Wirtschaftsingenieurwesen Produktionstechnik (B.Sc.)
Schwerpunkt
Die Schwerpunktwahl ist im 4 Semester. Nach meinen empfinden ein guter Zeitpunkt.
Hier kann man klassischerweise in die Mechanische Richtung oder in die wirtschaftliche Richtung gehen. Für beide Zweige sind Zahlreiche Angebote vorhanden.
Hier kann man den praxisnahen Bezug besser begreifen und vertiefen, da ggf auch Unternehmen die Studenten unterstützen.
Alle Dokumente von Arbeitsmaterial bis hin zur Quelle ist alles online zugänglich
Nicht verzweifeln bei zu vielen Lerninhalten
Die Lehrveranstaltungen sind sehr Anspruchsvoll und die Dozenten behandeln alle Themen sehr schnell. Trotzdem gibt es eine gute Gemeinschaft unter den Kommilitonen, sodass sich alle gegenseitig unterstützen. Die Skripte werden meistens hochgeladen; man kann daher selber entscheiden ob man in der Vorlesung lieber nur zuhören oder dabei auch mitschreiben möchte. Teilweise sind die Vorlesungen auch interaktiv, heißt ein Teil der Themenbereiche werden mit den Studierenden zusammen erarbeitet.
Durchfallquote
Mir ist aufgefallen das die Durchfall Quoten hier in der Uni viel höher sind als man sie normalerweise gewohnt ist, so ist man mit mindestens 70% Durchfallquote noch gut dabei und bei 80% ist es auch noch völlig normal. Da frag ich mich wie sie so einen hohen Wert und Druck auf die Regelstudienzeit legen wenn sie genau wissen das dies nur eine Hand voll Studenten überhaupt schafft. Denn meiner...Erfahrungsbericht weiterlesen
Interdisziplinäres Studium
Es ist sehr vielschichtig. Gerade das macht es so spannend. Selbst wenn man am Anfang des Studiums nicht weiß in welche Richtung es beruflich gehen soll, wird man dies im Studium rausbekommen, aufgrund der unterschiedlichen Fächern. Sei es im bwl Bereich oder im Ingenieursbereich.
Die Dozenten sind immer gut erreichbar. Die haben ihre Kontaktdaten in den Folien hinterlegt, und antworten in der Regel schnell, wenn man sie anschreibt.
Weiterempfehlungsrate
- 96% empfehlen den Studiengang weiter
- 4% empfehlen den Studiengang nicht weiter