Medical Science (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Medical Science" an der privaten "Karl Landsteiner Privatuniversität" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Krems. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 12 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.0 Sterne, 19 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Ausstattung und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Super Privatuniversität
Das Studium ist sehr modern, das Curriculum gut gegliedert und man bekommt wirklich eine erstklassige medizinische Ausbildung.
Die Vortragenden sind meist sehr motiviert und erpicht darauf, ihre Inhalte verständlich zu lehren. Alle Fragen werden beantwortet.
Leider gibt es manchmal etwas Schwierigkeiten in der Kommunikation mit der Uni selbst, woran aber zurzeit gearbeitet wird.
Inhalt top, Organisation eher flop
Studium selbst mit allen drum und dran perfekt. Die Lehre ist sehr interessant und effektiv gestaltet, die Ausstattung ist top und auf dem neuesten Stand. Das einzig negativ auffallende ist die Organisation, Stundenplan-Unzuverlässigkeit, verspätete noteneintragungen und manchmal fehlende Kommunikation zwischen Organisation und Studenten. Die Lage in Krems ist traumhaft.
Individuelle Lehre
Entgegenkommendes Personal der Universität, abwechslungsreiche Lehrinhalte, Organisation von Praktika und Seminaren in kleinen Gruppen, um einen guten Wissenstransfer zu ermöglichen, sehr guter Umstieg auf Online-Lehre, wo nötig und sinnvoll, viele extracurriculäre Angebote
Engagierte Dozenten
Die Dozenten sind sehr engagiert und geben sich Mühe die Inhalte verständlich aufzubereiten. Auch Nachfragen sind immer willkommen. Es wird sehr auf die einzelnen Studenten eingegangen und es herrscht eine respektvolle und angenehme Atmosphäre zwischen Studierenden und Lehrkörper.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter