Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Medizinische Physik" an der staatlichen "Uni Halle" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Halle (Saale). Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 9 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 1235 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Literaturzugang und Dozenten bewertet.

Ein-Fach-Bachelor (180 LP)

Bewertung
89% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
89%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Halle (Saale)

Letzte Bewertungen

4.0
Helene , 01.06.2024 - Medizinische Physik (B.Sc.)
4.0
Lara , 02.03.2024 - Medizinische Physik (B.Sc.)
4.3
Paula , 07.02.2024 - Medizinische Physik (B.Sc.)

Allgemeines zum Studiengang

Ob beim Röntgen, MRT oder Ultraschall - viele moderne Untersuchungen basieren auf der medizinischen Physik. Du begeisterst Dich für Technik und gleichermaßen für den medizinischen Bereich? Hervorragend, dann passt ein Medizinische Physik Studium, das Dich für Tätigkeiten in der Forschung, an Hochschulen oder in Kliniken qualifiziert, gut zu Dir. Alles Wissenswerte dazu liest Du im Folgenden.

Medizinische Physik studieren

Alternative Studiengänge

Medizinphysik
Master of Science
TU Dortmund
Medizinische Physik
Master of Science
THM - Technische Hochschule Mittelhessen
Medizinphysik: Bildgebung und Therapie
Master of Science
Uni Greifswald
Physikalische Technik - Medizinphysik
Master of Engineering
Berliner Hochschule für Technik
Medizinphysik
Bachelor of Science
TU Dortmund

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Wenn man drinnen ist macht es Spaß!

Medizinische Physik (B.Sc.)

4.0

Das erste Semester war ziemlich anstrengend, weil man in viele Module erstmal reinkommen müsste (vor allem bei den Mathematik Modulen). Aber mittlerweile macht es richtig Spaß, da man lernt mit den vielen Aufgaben umzugehen.
Vor allem toll an dem Studiengang ist, dass man mit den anderen Physik Studiengängen gut connected ist und eigentlich alle Aufgaben gemeinsam lösen kann.

Physik mit bisschen Naturwissenschaften

Medizinische Physik (B.Sc.)

4.0

Eigentlich studiert man Physik. Das heißt man hat am Anfang viel Mathematik, was lange Abende mit Komplikationen über Aufgaben grübeln bedeutet. In späteren Semestern ist dies dann eher theoretische Physik. Jedes Semester gibt es nebenbei noch ein medizinisches Modul, was eine angenehme Abwechslung ist.

Halle ist ein guter Standort für den Studiengang

Medizinische Physik (B.Sc.)

4.3

Medizinische Physik zu studieren ist anstrengend, aber auch toll (eben ein Physikstudium). Ich bin zwar noch nicht fertig, aber habe schon eine Menge über interessante Themen gelernt. Besonders in Halle gefällt mir die Größe des Studiengangs. Wir kennen die Dozenten und diese in der Regel uns.

Sehr anspruchsvoll

Medizinische Physik (B.Sc.)

2.9

Wenn man nebenbei arbeitet oder ähnliches, würde ich davon abraten. Es ist ziemlich anspruchsvoll gestaltet und es wird einem viel abverlangt. Gerade was das Wochenpensum für die einzelnen Module angeht ist es sehr viel und die angegebene Zeit im Modulhandbuch ist doch eher unrealistisch.

  • 5 Sterne
    0
  • 7
  • 1
  • 1
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.6
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    3.9
  • Ausstattung
    3.7
  • Organisation
    4.0
  • Literaturzugang
    4.1
  • Digitales Studieren
    3.1
  • Gesamtbewertung
    3.9

In dieses Ranking fließen 9 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 30 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 89% empfehlen den Studiengang weiter
  • 11% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 08.2024