Medizin- und Gesundheitstechnologie (B.Sc.)
Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
Durch Kooperation der Fachbereiche Life Science Technologies und Elektrotechnik und Technische Informatik können diese Themenkreise an der Technischen Hochschule OWL im Forschungsmaster „Smart Health Sciences“ optimal adressiert werden:
Während sich der Fachbereich Life Science Technologies in seinem Forschungscluster „Applied Health Sciences“ durch Expertise in den Bereichen
- Mikrobiologie
- Biotechnologie
- Pharmatechnik sowie
- Kosmetika und Waschmittel auszeichnet,
bereitet der Fachbereich Elektrotechnik und Technische Informatik mit seinem Institut für industrielle Informationstechnik (inIT) in den Bereichen
- Datenwissenschaften
- Big Data
- Künstliche Intelligenz
- Industrie 4.0
- Informationsfusion und
- Mensch-Maschine-Interaktion fundiert auf Herausforderungen der Digitalisierung vor.
- Fachabitur/Abitur oder eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen
Akkreditiert
Dokumente & Downloads
Social-Web
Anderer Schwerpunkt als erwartet
Das Studium ist generell sehr interessant.
Einige Fächer sind deutlich anders angelegt als an anderen Universitäten.
So ist z.B. Mathe komplett anders strukturiert.
Ob das gut oder schlecht ist muss jeder selber bewerten.
Einige Dozenten machen sich einen Spaß draus die Studenten zu verwirren aber was soll’s man kommt nicht drum herum dass man nicht mit jedem Lehrstyle gut klar kommt.
Kommen wir zum Hauptpunkt.
Ich habe vom Studiengang erwartet...Erfahrungsbericht weiterlesen
Alle Dozenten stellen ihr Skripte online zur Verfügung und bei Krankheitsfällen von ihnen gehen die meisten Vorlesungen online weiter.
Tolle Hochschule
Ich studiere im ersten Semester Medizin-und Gesundheitstechnologie. Die Hochschule bietet eine gute Ambindung mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und eine tolle Mensa. Informationen werden per E-Mail und Social Media an die Studenten weitergegeben. Alles in allem sehr zu empfehlen.
Interessant und anspruchsvoll
Das Studium stellt mich immer wieder vor Herausforderungen und sorgt dafür das ich mich stetig weiter entwickle. Dadurch das die Inhalte sehr interessant sind, bleibe ich motiviert. Die Gruppe ist sehr klein und sorgt für einen familiären Charakter, außerdem kommt man gut mit den Studenten aus höheren Semestern gut in Verbindung.
Eine Arbeitserfahrung
Bei der Arbeit passiert es oft, dass Dinge nicht so passieren wie sie sollen, Leute gehen, Manche kaum mitarbeiten, man selbst sich verunsichert fühlt und manchmal viel Zeit für viel gesagtes genutzt wird wo auch eine kurze Aussage ausreichen würde. Dieses Studium ist somit ein gutes Beispiel für die spätere Cariere.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Innovation Campus Lemgo
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Campusallee 12
32657 Lemgo
Vollzeitstudium