Meteorologie (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Meteorologie" an der staatlichen "Uni Leipzig" hat eine Regelstudienzeit von 4 bis 8 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Leipzig. Das Studium wird als Vollzeitstudium und Teilzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 1 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.9 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 2310 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Studienmodelle
Familiärer Studiengang
Ich habe zuvor hier schon meinen Bachelor gemacht und da es mir so gut gefallen hat, bin ich gleich für den Master hier geblieben.
Das Institutsgebäude ist ein schicker kleiner Neubau mit einem tollen Gruppenraum für Lernguppen etc.
Zwei mal im Jahr gibt es eine Feier mit allen Profs, Docs und Studis, wo man sich sehr gut kennenlernen und austauschen kann.
WHK Stellen gibt es auch für...Erfahrungsbericht weiterlesen
Lehrende, die Ihrem Auftrag nachkommen
Gute Kommunikation zwischen Studierenden und Lehrenden, die immer ein offenes Ohr haben. Leider findet wegen der Pandemie aktuell alles Digital statt, wobei abzuwarten ist wie sich das WS21/22 in Präsenz entwickelt. Dennoch guter Kontakt zu weiteren Kommilitonen.
Sehr anspruchsvolles, aber hoch interessantes Fach
Meteorologie zu studieren bedeutet nicht einfach nur in den Himmel schauen und sagen wie das Wetter wird. Es beinhaltet komplexe Aufgaben im mathematischen, physikalischen Bereich sowie programmieren und logisches Denken. Die Aufgaben die man als Wissenschaftler hat sind vielseitig und spannend, aber erfordern auch Ehrgeiz, immer neue Ideen und Ausdauer.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter