Integriertes Management (Qualität, Umwelt, Energie, Arbeitsschutz) (M.Sc.)
Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
1. Pflichtmodule:
Fachmodule:
- Umweltschutz im Unternehmen
- Umwelt-, Energie- und Arbeitsschutzrecht
- Handlungspflichten im Umwelt-, Energie- und Arbeitsschutzrecht
- Grundlagen der Energie- und Kraftwerkstechnik
- Energiesysteme der Zukunft
- Regenerative Energietechnik
Managementmodule:
- Qualitätsmanagementsysteme /Qualitätssicherung
- Umweltmanagementsysteme
- Energiemanagementsysteme/Energieaudits/Energieeffizienz
- Arbeitsschutzmanagementsysteme
Methodenmodule:
- Integration und Auditierung von Managementsystemen
- Projektmanagement: Methoden und Prozesse
Skill-Module:
- Software-Anwendungen: Projekt- und Stoffstrommanagement
- Veränderungs- und Lernprozesse in Organisationen
Anwendungsmodule:
- Theorie-Praxis-Transfer: Managementsysteme analysieren und verstehen
- Theorie-Praxis-Transfer: Managementsysteme entwickeln und bewerten
2. Wahlpflichtmodule (2 aus 6):
- Quantitative Umweltbewertung von Produkten
- The Energy Quest – Potentials and Solutions
- IT-Sicherheitsmanagement
- Nachhaltigkeitsmanagement und -kommunikation
- Arbeitswissenschaft/Produktionsplanung und -steuerung
- Asset Management und technische Diagnostik
3. Optionale Zusatzzertifikate (in Kooperation mit der TÜV-Akademie Görlitz):
- Qualitätsmanagement Beauftragter
- Umweltmanagementsysteme nach ISO 14001 und EMAS
- Arbeitsschutzmanagementsysteme nach OHSAS 18001 / ISO 45001
- Energiemanagementsysteme nach ISO 50001
- Interner Auditor
- Projektmanagement in Theorie und Praxis
In diesem Studiengang ist ein Doppelabschluss mit der Staatlichen Universität Kostroma, Russland möglich.
Abschluss eines mindestens sechssemestrigen Studiums (entsprechend einem Umfang von mindestens 180 ECTS-Punkten) mit berufsqualifizierendem Hochschulabschluss auf dem Gebiet der Natur-, Umwelt- oder Ingenieurwissenschaften oder in wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen mit Studienanteilen aus dem Qualitäts-, Umwelt-, Energie- und Arbeitsschutzmanagement.
Haben Interessenten einen Studienabschluss mit mehr als 180 ECTS-Punkten oder Praxiserfahrungen im Bereich der Managementsysteme so ist für diese vielleicht der dreisemestriger Masterstudiengang "Integrierte Managementsysteme" interessant.
- Warum gibt es diesen Studiengang?
- Studieninhalte
- Zielgruppen
- Studienziel - Die Einsatzmöglichkeiten als Absolvent
- Vorteile auf einen Blick
Kaum ein Unternehmen kann heute Produkte herstellen und vertreiben, ohne den Nachweis eines zertifizierten Qualitätsmanagementsystems zu führen. Daher ist das Qualitätsmanagementsystem häufig das erste genormte Managementsystem, welches ein Unternehmen umsetzt. Je nach Kundenanforderungen, gesetzlicher Vorgaben oder unternehmensinterner Zielstellungen, werden weitere Managementsysteme, wie z. B. ein Umwelt-, Arbeitsschutz-, IT-Sicherheits- oder Energiemanagementsystem ergänzt. Alle Managementsysteme sind dadurch gekennzeichnet, dass sie dem Plan-DoCheck-Act-Zyklus (PDCA) folgen und fordern z. B. regelmäßige Statusanalysen in Form von Audits und Kontrollen, eine darauf aufbauende Planung von Zielen und Maßnahmen sowie die Benennung von Verantwortlichkeiten. Andererseits beziehen sich Managementsysteme auf unterschiedliche Themen und Aufgaben: Qualitätsmanagementsysteme primär auf die Erfüllung der Kundenanforderungen, Energiemanagementsysteme primär auf eine Verbesserung der Energieeffizienz, Arbeitsschutzmanagementsysteme primär auf die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz der Beschäftigten. Unternehmen müssen sich also mit folgenden Fragen auseinandersetzen:
1. Wie kann die Anforderungsvielfalt sinnvoll und effektiv gehandhabt werden?
2. Sollen die Managementsysteme separat voneinander eingeführt werden - mit eigenständigen Verantwortlichkeiten und Dokumentationen? - oder
3. Werden hinzukommende Managementsysteme in das bestehende Managementsystem integriert?
4. Wie wird die Integration gehandhabt: kann eine vollständige Integration der Systemanforderungen erfolgen oder sind Zwischenstufen erforderlich, da jedes Managementsystem einen anderen Fokus hat?
Im Masterstudiengang vermittelt die Hochschule aktuelles Fachwissen und praktisch anwendbare Kenntnisse zu allen relevanten Managementsystemen sowie die dazugehörigen Methodenkompetenzen und Soft Skills. Ein richtig interdisziplinärer Studiengang, den es in dieser Form bisher an keiner anderen deutschen Hochschule gibt. Großen Wert legt die Hochschule auf eine sehr praxisnahe Ausbildung: So müssen die Studierenden ihre Kenntnisse schon während des Studiums in Projektarbeiten in Unternehmen unter Beweis stellen. Die Hochschule macht die Studierenden fit für aktuelle Aufgabenstellungen zu Managementsystemen in Unternehmen, egal ob groß oder klein, produzierend oder dienstleistend. Die Unternehmen brauchen gut ausgebildete Fachkräfte in diesem Bereich.
Quelle: Hochschule Zittau/Görlitz 2017
Quelle: Hochschule Zittau/Görlitz 2017
Absolventen natur-, umwelt- oder ingenieurwissenschaftlicher Bachelorstudiengänge, oder von Studiengängen mit Schwerpunkten im Qualitäts-, Umwelt-, Energie- oder Arbeitsschutzmanagementsystem, insbesondere:
- Bachelor (B. Sc., B.Eng.)
- Studierende ausländischer Hochschulen, insbesondere aus dem osteuropäischen Raum mit einem adäquaten Studienabschluss
Der Masterstudiengang "Integriertes Management" ist ein anwendungsbezogener Studiengang. Er richtet sich an Absolventen, die eine fachbezogene Vertiefung ihrer Kenntnisse mit der Vermittlung von Management-, Methoden- und Sozialkompetenzen verbinden wollen. Die Zusammensetzung der Studenten aus unterschiedlichen Fachrichtungen ist explizit gewünscht, um eine Kompetenzentwicklung im interdisziplinären Austausch zu ermöglichen.
Quelle: Hochschule Zittau/Görlitz 2017
- als Managementbeauftragter für ein integriertes betriebliches Qualitäts-, Umwelt-, Energie- und Arbeitsschutzmanagementsystem,
- im technischem Umweltschutz, insbesondere bezogen auf erneuerbare Energien,
- bei der Optimierung von Produktionsprozessabläufen, des Stoffstrom- und Energiemanagements,
- bei Planungs- und Genehmigungsverfahren im betrieblichen und behördlichen Umwelt-/ Energiebereich sowie mitwirkende Tätigkeiten im Rahmen der Vollzugsüberwachung,
- beratende, gutachterliche und sachverständige Tätigkeiten im technischen und betrieblichen Umweltschutz bzw. -management.
- Wirtschaftsunternehmen aller Branchen mit Anforderungen im technisch-organisatorischen Umwelt- und Arbeitsschutz, dem Qualitäts-, Energie- und Nachhaltigkeitsmanagement,
- Ingenieur- und Sachverständigenbüros,
- Genehmigungs- und Aufsichtsbehörden des Bundes, der Länder und Kommunen mit Wahrnehmung von Aufgaben im Umwelt- und Arbeitsschutz sowie Energiemanagement, Dienstleistungsunternehmen der Wirtschaft, des Handels oder der Bildung, Forschungseinrichtungen, Versicherungen, Technische Überwachungsvereine, Unternehmungsberatungen, Verbände, Nichtregierungsorganisationen in den Themenfeldern Umwelt, Energie, Qualität, Arbeitsschutz und Nachhaltigkeit.
Quelle: Hochschule Zittau/Görlitz 2017
- Behandlung von Qualitäts-, Umwelt-, Energie-, Arbeitsschutz-, ITSicherheitsmanagementsystemen,
- ergänzende TÜV-Zertifikate möglich,
- Vermittlung eines Kompetenzbündels, bestehend aus Fach-, Management-, Methoden- und Sozialkompetenzen,
- hohe Anwendungsorientierung in der Lehre durch Projektarbeit, Gastreferenten aus der Praxis, Exkursionen,
- kleine, interdisziplinär zusammengesetzte Studierendengruppen (max. 20),
- Bearbeitung interdisziplinärer Anwendungsprojekte im Team,
- intensive Betreuung durch die Dozenten,
- didaktische abwechslungsreiche und moderne Prüfungsformen, wie z. B. Projektanträge oder Lerntagebücher,
- enge Kontakte zu ausländischen Hochschulen, wie z. B. der Staatlichen Universität Kostroma, der Deutsch-Kasachischen Universität Almaty oder der Manchester Metropolitan University, Unterstützung bei der Durchführung der Masterarbeit im Ausland.
Quelle: Hochschule Zittau/Görlitz 2017
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Praxisnahes Studium
Integriertes Management (Qualität, Umwelt, Energie, Arbeitsschutz)
Die Stärke des Studiengangs Integriertes Management ist der breit gefächerte Studieninhalt mit Praxisbezug. So wird häufig die gelernte Praxis auch direkt praktisch umgesetzt und somit wird man sehr gut auf den realen Arbeitsalltag vorbereitet. Außerdem ist durch die kleinere Matrikelgröße eine enge fachliche Zusammenarbeit möglich. Es kann viel mehr auf individuelle fachliche Fragen eingegangen werden und diese werden nach Möglichkeit direkt in den Inhalt der Veranstaltungen integriert.
Perfekte praxisnahe Ergänzung zum Erststudium
Integriertes Management (Qualität, Umwelt, Energie, Arbeitsschutz)
Im Studiengang Integriertes Management ist man von Anfang bis Ende Teil eines wunderbaren Kollektivs. Die Dozenten sind sehr nah an den Studierenden, wodurch man sich sofort bei eventuell auftretenden Problemen an sie wenden kann. Auch die Zusammenarbeit unter den Studierenden selbst wird oft gefördert mit beispielsweise Gruppenarbeiten oder Team-Buildings.
Die Studieninhalte sind ebenfalls gut zu bewältigen. Bei den Inhalten der einzelnen Lehrveranstaltungen hat man nie das Gefühl, etwas...Erfahrungsbericht weiterlesen
Sehr gute Verbindung von Theorie und Praxis
Integriertes Management (Qualität, Umwelt, Energie, Arbeitsschutz)
Die Dozenten vermitteln neben dem theoretischen Wissen auch ihre eigenen praktischen Erfahrungen und geben Tipps zur Umsetzung. Man hat in verschiedenen Modulen selber die Chance die Theorie in die Praxis umzusetzen, wobei man von Dozenten und Praxispartnern gut unterstützt wird.
Top Studiengang mit gutem Gewissen weiterzuempfehlen
Integriertes Management (Qualität, Umwelt, Energie, Arbeitsschutz)
Der Studiengang „Integriertes Management“ ist einzigartig. Die Kombination von Arbeitsschutz, Energiemanagement, Umweltmanagement und Qualitätsmanagement konnte ich bei keinem anderen Studiengang in Deutschland finden. Die Studieninhalte sind gut aufeinander abgestimmt und werden von den Dozenten gut vermittelt. Einige Projekte finden in Kooperation mit Unternehmen statt. Alle Dozenten bemühen sich sehr und stehen bei Fragen auch außerhalb der Sprechzeiten zur Verfügung. Die Atmosphäre zwischen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Gutes Aufbaustudium
Integriertes Management (Qualität, Umwelt, Energie, Arbeitsschutz)
Der Studiengang "Integriertes Management" (4 S.) ist sehr dicht verknüpft mit dem Studiengang "Integrierte Managementsysteme" (3 S.). Inhaltlich sind beide Studiengänge deckungsgleich, bis auf das "vorgeschobene" Semester.
Sehr angenehm ist, dass die Matrikelgröße überschaubar ist und man dadurch einen engeren Kontakt zu allen Kommilitonen hat und die gesamte Atmosphäre beinahe familiär wirkt. Die Dozenten sind stets hilfsbereit und sehr nett. Durch die kleine Gruppengröße, entstehen mehr Möglichkeiten zur Diskussion und zum Austausch während der Seminare oder Vorlesungen. Der Aufbau des Studiengangs ist logisch und "aufbauend", das heißt, dass zunächst Grundlagen wiederholt oder geschaffen werden, damit alle auf einem Stand sind. Darauf folgen spezifische und vertiefende Inhalte. Des Weiteren wird darauf geachtet neben der Theorie auch Erfahrungen in der Praxis zu sammeln (Exkursionen, Gastvorträge von Unternehmern, Theorie-Praxis-Transfer-Modul)
Auf Augenhöhe mit den Dozenten
Integriertes Management (Qualität, Umwelt, Energie, Arbeitsschutz)
Die Stärke des Studiengangs Integrierte Managementsystem liegt in der kleinen Anzahl an Studenten pro Matrikel. So findet man sich in einer angenehmen Atmosphäre die nicht nur fachlich optimale Bedingungen bietet, sondern große Flexibilität und wie erwähnt einen intensiven fachlichen Austausch mit den Dozenten ermöglicht.
Theorie und Praxis
Integriertes Management (Qualität, Umwelt, Energie, Arbeitsschutz)
Mir hat besonders das Modul TPT (Theorie-Praxis-Transfer) gefallen. Dieses Modul gibt eine Möglichkeit um ein Projekt mit einem Unternehmen zusammenzustellen. Die Auswahl von Unternehmen und Themen ist genug. Durch TPT Modul habe ich bereits erste praktische Erfahrungen im Bereich Qualitätsmanagement sammeln können.
Während das Studium gab es die Möglichkeit auch ein Zusatzkurs zu besuchen. Jetzt habe ich schon theoretischer Überblick in SAP ERP 6.0. Das hilft mir gerade sehr mit meiner Arbeit.
Man kann weiter sehr viele Vorteile von Studiengang "Integriertes Management" schreiben. Deswegen schreibe ich einfach, dass ich mit der Organisation von Studiegang sehr zufrieden bin. Vielen Dank!
Vier auf einen Streich
Integriertes Management (Qualität, Umwelt, Energie, Arbeitsschutz)
Der viersemestrige Masterstudiengang vermittelt nicht nur die Anforderungen von Qualitäts-, Umwelt-, Energie- und Arbeitsschutzmanagementsystemen, sondern eröffnet u. a. durch die praxisorientierten Module und Workshops wertvolle Einblicke und praktische Erfahrungen in den Bereich des integrierten Managements. Ausgehend von einer kleinen (internationalen) Studiengruppe können fachspezifische Themen und Fragestellungen mit den Dozenten lösungsorientiert besprochen werden. Auch individuelle Fragen oder Probleme werden gern und zeitnah (auch außerhalb) der Sprechzeiten beantwortet.
Weiterhin ist auch der internationale Austausch zu Partneruniversitäten und die Möglichkeit des Doppelabschlusses bzw. von Auslandpraktika zu unterstreichen.
Zittau selbst ist eine kleine Stadt mit natürlichem Charme. Alles ist zu Fuß erreichbar, der Olbersdorfer See in unmittelbarer Nähe und auch das Zittauer Gebirge lädt in freien Stunden zum Wandern oder Radfahren ein.
Ausflug nach Wroclaw, TÜV Zertifikate, Workshops
Integriertes Management (Qualität, Umwelt, Energie, Arbeitsschutz)
Während des Studiums hatten wir Sommer School in Wroclaw, Polen. Dort haben wir das Thema "The Energy-Water-Sustainable Development" untersucht. In Zittau haben wir viel Workshops mit Verschiedenen Unternehmen aus Region gehabt. Im Juni 2015 war die Messe "Woche der Umwelt" in Berlin, die wir mit unserem Studiengang auch besucht haben.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Zittau
Hochschule Zittau/Görlitz
Theodor-Körner-Allee 16
02763 Zittau
Vollzeitstudium