Interdisziplinäre Physiotherapie/Motologie/Ergotherapie (B.A.)
Interdisziplinär
Interdisziplinäre Physiotherapie/Motologie/Ergotherapie (B.A.)
Im Studium wird viel interdisziplinäre gearbeitet,d.h. die drei Berufsgruppen tauschen sich häufig aus und arbeiten gemeinsam an Aufgaben. Dadurch erhält jede Berufsgruppe ein Einblick in das arbeiten der anderen Berufsgruppen und auch eine andere Sichtweise auf Probleme.
Gemeinsam ans Ziel
Interdisziplinäre Physiotherapie/Motologie/Ergotherapie (B.A.)
Mein Vollzeitstudium beginnt im Oktober. Während meiner Ausbildung hatte ich 3 Blockwochen, wo mir und meinen Kommilitonen alles näher gebracht wurde.
Zu Beginn wurde uns direkt die Angst vor dem Studium genommen und mit der Zeit wurde uns deutlicher, dass wir nie allein sind.
Unsere Dozenten unterstützen uns wo sie nur können. Natürlich verlangen sie das Selbe von uns. Nur gemeinsam kommt man weiter und kann sich gegenseitig helfen.
Ich...Erfahrungsbericht weiterlesen
Arbeiten trotz Vollzeitstudium
Interdisziplinäre Physiotherapie/Motologie/Ergotherapie (B.A.)
Trotz 1 1/2 jährigem Vollzeitstudium gibt es die Möglichkeit als Therapeut Teilzeitkräfte zu arbeiten ohne, dass das Studium zu schwer wäre.
Top motivierte Dozenten die alle selber als Therapeuten gearbeitet haben.
Inhalte sind oft in den Praxisalltag übertragbar.
Nur die Mensa lässt zu wünschen übrig.
Interdisziplinärer Austausch
Interdisziplinäre Physiotherapie/Motologie/Ergotherapie (B.A.)
Guter Austausch von theraotischen Wissen und praktischen Erfahrungen aller drei Berufsgruppen. Sehr ganzheitliche und klientenzentrierte Betrachtung des Klienten durch verschiedene Sichtweisen der Berufsgruopen.
Kleine Lerngruppe mit zuvor abgeschlossener Ausbildung.
Weiterempfehlungsrate
- 93% empfehlen den Studiengang weiter
- 7% empfehlen den Studiengang nicht weiter