Medienwissenschaft (B.A.)
Theorie, Theorie, Theorie…
Leider ist alles sehr an Medientheorie orientiert… es gibt auf jeden Fall ein paar wirklich gute Kurse, aber es ist total Dozenten abhängig. Die meisten geben sich Mühe bei Ihren Kursen und sind auch alle sehr gebildet, aber so richtig mitreißen können nur die wenigsten.
Man muss auf jeden Fall Glück haben bei den Kursen, denn manche sind wirklich super und andere einschläfernd (und dabei spielen die Dozenten dann auch...Erfahrungsbericht weiterlesen
Vielseitiges Studium mit absolut lieben Dozenten
Ich mag die Medienwissenschaften sehr. Direkt zu Beginn des Studiums wurde ich mit der Wahrheit konfrontiert, dass es ziemlich theoretisch zugeht, das ist aber in den meisten Studienfächern so. In den Medienwissenschaften kann man quasi alles behandeln, da eben alles was Informationen speichert, überträgt oder verarbeitet ein Medium ist - Papier, Geld, Musik, you name it. Das macht das Studium sehr abwechslungsreich und man kann seine Interessen in akademischer Weise...Erfahrungsbericht weiterlesen
Erweiterung des Horizonts
Das Studium an der Ruhr Uni Bochum macht mir erstaunlich viel Freude. An manchen Stellen gibt es auf jeden Fall noch Verbesserungsmöglichkeiten, aber im großen und ganzen ist die RUB eine super Uni.
Bei der Organisation, merke ich oft, dass es noch ein wenig hadert. Besonders was die Kursangebote angeht.
Jedoch könnte an manchen Stellen die Kommunikation zwischen Studierenden und Dozent*innen besser klappen.
Viel Auswahl
Obwohl mein Studium etwas unter Corona gelitten hat, würde ich sagen, dass die Dozent:innen das beste aus der Situation gemacht haben. Es gibt meistens eine gute Auswahl an Kursen, die ab dem 3. Semester belegt werden können (in den ersten 2 Semestern gibt es Pflicht-Propädeutika).
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter