Medienwissenschaft (B.A.)
Medien sind mehr als Tiktok und Instagram
"Das Medium ist die Botschaft". "Luft oder die Schrift sind auch Medien".
Bei mir im ersten Semester geht es um Mediengeschichte, Medienwahrnehmung (genannt -ästhetik) und Medienorganisation (genannt -politik).
Wir müssen viel Lesen, so um die 30 - 40 Seiten pro Vorlesung.
Aber die Referenzen die man auch aus dem alten Kram zieht sind immer brandaktuell und totaaal faszinieren!!
Theoretisch
Es ist sehr theoretisch und für meinen Geschmack gibt es zu wenig Lehrveranstaltungen, die sich mit Digitalem wie Film und Fernsehen auseinander setzen. Ich bin jetzt im 5. Semester und es gab bis jetzt vielleicht 4 Veranstaltungen dazu. Ansonsten ist das Angebot sehr vielfältig und für jeden Geschmack etwas dabei. Udn auch die Dozent*innen sind alle sehr freundlich und hilfsbereit.
Zwischendurch unausgeglichenes Angebot
Alle Dozenten waren kompetent und Hilfreich. Nur die Auswahl der verfügbaren Kurse verlagerte sich in meiner Zeit manchmal (insbesondere zu Corona Zeit) auf bestimmte Themengebiete, was den Abschluss mancher Module erschwerte, für die jeweils 2 Kurse eines Themengebiets notwendig sind.
Medien sind die Botschaft!
Medienwissenschaft eröffnete für mich ganz neue Perspektiven, wie man über Medien und Soziales nachdenken kann. Vielfalt an Literatur und Stoff, sowie die Aktualität von Themen verstärkt die Interesse das Fach weiter zu studieren und anderen zu empfehlen.
Leider hinderte die Pandemie die ersten Erfahrungen beim Studium, allerdings eröffnete die gleichzeitig viele neue, studiumsrelevante Bereiche (online-Lehre u.a.).
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter