Physiotherapie (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Physiotherapie" an der privaten "FH Salzburg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Das Studium wird in Puch bei Hallein und Salzburg angeboten. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 4 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 114 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Ausstattung, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Physiotherapie Studium
Ein sehr anspruchsvolles und praktisches Studium. Sehr gut organisiert und sehr praxisbezogen. Alle Lehrenden und FH-Mitarbeiter*innen sind sehr auf das Wohl der Stundent*innen bezogen und versuchen ihr bestes um ihr Wissen weiterzugeben. Es herrscht ein sehr freundlicher Umgang. Besonderer Faktor, welcher für die FH Salzburg spricht ist die Lehrpraxis.
Gesundes Leben und Bewegen
Physiotherapie ist nicht nur ein zukunftsorientiertes Studium, sondern gibt eine perfekt Mischung zwischen theoretisch und praktischen Arbeiten. Nach einem Jahr, wo viel Grundwissen erlernt werden muss, kommen immer mehr praktische Fächer hinzu und das Studium bekommt das praxisbezogene Arbeiten super in die Gänge.
Unterstützung und Wohlbefinden von allen Seiten
Die Menschen im gesamten Umfeld sind unglaublich freundlich und unterstützen dich so gut es geht. Das gilt sowohl für Mitstudierende, als auch für die Dozenten und Physiotherapiestudenten der höheren Jahrgänge, an die man sich jederzeit wenden kann. Zeitweise scheint das Studienausmaß zwar überwältigend zu sein, jedoch zahlt es sich immer wieder aufs neue aus, Mal durch eine etwas längere Prüfungsphase durchzubeisen, was mit so viel Unterstützung einfach zu meistern ist....Erfahrungsbericht weiterlesen
Gute Gliederung
Wusste nicht, dass man in so kurzer Zeit so viel lernen kann.
Viele Praxisbeispiele (zum üben und von Dozenten)
Man ist wie eine Klasse - alle sind sehr motiviert und man wächst sehr zusammen.
Lehrmittel werden sehr häufig verwendet oder es werden Alternativmethoden gezeigt, wenn nichts vorhanden ist.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter