Medizinische Physik (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Medizinische Physik" an der staatlichen "Uni Halle" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Halle (Saale). Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 9 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 1235 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Literaturzugang und Dozenten bewertet.
Ein-Fach-Bachelor (180 LP)
Wenn man drinnen ist macht es Spaß!
Das erste Semester war ziemlich anstrengend, weil man in viele Module erstmal reinkommen müsste (vor allem bei den Mathematik Modulen). Aber mittlerweile macht es richtig Spaß, da man lernt mit den vielen Aufgaben umzugehen.
Vor allem toll an dem Studiengang ist, dass man mit den anderen Physik Studiengängen gut connected ist und eigentlich alle Aufgaben gemeinsam lösen kann.
Ansonsten gibt es eine online Plattform, wo alle wichtigen Sachen hochgeladen werden können.
Physik mit bisschen Naturwissenschaften
Eigentlich studiert man Physik. Das heißt man hat am Anfang viel Mathematik, was lange Abende mit Komplikationen über Aufgaben grübeln bedeutet. In späteren Semestern ist dies dann eher theoretische Physik. Jedes Semester gibt es nebenbei noch ein medizinisches Modul, was eine angenehme Abwechslung ist.
Halle ist ein guter Standort für den Studiengang
Medizinische Physik zu studieren ist anstrengend, aber auch toll (eben ein Physikstudium). Ich bin zwar noch nicht fertig, aber habe schon eine Menge über interessante Themen gelernt. Besonders in Halle gefällt mir die Größe des Studiengangs. Wir kennen die Dozenten und diese in der Regel uns.
Sehr anspruchsvoll
Wenn man nebenbei arbeitet oder ähnliches, würde ich davon abraten. Es ist ziemlich anspruchsvoll gestaltet und es wird einem viel abverlangt. Gerade was das Wochenpensum für die einzelnen Module angeht ist es sehr viel und die angegebene Zeit im Modulhandbuch ist doch eher unrealistisch.
Weiterempfehlungsrate
- 89% empfehlen den Studiengang weiter
- 11% empfehlen den Studiengang nicht weiter