Physics (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Physics" an der staatlichen "Uni Köln" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Köln. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 9 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 3894 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Studieninhalte und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Flexibel und Vielfältig
Es stehe viele Lehrveranstaltungen zur Auswahl, aus denen relativ frei gewählt werden kann. Die Kooperation mit der Universität Bonn ermöglicht ein noch breiteres Angebot, sodass für alle Interessen ein passender Studienplan zusammengestellt werden kann.
Vielfältige und flexible Wahlmöglichkeiten
Ich habe vom Wintersemester 2016 bis zum Sommersemester 2019 den Master Physik an der Uni Köln absolviert. Ein großer Vorteil war die Flexibilität: Man kann aus einem großen Angebot wählen, da es eine Kooperation mit der Uni Bonn gibt. Die einzige Pflichtklausur findet je nach Wahl in Quanten- oder statistischer Physik statt. Das Studium ist auf Englisch. Es gibt außerdem die Möglichkeit sich für ein lokales Stipendium zu bewerben. Der...Erfahrungsbericht weiterlesen
Viel Auswahl
Man kann im Master Physik relativ frei aus einem breiten Katalog von Veranstaltungen wählen, die von kompetenten Dozierenden angeboten werden. Der Workload ist fachtypisch hoch, aber noch zu bewältigen. In Kooperation mit der Uni Bonn werden noch weitere Kurse angeboten.
Sehr isoliert
Es ist sehr schwer ohne lern Gruppe zu überleben und von zuhause online zu lernen ist fast unmöglich.
Wenn man sich aber gefunden hat ist es ein Studium das dich bei der Hand nimmt und immer motiviert. Auch wenn es einige Dozenten nicht machen.
Trotzdem sehr nette Leute.
Und die meisten Abgaben müssen per Hand anstatt online abgeben werden.
Weiterempfehlungsrate
- 89% empfehlen den Studiengang weiter
- 11% empfehlen den Studiengang nicht weiter