Medizin (Staatsexamen)
Ein toller Studiengang mit Kinderkrankheiten!
Ich schreibe als Student im 4. Fachsemester. Wir sind der zweite Jahrgang des neuen Modellstudiengangs „iMED“, der den Regelstudiengang 2012 abgelöst hat.
1 – Kurz und knapp
Der iMED in Hamburg ist ein im Kern gut durchdachter Hybrid aus klassischer Vorklinik und einem klinischen Semester, ohne es mit dem „New-Age“-Quatsch der Marke POL und dem allseits an deutschen Hochschulen grassierenden Soft-Skills-Wahn zu übertreiben. Wir haben quasi ein...Erfahrungsbericht weiterlesen
Toller Modellstudiengang!
Der Modellstudiengang bietet viel Vernetzung zwischen einzelnen Fächern mit vielen klinischen Bezügen.
Über die Evaluation nach jedem Modul hat man sehr viel Mitspracherecht, dort gegebene Anregungen werden häufig mit einbezogen.
Schade ist nur, dass man nie an der Hauptuni Unterricht hat und so kaum Studenten anderer Fachrichtungen sieht.
Die Ausstattung am UKE ist super, gerade durch die vielen Neubauten.
Wie bei Mama und Papa
Ich studiere Medizin im neuen Modellstudiengang. iMed ist das Baby der Verantwortlichen am UKE. Die Kinderkrankheiten sind mittlerweile ausgeräumt und alle Dozenten und Organisatoren geben sich riesige Mühe den Studiengang zu gestalten und immer weiter zu verbessern. Im Gegensatz zu vielen Regelstudiengängen sind naturwissenschaftliche und klinische Anteile auch schon in den ersten Semestern gut verknüpft. Zudem gibt man uns immer das Gefühl jeden von uns durch das Studium bringen zu...Erfahrungsbericht weiterlesen
Modellstudiengang Medizin
Die OE an der Uni war super, nette Tutoren und gute Einführung. Angebote an der Uni zum Lernen sind super, an Modellen, in der Bibliothek.
Weiterempfehlungsrate
- 98% empfehlen den Studiengang weiter
- 2% empfehlen den Studiengang nicht weiter