Kurzbeschreibung

Das Studium "Medizin- und Gesundheitstechnologie" an der staatlichen "Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Lemgo. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 26 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.0 Sterne, 1109 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Digitales Studieren bewertet.
Tag der offenen Tür am 13. Mai 2023
Lernen Sie die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe genauer kennen und schauen Sie einfach am Tag der offenen Tür am 13. Mai 2023, von 11:00 bis 17:00 Uhr bei uns vorbei.An diesem Tag erwarten Sie spannende Vorträge, Schnuppervorlesungen und Mitmachaktionen sowie Informationen zu unserem breiten Studienangebot, unserer Forschung und unseren Projekten.Besuchen Sie uns auf dem Innovation Campus in Lemgo oder auf dem Kreativ Campus in Detmold. Unser Sustainable Campus Höxter präsentiert sich auch in Lemgo am Tag der offenen Tür. Wir freuen uns auf Sie, Ihre Familie und Freunde!

Letzte Bewertungen

4.1
Marie , 30.12.2022 - Medizin- und Gesundheitstechnologie (B.Sc.)
4.6
Katharina , 12.12.2022 - Medizin- und Gesundheitstechnologie (B.Sc.)
4.0
Simon , 08.12.2022 - Medizin- und Gesundheitstechnologie (B.Sc.)
4.1
Nurhat , 07.12.2022 - Medizin- und Gesundheitstechnologie (B.Sc.)
3.4
Elias , 01.12.2022 - Medizin- und Gesundheitstechnologie (B.Sc.)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Science
Link zur Website
Inhalte

Durch Kooperation der Fachbereiche Life Science Technologies und Elektrotechnik und Technische Informatik können diese Themenkreise an der Technischen Hochschule OWL im Forschungsmaster „Smart Health Sciences“ optimal adressiert werden:

Während sich der Fachbereich Life Science Technologies in seinem Forschungscluster „Applied Health Sciences“ durch Expertise in den Bereichen

  • Mikrobiologie
  • Biotechnologie
  • Pharmatechnik sowie
  • Kosmetika und Waschmittel auszeichnet,

bereitet der Fachbereich Elektrotechnik und Technische Informatik mit seinem Institut für industrielle Informationstechnik (inIT) in den Bereichen

  • Datenwissenschaften
  • Big Data
  • Künstliche Intelligenz
  • Industrie 4.0
  • Informationsfusion und
  • Mensch-Maschine-Interaktion fundiert auf Herausforderungen der Digitalisierung vor.

Voraussetzungen
  • Fachabitur/Abitur oder eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Creditpoints
180
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Lemgo
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Videogalerie

Studienberater
Zentrale Studienberatung
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
+49 (0)5261 702 2535

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Akkreditierungen

Akkreditiert

Allgemeines zum Studiengang

Das Medizintechnik Studium boomt: Durch den demografischen Wandel ist der Medizinsektor ein Wachstumsmarkt und bei Studierenden sehr beliebt. Für alle Technikbegeisterten eignet sich die Medizintechnik - sie verbindet die Ingenieurwissenschaften mit dem medizinischen Fortschritt. Als Medizintechnik Student nutzt Du Dein Wissen, um den Gesundheitszustand kranker Menschen zu verbessern und den der gesunden Menschen zu erhalten. Bekannte Produkte aus dieser Disziplin sind Herzschrittmacher, EKGs, Prothesen und Dialysemaschinen.

Medizintechnik studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Anderer Schwerpunkt als erwartet

Medizin- und Gesundheitstechnologie (B.Sc.)

4.1

Das Studium ist generell sehr interessant.
Einige Fächer sind deutlich anders angelegt als an anderen Universitäten.
So ist z.B. Mathe komplett anders strukturiert.
Ob das gut oder schlecht ist muss jeder selber bewerten.
Einige Dozenten machen sich einen Spaß draus die Studenten zu verwirren aber was soll’s man kommt nicht drum herum dass man nicht mit jedem Lehrstyle gut klar kommt.
Kommen wir zum Hauptpunkt.
Ich habe vom Studiengang erwartet...Erfahrungsbericht weiterlesen

Tolle Hochschule

Medizin- und Gesundheitstechnologie (B.Sc.)

4.6

Ich studiere im ersten Semester Medizin-und Gesundheitstechnologie. Die Hochschule bietet eine gute Ambindung mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und eine tolle Mensa. Informationen werden per E-Mail und Social Media an die Studenten weitergegeben. Alles in allem sehr zu empfehlen.

Interessant und anspruchsvoll

Medizin- und Gesundheitstechnologie (B.Sc.)

4.0

Das Studium stellt mich immer wieder vor Herausforderungen und sorgt dafür das ich mich stetig weiter entwickle. Dadurch das die Inhalte sehr interessant sind, bleibe ich motiviert. Die Gruppe ist sehr klein und sorgt für einen familiären Charakter, außerdem kommt man gut mit den Studenten aus höheren Semestern gut in Verbindung.

Eine Arbeitserfahrung

Medizin- und Gesundheitstechnologie (B.Sc.)

4.1

Bei der Arbeit passiert es oft, dass Dinge nicht so passieren wie sie sollen, Leute gehen, Manche kaum mitarbeiten, man selbst sich verunsichert fühlt und manchmal viel Zeit für viel gesagtes genutzt wird wo auch eine kurze Aussage ausreichen würde. Dieses Studium ist somit ein gutes Beispiel für die spätere Cariere.

Verteilung der Bewertungen

  • 1
  • 12
  • 12
  • 1
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.0
  • Dozenten
    3.9
  • Lehrveranstaltungen
    3.7
  • Ausstattung
    3.8
  • Organisation
    3.7
  • Bibliothek
    3.7
  • Digitales Studieren
    3.9
  • Gesamtbewertung
    3.8

In dieses Ranking fließen 26 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 32 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2023