Meteorologie (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Meteorologie" an der staatlichen "Uni Frankfurt" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Frankfurt am Main. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 1 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.4 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 2697 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Ausstattung, Organisation und Literaturzugang bewertet.
Vollzeitstudium
Physik physik physik
Das Studium ist hier sehr theoretisch und es gibt wenig Inhalte zur Wettervorhersage.
Meiner Meinung nach zu physiklastig, aber es ist das Fachgebiet.
Hauptsächlich wird sich mit der Physik der Atmosphäre beschäftigt.
Die Dozenzen sind fachlich gut, aber nicht wirklich mitreißend.
Ich habe gute Erfahrungen mit dem Studium gemacht
Von Anfang an hatte ich Interesse an dem Studiengang, weil die Materie immer sehr aktuell ist und man selbst auch wissbegierig ist neue Methoden herauszufinden. Der Lehrstoff ist anspruchsvoll, wird aber gut vermittelt und die Bibliothek ist zum arbeiten sehr gut geeignet.
Gutes Fach mit viel Anspruch!
Wer Meteorologie an der Goethe-Uni in Frankfurt studieren möchte, muss sich im Klaren sein, dass die ersten drei Semester ein (mehr oder weniger) reines Physikstudium sind, mit Meteorologie im Nebenfach. Und genau diese Tatsache siebt aus einer Zahl von ca. 80 Studenten ca. 85% bis zum Ende des zweiten Semesters aus.
Sobald eine zemlich überschaubare Anzahl von ganzen 8-14 Studenten übrig bleibt, beginnen die spannenden Vorlesungen zu Themen wie "Physik...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter