Modedesign (B.A.)
Kurzbeschreibung
In Kooperation mit der anerkannten Modedesign Schule Atelier Chardon Savard bietet dir die Hochschule Macromedia ein einzigartiges und staatlich anerkanntes Modedesign-Studium mit einem akademischen Abschluss. Im Bachelorstudiengang Modedesign werden traditionelles Handwerk mit innovativen und zukunftsorientierten Methoden aus der Modebranche miteinander verknüpft. Du lernst von erfahrenen Professor:innen, welche selbst jahrelange Erfahrung in dieser Branche sammeln durften.
Dank kleiner Gruppen und familiärer Atmosphäre stehen sie dir mit Rat und Tat zu Seite, um so deinen eigenen Stil zu finden und deine Entwürfe und Ideen zu neuem Leben zu erwecken. Während deinem Praxissemester kannst du in einer Firma deiner Wahl dein theoretisches Wissen, welches du zuvor in zahlreichen Projekten festigen konntest, anwenden und neue Erfahrungen sammeln. So bist du optimal auf deinen Berufseinstieg vorbereitet. Das breitgefächerte Partnernetzwerk der Hochschule Macromedia unterstützt dich dabei, dir wertvolle Branchenkontakte zu liefern, die dir beruflich sicherlich weiterhelfen werden.
Studiengangdetails
Module im Studium
- Fashion Design und Fashion Illustration
- Kreative Schnittgestaltung
- Drapieren
- Aktzeichnen und Zeichnen
- Fashion Artefakte
- Modetheorie & Modeproduktion & Marketing
- Kunst und Mode
- Verarbeitungstechnik
- Fashion Projekte (Modenschau)
Studienmodelle
- Dein Studienalltag an der Hochschule Macromedia
- Schau am Campus vorbei
- Entwickle dich im Praxissemester
- Dein Studium richtig finanzieren
Dein (Fach-) Abi in der Tasche und los geht's. An der Hochschule Macromedia werden dir in Kooperation mit der Schauspielschule Cours Florent praxisnah und zukunftsorientiert genau die Lehrinhalte vermittelt, die du später im Berufsleben wirklich benötigst. Da unsere Dozierenden selbst direkt aus der Praxis kommen, können sie dir wertvolle Einblicke gewähren. Wie sich dein Studienalltag noch gestalten kann und welche Möglichkeiten du hast, erfährst du hier.
Quelle: Hochschule Macromedia
Du möchtest mehr über unser Studienangebot, das Campusleben, die Dozierenden und uns als Hochschule erfahren? Dann besuche doch einen unserer Infoabende und lass dich von unserer freundlichen Studienberatung zu allen wichtigen Punkten informieren. Auch für Schauspiel Interessierte bieten wir Schnuppervorlesungen, Workshops und Kurse an. Also schau hier bei unseren Events vorbei. Die Teilnahme ist in den meisten Fällen kostenlos und unverbindlich.
Quelle: Hochschule Macromedia
Während deines Studienverlaufes ist auch immer ein Praxissemester für dich eingeplant. Hier sollst du die Gelegenheit haben, dein erlerntes Wissen und deine Fähigkeiten anzuwenden und neue Erfahrungen zu sammeln. Es geht vor allem darum, dich persönlich weiterzuentwickeln und einen besseren Eindruck davon zu gewinnen, was du nach deinem Studium beruflich alles erreichen kannst. Durch das breit gefächerte Kooperationspartner-Netzwerk der Hochschule Macromedia kannst du während deines Studiums schon Kontakte knüpfen und diese auch für dein Praxissemester nutzen und ausbauen.
Quelle: Hochschule Macromedia
Die Hochschule Macromedia liegt in privater Trägerschaft. Das heißt, dass Studiengebühren anfallen. Diese können sich je nach Standort und Studiengang unterscheiden. Um dir dein Studium finanzieren zu können, gibt es auch stets individuelle Lösungen und Möglichkeiten. Was du alles zum Thema Kosten & Finanzierung wissen musst, kannst du hier nachlesen. Für Fragen und weitere Hilfestellungen steht dir unsere Studienberatung gerne zur Seite.
Quelle: Hochschule Macromedia
Videogalerie
Tolles Studium mit sehr viel Praxis
Das Studium ist sehr Praxisnah. Es gibt nur wenige Theoriefächer. Alles was gelernt wird, wird sofort in die Praxis umgesetzt in Form von Einzel und Gruppenprojekten, welche das Lernergebnis, den Gruppenzusammenhalt und einen Bezug zur zukünfitgen Arbeit nach dem Studium fördern. Die Dozent*innen sind sehr Bemüht und Kompetent und helfen stehts bei Problemen weiter.
Mehr als ich erwartet habe
Ich bin mit wenig Erfahrung auf die Schule gekommen und kann mittlerweile Sachen die ich von mir selber nicht geglaubt hätte zu können. Die Fachkräfte kommen dir bei deinen Arbeiten entgegen und wollen immer das beste aus dir raus ziehen, auch wenn man selber nicht denkt man kann das.
Ein Studium wo man kreativ sein darf
Die Donzenten sind super nett und hilfsbereit. Das Arbeitsklima im Studium ist klasse und somit macht das lernen super viel Spass. Auch die Inhalte sind super interessant und fordern einen auch heraus so dass es nicht langweilig wird. Auch die Kurse sind super organisiert und durchdacht.
Sehr fordernd
Man wird nicht geschont die Profs tun alles um dich aus deiner Komfortzone rauszuholen. Sowas hab ichbselten erlebt. Es hilft sich auf neue Situationen besser einzustellen. An und für sich könnte es besser Organisiert sein aber es ist auch nicht einfach vor allem zum Semester-/Studienstart.
Weiterempfehlungsrate
- 80% empfehlen den Studiengang weiter
- 20% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Berlin
Hochschule Macromedia
Mehringdamm 33
10961 Berlin
ModedesignMode- und Designmanagement -
Campus Hamburg
Hochschule Macromedia
Gertrudenstraße 3
20095 Hamburg
ModedesignMode- und Designmanagement