD.

Ausbaufähige Inhalte und gute Organisation

Lehramt Sonderpädagogik (Staatsexamen) Lehramt

4.0

Sonderpädagogik an der Uni Leipzig zu studieren hat einige Vorteile: Die Lehrgebäude und die Bibliothek sind ziemlich neu, weshalb mit der Ausstattung gut gearbeitet werden kann. Außerdem sind die meisten Dozierenden sehr bemüht, den aktuellen Stand der Forschung in die Inhalte einzubeziehen. Wenn man sich nach dem Studienverlaufsplan richtet, kommt man zügig mit dem Studium voran, jedoch geht durch den Zeitdruck auch m.M.n. wichtige intensivere Auseinandersetzung mit den Inhalten verloren....Erfahrungsbericht weiterlesen

  • 1
  • 52
  • 33
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.2
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    3.8
  • Ausstattung
    4.2
  • Organisation
    3.8
  • Bibliothek
    4.7
  • Digitales Studieren
    3.7
  • Gesamtbewertung
    4.0

In dieses Ranking fließen 86 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 223 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 99% empfehlen den Studiengang weiter
  • 1% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 06.2022