Regenerative Energietechnik (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Regenerative Energietechnik" an der staatlichen "TU Chemnitz" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Chemnitz. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 3 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.5 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.1 Sterne, 701 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Auch für Leistungselektronik wunderbar geeignet
Generell vorab: Die Module sind alle sehr interessant. Es war eher schwer nicht zu viele davon zu belegen :D
Ich selbst bin etwas mehr in die Richtung der Leistungselektronik gegangen, da mich der Bereich persönlich am meisten interessiert hat. Problemlos können dabei auch andere Bereiche der Elektrotechnik vertieft werden und durch die geringe Anzahl an Studierenden ist der Kontakt zu den Dozenten mehr als gut. Es hat ziemlich Laune gemacht,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Trotz reinem Onlinebetrieb sehr gut
Mein Masterstudiengang findet bis jetzt nur rein online statt.
Trotz dessen sind alle Professoren sehr bemüht ihre Lehrveranstaltungen sowie die Prüfungen dahingehend optimal anzupassen und kommen Ihren Studenten entgegen.
Somit kann ich die TU Chemnitz und meinen Studiengang nur empfehlen
Sehr gute Lehrmethoden
Trotz aktueller Onlinevorlesungen wird versucht das Wissen so anschaulich wie möglich zu lehren.
Dafür werden auch extra Praktika und Vorlesungen angepasst um es den Studenten einfacher zu machen.
Ich bin zwar erst im 1. Semester des Masterstudiengangs, aber bis jetzt sehr zufrieden.
Dazu gibt es eine große auswahl an den Kursen die man belegen kann.
Sehr gut.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter