Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Bewertungen filtern

Positive, aber verbesserungswürdige Erfahrungen

Interdisziplinäre Physiotherapie/Motologie/Ergotherapie (B.A.)

3.1

Durchweg bin ich mit dem Studium zufrieden. Während der Ausbildung habe ich angefangen. Bis dahin lief leider alles online und es war sehr träge. Niemand (Dozenten und Studierende) war gut auf die online Situation 2021 vorbereitet. Als es ins Vollzeitstudium nach der Ausbildung überging war es deutlich besser. Der interdisziplinäre Austausch und die Gesamtsituation vor Ort.
Die Hochschule an sich sollte dringend modernisiert werden. Die Dozenten könnten an sich arbeiten...Erfahrungsbericht weiterlesen

Vollzeitstudium ab dem 4. Semester und Blockwochen

Interdisziplinäre Physiotherapie/Motologie/Ergotherapie (B.A.)

4.0

Bis zum 4. Semester ist das Studium in Blockwochen aufgebaut und findet zusätzlich zur Berufsschule statt. Nach dem Staatsexamen beginnt das Vollzeitstudium mit allen Professionen. Der Austausch zu anderen Therapieberufen steht im Vordergrund. Das schätze ich sehr an dem Studiengang. Es ermöglicht bessere Zusammenarbeit und das Abbauen von Vorurteilen. Ich denke der Studiengang trägt dazu bei, einem Patienten die optimale Behandlung zu ermöglichen und im interdisziplinären Team zusammenzuarbeiten, Therapieziele zu...Erfahrungsbericht weiterlesen

Ergotherapeutin

Interdisziplinäre Physiotherapie/Motologie/Ergotherapie (B.A.)

4.1

Das Studium war in vielerlei Hinsicht vielfältig. Man erlangt am Ende des Studiengangs eine professionelle Handlungsfähigkeit im Kontext interdisziplinärer und interprofessioneller Zusammenarbeit durch das gemeinsame Lösen von gesundheitlichen Probleme auf bio-psycho-sozialer Grundlage. Man erhält über den Austausch ein tieferes Verständnis über die drei Berufsgruppen.

Interdisziplinäres Arbeiten für Therapeut*innen

Interdisziplinäre Physiotherapie/Motologie/Ergotherapie (B.A.)

4.0

Das der Studiengang bietet Physio- und Ergotherapeut*innen, sowie Motolog*innen die Möglichkeit, das interdisziplinäre Arbeiten mit verschiedenen Professionen zu erlernen. Die Studieninhalte vertiefen und erweitern das in der Ausbildung gelernte und ermöglichen einen wissenschaftlichen Blick auf verschiedene Inhalte des jeweiligen Berufs.

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 8
  • 3
  • 3
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    3.5
  • Dozenten
    3.9
  • Lehrveranstaltungen
    3.6
  • Ausstattung
    3.9
  • Organisation
    3.7
  • Literaturzugang
    4.1
  • Digitales Studieren
    3.4
  • Gesamtbewertung
    3.7

In dieses Ranking fließen 14 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 36 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 93% empfehlen den Studiengang weiter
  • 7% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2025