Meteorologie und Geophysik (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Meteorologie und Geophysik" an der staatlichen "Uni Bonn" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Bonn. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 5 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1971 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Literaturzugang bewertet.
Vollzeitstudium
Nur gute Erfahrungen!
Ein interessanter Studiengang, der einem angewandte Physik in der Meteorologie und Geophysik näherbringt. Man lernt vieles über das Wetter und die Erde, was meiner Meinung nach nur von Vorteil ist. Die Dozenten sind nett, die Veranstaltungen gut. Nur zu empfehlen
Anstrengend aber spannend
Die ersten Semester sind viel Grundlagen in Mathe und Physik, aber ansonsten sehr spannende Inhalte und nette Professoren. Insgesamt ein relativ schweres, zeitaufwendige Studium aber mit großem Umweltbezug. Der Studiengang ist sehr klein, am Anfang hat man die meisten Kurse mit den Physiker*innen zusammen.
Familiäres Institut
Die meisten Dozenten sind sehr nett und zuvorkommend. So wird z.B. ein Zeitraum für einen Klausurtermin genannt und die Studierenden können sich dann absprechen an welchem Tag es Ihnen am besten passt oder sogar den Termin um eine Woche verschieben. Und im allgemeinen hat das Institut und der Studiengang eher eine familiäre Atmosphäre, da es in den einzelnen Jahrgängen nicht sonderlich viele Studierenden gibt und man auch so in den...Erfahrungsbericht weiterlesen
Positiv, man fühlt sich Willkommen und unterstützt
Bisher im großen und Ganzen sehr angenehm. Die Dozenten sind sehr freundlich, man fühlt sich gut aufgehoben und vor allem nicht im Stich gelassen. Das Institut ist nicht sehr groß; dadurch entsteht eine recht familiäre Atmosphäre, welche einen persönlicheren Umgang zwischen Lehrenden und Lernenden ermöglicht. Auch die Module und Themen sind sehr interessant und sinnvoll strukturiert, in allem ein super Studiengang!
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter